Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Conglobatin (CAS 72263-05-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(3Z,5R,7S,8S,11Z,13R,15S,16S)-3,5,7,11,13,15-hexamethyl-8,16-bis(1, 3-oxazol-5-ylmethyl)-1,9-dioxacyclohexadeca-3,11-diene-2,10-dione
Anwendungen:
Conglobatin ist eine dimere Makrolid-Dilacton-Struktur mit immunosuppressiver Wirkung
CAS Nummer:
72263-05-9
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
498.62
Summenformel:
C28H38N2O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Conglobatin, isoliert aus Streptomyces conglobatus, weist eine ungewöhnliche dimere Makrolid-Dilacton-Struktur mit anhängenden Oxazolgruppen auf. Die Struktur zeigt Ähnlichkeit mit den Schimmelpilzmetaboliten Vermiculin und Pyrenophorin. Conglobatin hat im NFAT-abhängigen Transkriptionstest bei einer Konzentration von 0,63 μg/ml eine immunsuppressive Wirkung gezeigt.


Conglobatin (CAS 72263-05-9) Literaturhinweise

  1. FW-04-806 hemmt die Proliferation und induziert Apoptose in menschlichen Brustkrebszellen durch Bindung an den N-Terminus von Hsp90 und Störung der Hsp90-Cdc37-Komplexbildung.  |  Huang, W., et al. 2014. Mol Cancer. 13: 150. PMID: 24927996
  2. Iterativer Mechanismus der Makrodiolid-Bildung im Krebsmedikament Conglobatin.  |  Zhou, Y., et al. 2015. Chem Biol. 22: 745-54. PMID: 26091168
  3. Umkehreffekt von FW-04-806, einer Makrolid-Dilacton-Verbindung, auf die durch ABCB1 und ABCG2 vermittelte Multidrogenresistenz in vitro und in vivo.  |  Zhang, Z., et al. 2019. Cell Commun Signal. 17: 110. PMID: 31472682
  4. Conglobatine B-E: Zytotoxische Analoga des C2-symmetrischen Makrodiolids Conglobatin.  |  Lacey, HJ., et al. 2020. J Antibiot (Tokyo). 73: 756-765. PMID: 32555501
  5. Neue niedermolekulare Hsp90/Cdc37-Schnittstelleninhibitoren zielen indirekt auf die K-Ras-Signalgebung ab.  |  Siddiqui, FA., et al. 2021. Cancers (Basel). 13: PMID: 33672199
  6. Taxonomische und metabolische Vielfalt von Actinomycetota, isoliert aus den Fäkalien eines 28.000 Jahre alten Mammuts.  |  van Bergeijk, DA., et al. 2024. Environ Microbiol. 26: e16589. PMID: 38356049
  7. Entdeckung von terminalen Oxazol-tragenden Naturstoffen durch einen gezielten metabologenomischen Ansatz.  |  Park, J., et al. 2024. Angew Chem Int Ed Engl. 63: e202402465. PMID: 38482567
  8. Conglobatin, ein neues Makrolid-Dilacton aus Streptomyces conglobatus ATCC 31005.  |  Westley, JW., et al. 1979. J Antibiot (Tokyo). 32: 874-7. PMID: 511778
  9. Einfache Aromaten, die mit einem NFAT-lacZ-Transkriptionsassay zum Nachweis von Immunsuppressiva identifiziert werden.  |  Burres, NS., et al. 1995. J Antibiot (Tokyo). 48: 380-6. PMID: 7797439

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Conglobatin, 500 µg

sc-202112
500 µg
$291.00

Conglobatin, 2.5 mg

sc-202112A
2.5 mg
$1120.00