Der CMV gH-Antikörper (0861) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das CMV gH-Protein des CMV durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-CMV gH-Antikörper (0861) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das Cytomegalievirus (CMV), auch bekannt als Humanes Herpesvirus 5 (HHV-5), gehört zur Familie der Herpesviren, zu der auch andere bekannte Viren wie das Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2, das Varicella-Zoster-Virus und das Epstein-Barr-Virus gehören. Während CMV bei gesunden Personen in der Regel nur leichte Symptome hervorruft, kann es bei immungeschwächten Patienten zu schweren Komplikationen führen. Das CMV-gH-Protein, oder Glykoprotein H, spielt eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Virus, Wirtszellen zu infizieren. CMV-gH bildet einen Komplex mit anderen Glykoproteinen, insbesondere CMV-gL und CMV-gO, und arbeitet mit CMV-gB zusammen, um die Bindung und den Eintritt des Virus in die Zielzellen zu erleichtern. Diese Interaktion ist für den Lebenszyklus des Virus von entscheidender Bedeutung, da CMV-gH es dem CMV ermöglicht, effektiv in das Gewebe des Wirts einzudringen und sich dort zu vermehren. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass CMV gH den Toll-like-Rezeptor 2 (TLR2) aktiviert, der die Aktivierung von NFκB und die anschließende Freisetzung von inflammatorischen Zytokinen auslöst, was die Bedeutung von CMV gH bei der Modulation der Immunantwort des Wirts während der Infektion unterstreicht.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
CMV gH Antikörper (0861) Literaturhinweise:
- Die Bindung des humanen Cytomegalovirus an menschliche Monozyten induziert eine immunregulatorische Genexpression. | Yurochko, AD. and Huang, ES. 1999. J Immunol. 162: 4806-16. PMID: 10202024
- Cytomegalovirus-Infektion bei Nierentransplantat-Empfängern, diagnostiziert durch nested-PCR. | Aquino, VH. and Figueiredo, LT. 2001. Braz J Med Biol Res. 34: 93-101. PMID: 11151033
- In einem Post-Golgi-Kompartiment von Cytomegalovirus-infizierten Zellen entstehen unterschiedliche Glykoprotein-O-Komplexe. | Theiler, RN. and Compton, T. 2002. J Virol. 76: 2890-8. PMID: 11861856
- Die Gene, die für den gCIII-Komplex des humanen Cytomegalovirus kodieren, kommen in sehr unterschiedlichen Kombinationen in klinischen Isolaten vor. | Rasmussen, L., et al. 2002. J Virol. 76: 10841-8. PMID: 12368327
- Coiled-Coil-Domänen in Glykoproteinen B und H sind an der Membranfusion des humanen Cytomegalovirus beteiligt. | Lopper, M. and Compton, T. 2004. J Virol. 78: 8333-41. PMID: 15254205
- Die Hüllglykoproteine B und H des humanen Cytomegalovirus sind für die Aktivierung von TLR2 in permissiven Zellen notwendig. | Boehme, KW., et al. 2006. J Immunol. 177: 7094-102. PMID: 17082626
- Grundsätze für die Untersuchung der In-vivo-Abschwächung von Virusmutanten: Definition der Rolle des gH/gL/gO-Komplexes des Cytomegalovirus als Paradigma. | Podlech, J., et al. 2015. Med Microbiol Immunol. 204: 295-305. PMID: 25782576
- Die Stabilität und der Transport des humanen Cytomegalovirus gH werden durch den ER-assoziierten Abbau und die Transmembranarchitektur reguliert. | Gardner, TJ., et al. 2016. Sci Rep. 6: 23692. PMID: 27026399
- Humanes Cytomegalovirus gH/gL bildet einen stabilen Komplex mit dem Fusionsprotein gB in Virionen. | Vanarsdall, AL., et al. 2016. PLoS Pathog. 12: e1005564. PMID: 27082872
- Die Koexpression von verkürztem humanem Cytomegalovirus gH mit dem UL115-Genprodukt oder dem verkürzten humanen Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor führt zum Transport von gH an die Zelloberfläche. | Spaete, RR., et al. 1993. Virology. 193: 853-61. PMID: 8384759
- Ein humanisierter Antikörper gegen das humane Cytomegalovirus (CMV) gpUL75 (gH) zur Prophylaxe oder Behandlung von CMV-Infektionen. | Hamilton, AA., et al. 1997. J Infect Dis. 176: 59-68. PMID: 9207350
- Unterschiedliche genotypische Verteilungen des Hüllglykoproteins des Cytomegalovirus (CMV) bei Empfängern von Knochenmark- und Nierentransplantaten mit CMV-Erkrankungen. | Woo, PC., et al. 1997. Clin Diagn Lab Immunol. 4: 515-8. PMID: 9302197