Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11): sc-271863

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CLIC4/5/6 Antikörper A-11 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ CLIC4/5/6 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 181-250 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von CLIC5 des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) ist empfohlen für die Detektion von CLIC4, CLIC5 and CLIC6 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CLIC4/5/6 (A-11): sc-271863 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ CLIC4/5/6 Antikörper (auch als CLIC4/5/6 Antikörper bezeichnet), der das CLIC4/5/6 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA detektiert. CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des CLIC4/5/6 Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten. CLIC4 (Chloridintrazellulärer Kanal 4), auch als H1, huH1, p64H1, CLIC4L oder MTCLIC bekannt, ist ein 253 Aminosäure langer Single Pass Membranprotein, der sich sowohl in Nukleus als auch in Cytoplasma lokalisiert und ein GST C-terminales Domain enthält. CLIC4 wird in Plazenta, Herz und Skelettmuskel sowie in epithelialen Zellen aus Nieren-, Kolon- und Ösophagengewebe exprimiert und fungiert als Monomer, das in der Lage ist, selektive Ionenkanäle in Zielproteinen zu bilden, wodurch der Transport von Chlorid und anderen Ionen ermöglicht wird. CLIC5 (Chloridintrazellulärer Kanal 5) funktioniert sowohl in löslicher als auch in integraler Membranform und assoziiert mit auf Aktin basierenden zytoskelettalen Strukturen, was auf eine Beteiligung an deren Aufbau und Erhalt hinweist. Darüber hinaus kann CLIC5 eine wichtige Rolle bei der Funktion des Innenohrs spielen, indem es sich an die Stereozilien bindet und möglicherweise mit Radixin assoziiert. CLIC6 (Chloridintrazellulärer Kanal 6) wird angenommen, dass er eine entscheidende Rolle bei wassersekretierenden Zellen spielt, möglicherweise durch die Regulation des Chloridionentransports. Das CLIC6-Gen ist ein seltener Beispiel für eine großflächige segmentale Paralogie, bei der ein großer (etwa 500 kb) Segment auf dem menschlichen Chromosom (HC) 21 (21q22) auf HC 1 und HC 6 tripliziert wird. CLIC6 wird auch bekannt, dass es mit Dopaminrezeptoren DRD2, DRD3 und DRD4 interagiert. CLIC6 wird hauptsächlich im Cytoplasma exprimiert, wird jedoch bei Chloridefflux aus der Zelle an die Plasmamembran transloziert. CLIC6 wurde im Gehirn, in der Plazenta, in der Bauchspeicheldrüse und in der Leber identifiziert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Literaturhinweise:

  1. Ein neuer p64-verwandter Cl-Kanal: subzelluläre Verteilung und nephronsegmentspezifische Expression.  |  Edwards, JC. 1999. Am J Physiol. 276: F398-408. PMID: 10070163
  2. Identifizierung eines neuen Mitglieds der Familie der intrazellulären Chloridkanäle (CLIC5), das mit dem Aktin-Zytoskelett der Mikrovilli der Plazenta assoziiert ist.  |  Berryman, M. and Bretscher, A. 2000. Mol Biol Cell. 11: 1509-21. PMID: 10793131
  3. Eine Herausforderung für die akzeptierte Biologie der Ionenkanäle: p64 und die CLIC-Familie der mutmaßlichen intrazellulären Anionenkanalproteine (Übersicht).  |  Ashley, RH. 2003. Mol Membr Biol. 20: 1-11. PMID: 12745921
  4. Identifizierung eines neuen Mitglieds der CLIC-Familie, CLIC6, das auf 21q22.12 kartiert ist.  |  Friedli, M., et al. 2003. Gene. 320: 31-40. PMID: 14597386
  5. Die Proteomanalyse der durch den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor induzierten Endothelzelldifferenzierung zeigt eine Rolle für den intrazellulären Chloridkanal 4 (CLIC4) in der tubulären Morphogenese.  |  Bohman, S., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 42397-404. PMID: 16239224
  6. Das intrazelluläre Chloridkanalprotein CLIC5 wird in hoher Konzentration in den Stereozilien der Haarzellen exprimiert und ist für die normale Funktion des Innenohrs unerlässlich.  |  Gagnon, LH., et al. 2006. J Neurosci. 26: 10188-98. PMID: 17021174
  7. Wechselseitige Veränderungen von CLIC4 in Tumorepithel und Stroma kennzeichnen das bösartige Fortschreiten verschiedener menschlicher Krebsarten.  |  Suh, KS., et al. 2007. Clin Cancer Res. 13: 121-31. PMID: 17200346
  8. CLIC4 vermittelt die Ca2+-induzierte Keratinozytendifferenzierung und ist für diese erforderlich.  |  Suh, KS., et al. 2007. J Cell Sci. 120: 2631-40. PMID: 17636002
  9. Die funktionelle Rekonstitution der intrazellulären Chloridkanäle CLIC1, CLIC4 und CLIC5 von Säugetieren zeigt eine unterschiedliche Regulierung durch Aktin des Zytoskeletts.  |  Singh, H., et al. 2007. FEBS J. 274: 6306-16. PMID: 18028448

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11)

sc-271863
200 µg/ml
$316.00

CLIC4/5/6 (A-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529273
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CLIC4/5/6 (A-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522081
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CLIC4/5/6 (A-11): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547288
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) AC

sc-271863 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) HRP

sc-271863 HRP
200 µg/ml
$316.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) FITC

sc-271863 FITC
200 µg/ml
$330.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) PE

sc-271863 PE
200 µg/ml
$343.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Alexa Fluor® 488

sc-271863 AF488
200 µg/ml
$357.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Alexa Fluor® 546

sc-271863 AF546
200 µg/ml
$357.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Alexa Fluor® 594

sc-271863 AF594
200 µg/ml
$357.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Alexa Fluor® 647

sc-271863 AF647
200 µg/ml
$357.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Alexa Fluor® 680

sc-271863 AF680
200 µg/ml
$357.00

CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) Alexa Fluor® 790

sc-271863 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can CLIC4/5/6 (A-11): sc-271863 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. Yes, CLIC4/5/6 (A-11): sc-271863 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271863, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Used it IHC and worked well at 1:100 dilutionUsed it IHC and worked well at 1:100 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-22
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunoperoxidase cytoplasmicProduced exceptional immunoperoxidase cytoplasmic and nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human nasopharynx tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-16
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data obtained using HeLaGreat Western blot data obtained using HeLa, Jurkat, K-562, HT-29 and WiDR whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-04
Rated 5 von 5 von aus Worked well with human transfected lysate by WBWorked well with human transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-01
Rated 5 von 5 von aus WB: Strong bands in JAR and JEGWB: Strong bands in JAR and JEG-3 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-02
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271863, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CLIC4/5/6 Antikörper (A-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271863, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT