Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cibacron Blue Agarose

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Cibacron Blue Agarose ist ein Reagenz, das bei der Isolierung von Enzymen verwendet wird, die NAD+ und NADP benötigen.
Reinheit:
≥95%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cibacron Blue Agarose ist eine spezielle Affinitätschromatographie-Matrix, die in der biochemischen und biotechnologischen Forschung zur Reinigung und Trennung von Biomolekülen, insbesondere Proteinen und Enzymen, eingesetzt wird. Diese Matrix besteht aus Agarosekügelchen, die kovalent mit Cibacron Blue-Farbstoffmolekülen gekoppelt sind. Cibacron Blue ist ein reaktiver Farbstoff, der für seine Affinität zu bestimmten Proteinklassen bekannt ist, insbesondere zu solchen mit Nukleotid-Bindungsstellen, wie z. B. viele Enzyme und Rezeptoren. Der Farbstoff interagiert mit diesen Proteinen über nicht-kovalente Wechselwirkungen, wie z. B. hydrophobe Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen, was zu ihrer reversiblen Bindung an die Cibacron Blue Agarose Matrix führt. In der Forschung wird Cibacron Blue Agarose häufig in Affinitätschromatographie-Protokollen zur selektiven Reinigung von Zielproteinen aus komplexen Gemischen verwendet. Das gewünschte Protein bindet selektiv an den Cibacron Blue-Farbstoff auf der Agarosematrix, während unspezifisch gebundene Proteine ausgewaschen werden. Die anschließende Elution des Zielproteins unter milden Bedingungen ermöglicht dessen Rückgewinnung in gereinigter Form. Cibacron Blue Agarose ist in verschiedenen Forschungsbereichen weit verbreitet, z. B. bei der Reinigung von Enzymen, der Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen und der Entdeckung von Medikamenten. Ihre hohe Bindungskapazität, Stabilität und Spezifität machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher, die spezifische Proteine aus biologischen Proben isolieren und charakterisieren wollen. Darüber hinaus kann Cibacron Blue Agarose durch Modifizierung der Kopplungschemie oder Anpassung der Ligandendichte individuell angepasst werden, um ihre Leistung für bestimmte Anwendungen zu optimieren. Die laufende Forschung auf diesem Gebiet konzentriert sich auf die weitere Verbesserung der Selektivität, Effizienz und Vielseitigkeit von Cibacron Blue Agarose Matrizes für verschiedene biochemische und biotechnologische Anwendungen.


Cibacron Blue Agarose Literaturhinweise

  1. Einige kinetische und molekulare Eigenschaften der Hefephosphofructokinase.  |  Kopperschläger, G., et al. 1968. FEBS Lett. 1: 137-141. PMID: 11945275
  2. Blaue Dextran-Sepharose: eine Affinitätssäule für die Dinukleotidfalte in Proteinen.  |  Thompson, ST., et al. 1975. Proc Natl Acad Sci U S A. 72: 669-72. PMID: 164664
  3. Untersuchungen zu den Eigenschaften der zyklischen GMP-abhängigen Proteinkinase durch blaue Dextran-Sepharose-Chromatographie.  |  Kobayashi, R. and Fang, VS. 1976. Biochem Biophys Res Commun. 69: 1080-7. PMID: 179540
  4. Blaue Sepharose: ein wiederverwendbares Affinitätschromatographiemedium für die Reinigung von Alkoholdehydrogenase.  |  Lamkin, GE. and King, EE. 1976. Biochem Biophys Res Commun. 72: 560-5. PMID: 186049
  5. Chromatographie mit immobilisierten Reaktivfarbstoffen.  |  Stellwagen, E. 1990. Methods Enzymol. 182: 343-57. PMID: 2314247
  6. Strategien zur Isolierung von Enzymen unter Verwendung von Farbstoff-Liganden und verwandten Adsorbentien.  |  Scopes, RK. 1986. J Chromatogr. 376: 131-40. PMID: 3711191
  7. Analytische Bewertung der Reinheit von kommerziellen Zubereitungen von Cibacron Blue F3GA und verwandten Farbstoffen.  |  Hanggi, D. and Carr, P. 1985. Anal Biochem. 149: 91-104. PMID: 4073487
  8. Reinigung und allosterische Eigenschaften der Hefe-Pyruvatkinase.  |  Haeckel, R., et al. 1968. Hoppe Seylers Z Physiol Chem. 349: 699-714. PMID: 4386962
  9. Durch Metallionen geförderte Bindung von Proteinen an immobilisierte Triazin-Farbstoff-Affinitätsadsorbentien.  |  Hughes, P., et al. 1982. Biochim Biophys Acta. 700: 90-100. PMID: 6895701
  10. Affinitätschromatographie in nichtionischen Detergenzlösungen.  |  Robinson, JB., et al. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 5847-51. PMID: 6934517
  11. Schnelle, einstufige Aufreinigung von Restriktionsendonukleasen auf Cibacron blue F3GA-Agarose.  |  Baksi, K., et al. 1978. Biochemistry. 17: 4136-9. PMID: 708697
  12. Isolierung von Albumin aus menschlichem Vollplasma und Fraktionierung von Albumin-armem Plasma.  |  Travis, J., et al. 1976. Biochem J. 157: 301-6. PMID: 962868
  13. Bindung menschlicher Interferone an immobolisiertes Cibacron Blue F3GA: Die Natur der molekularen Interaktion.  |  Jankowski, WJ., et al. 1976. Biochemistry. 15: 5182-7. PMID: 990274

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cibacron Blue Agarose, 1 ml

sc-294028
1 ml
$35.00

Cibacron Blue Agarose, 10 ml

sc-294028A
10 ml
$150.00