Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CIB Antikörper (5A1H7E12): sc-65998

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CIB Antikörper 5A1H7E12 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigtes trunkiertes rekombinantes CIB human Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von CIB aus der Spezies human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CIB (5A1H7E12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CIB-Antikörper (5A1H7E12) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das Calcium- und Integrin-bindende Protein (CIB) in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. CIB spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung und -regulierung, insbesondere in Blutplättchen, wo CIB mit Integrin α2b/β3 interagiert, dem Fibrinogenrezeptor, der für die Blutplättchenaggregation und die Gerinnselbildung unerlässlich ist. Die Bindung von CIB an die zytoplasmatische Domäne von α2b wird durch die intrazellulären Calciumspiegel beeinflusst, was die Bedeutung von CIB in Calcium-vermittelten Signalwegen unterstreicht. Darüber hinaus deutet die Fähigkeit von CIB, in das in aggregierten Blutplättchen in Triton X-100 unlösliche Zytoskelett zu wandern, auf die dynamische zelluläre Lokalisierung von CIB hin, die für die Funktion bei der Blutplättchenaktivierung und -stabilität von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus interagiert CIB mit DNA-PKcs, einem Schlüsselprotein, das an der DNA-Reparatur und der lymphoiden Entwicklung beteiligt ist, was auf eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität hindeutet. Aufgrund der signifikanten Homologie zu Calcineurin B und Calmodulin wird CIB in verschiedenen menschlichen Geweben ubiquitär exprimiert, was den Anti-CIB-Antikörper (5A1H7E12) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher macht, die die Thrombozytenbiologie und damit zusammenhängende Signalwege untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CIB Antikörper (5A1H7E12) Literaturhinweise:

    1. Jüngste molekulare Fortschritte bei Studien zur Familie der konzentrativen Na+-abhängigen Nukleosidtransporter (CNT): Identifizierung und Charakterisierung neuer menschlicher und Mausproteine (hCNT3 und mCNT3), die weitgehend selektiv für Purin- und Pyrimidinnukleoside sind (System cib).  |  Ritzel, MW., et al. 2001. Mol Membr Biol. 18: 65-72. PMID: 11396613
    2. Die Assoziation von CIB mit GPIIb/IIIa während der Outside-In-Signalübertragung ist für die Ausbreitung von Blutplättchen auf Fibrinogen erforderlich.  |  Naik, UP. and Naik, MU. 2003. Blood. 102: 1355-62. PMID: 12714504
    3. Azoarcus sp. CIB, ein anaerober Biodegrader aromatischer Verbindungen, weist einen endophytischen Lebensstil auf.  |  Fernández, H., et al. 2014. PLoS One. 9: e110771. PMID: 25340341
    4. Optimierte CRY2-CIB-Dimerisierer der zweiten Generation und photoaktivierbare Cre-Rekombinase.  |  Taslimi, A., et al. 2016. Nat Chem Biol. 12: 425-30. PMID: 27065233
    5. Mutiertes p53 als Wächter der Krebszelle.  |  Mantovani, F., et al. 2019. Cell Death Differ. 26: 199-212. PMID: 30538286
    6. Auswirkungen des Interventionsprogramms Prev@cib auf traditionelles Mobbing und Cybermobbing.  |  Ortega-Barón, J., et al. 2019. Int J Environ Res Public Health. 16: PMID: 30781758
    7. Prädiktoren für gastrointestinale Blutungen bei erwachsenen Intensivpatienten: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.  |  Granholm, A., et al. 2019. Intensive Care Med. 45: 1347-1359. PMID: 31489445
    8. Genetische Charakterisierung des Cyclohexancarboxylat-Abbauwegs im denitrifizierenden Bakterium Aromatoleum sp. CIB.  |  Sanz, D. and Díaz, E. 2022. Environ Microbiol. 24: 4987-5004. PMID: 35768954
    9. Verbesserung der Tellurit- und Selenit-Biokonversionen durch Überexpression einer Methyltransferase aus Aromatoleum sp. CIB.  |  Alonso-Fernandes, E., et al. 2023. Microb Biotechnol. 16: 915-930. PMID: 36366868
    10. Penazaphilone J-L, drei neue hydrophile Azaphilon-Pigmente aus Penicillium sclerotiorum cib-411 und ihre entzündungshemmende Wirkung.  |  Zhang, X., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37049911

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CIB Antikörper (5A1H7E12)

    sc-65998
    200 µg/ml
    $316.00