Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Choleragenoid Antikörper (3D11): sc-51838

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Choleragenoid Antikörper 3D11 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen gereinigten Choleragenoid
  • empfohlen für den Nachweis von Choleragenoid von mouse, rat und human Herkunft durch ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Choleragenoid (3D11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Cholera-Toxin ist ein heterohexameres AB5-Enterotoxin, das von Vibrio cholera freigesetzt wird und bei anfälligen Wirten eine große Menge sekretorischer Durchfall verursacht. Das Holotoxin besteht aus einem pentameren Ring von B-Untereinheiten, dessen zentrales Pore durch die A-Untereinheit besetzt ist. Die B-Untereinheit des Cholera-Toxins, auch als Choleragenoid oder CtxB bezeichnet, bindet an einen GM1-Gangliosid-Rezeptor, einen ubiquitären Glycolipid-Zelloberflächenrezeptor, und leitet die enzymatische A-Untereinheit zu ihrem Ziel, indem sie die auf der luminalen Oberfläche des intestinalen Epithelzells ausgesetzten GM1-Ganglioside bindet, um die Toxinwirkung zu initiieren. Die A-Untereinheit enthält zwei Ketten, A1 und A2, die durch eine Disulfidbrücke miteinander verbunden sind. Diese Untereinheit aktiviert das Adenylat-Cyclase-Enzym in den Zellen der intestinalen Mukosa, was zu erhöhten Intrazellular-cAMP-Spiegeln führt, wodurch Wasser in die Zelle gepresst wird und diese zum Platzen bringt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Choleragenoid Antikörper (3D11) Literaturhinweise:

    1. Durch periphere Nervenläsionen induzierte Aufnahme und Transport von Choleragenoid durch Capsaicin-empfindliche c-Fasern-Spinalganglionneuronen.  |  Jancsó, G., et al. 2002. Acta Biol Hung. 53: 77-84. PMID: 12064782
    2. WGA-HRP und Choleragenoid-HRP als anterograd transportierte Tracer in viszeralen Vagusafferenzen und Bindung von WGA und Choleragenoid an Nodose-Ganglionneuronen bei Nagetieren.  |  Robertson, B., et al. 1992. Brain Res. 590: 207-12. PMID: 1384931
    3. Zentrale Projektionen der Ischias-, Saphenus-, Median- und Ulnarnerven der Ratte, nachgewiesen durch transganglionären Transport von Choleragenoid-HRP (B-HRP) und Weizenkeimagglutinin-HRP (WGA-HRP).  |  LaMotte, CC., et al. 1991. J Comp Neurol. 311: 546-62. PMID: 1721924
    4. Verteilung der lumbalen Rückenwurzelfasern im unteren thorakalen und lumbosakralen Rückenmark der Ratte, untersucht mit Choleragenoid-Meerrettichperoxidase-Konjugat.  |  Rivero-Melián, C. and Grant, G. 1990. J Comp Neurol. 299: 470-81. PMID: 2243162
    5. Transganglionärer Transport von Weizenkeimagglutinin-HRP und Choleragenoid-HRP in primären sensorischen Trigeminusneuronen der Ratte.  |  Robertson, B. and Arvidsson, J. 1985. Brain Res. 348: 44-51. PMID: 2415219
    6. Unfähigkeit von Choleragenoid-sensibilisierten Zellen, T-Zell-vermittelte Zytolyse zu induzieren.  |  Forman, J. and Finkelstein, RA. 1977. J Immunol. 118: 1655-8. PMID: 300754
    7. Die 2,4-A-Kristallstruktur des Choleratoxin-B-Untereinheiten-Pentamers: Choleragenoid.  |  Zhang, RG., et al. 1995. J Mol Biol. 251: 550-62. PMID: 7658472
    8. Einfache Methode zur Reinigung von Choleragenoid, dem natürlichen Toxoid von Vibrio cholerae.  |  Mekalanos, JJ., et al. 1977. Infect Immun. 16: 789-95. PMID: 892899
    9. Auswirkungen des Nervenwachstumsfaktors, des neurotrophen Faktors aus dem Gehirn und des Neurotrophins-3 auf die laminare Verteilung des transganglionär transportierten Choleragenoids im Rückenmarkshorn nach Durchtrennung des Ischiasnervs bei der erwachsenen Ratte.  |  Eriksson, NP., et al. 1997. Neuroscience. 78: 863-72. PMID: 9153664
    10. Zentrale Projektionen von Nerven, die die Kieferhöhle des Kaninchens innervieren, lokalisiert mit Weizenkeimagglutinin-Meerrettichperoxidase oder Choleragenoid-Meerrettichperoxidase.  |  Roche, AK. and Kajander, KC. 1998. J Comp Neurol. 393: 16-24. PMID: 9520097

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Choleragenoid Antikörper (3D11)

    sc-51838
    100 µg/ml
    $316.00