Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cesium ionophore II (CAS 92003-62-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-tert-Butylcalix[6]arene-hexaacetic acid hexaethyl ester
Anwendungen:
Cesium ionophore II ist eine ethylammoniumselektive Membranelektrode
CAS Nummer:
92003-62-8
Molekulargewicht:
1489.91
Summenformel:
C90H120O18
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cesium-Ionophor II ist ein ethylammonium-selektiver Membranelektrode. Es ist eine chemische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung zur Untersuchung von Cesium-Ioneigenschaften verwendet wird. Seine Anwendungen sind vielfältig, mit einem primären Fokus auf analytischer Chemie. Forscher verwenden es auch, um die Konzentration von Cesium-Ionen in verschiedenen Proben wie Boden, Wasser und biologischen Flüssigkeiten zu bestimmen. Das Wirkungsmechanismus beinhaltet die Bindung von Cesium-Ionen an das Kronether-Ligand, wodurch ein Komplex gebildet wird, der über Zellmembranen transportiert wird, wodurch eine präzise Messung der Cesium-Ionkonzentration in verschiedenen Proben ermöglicht wird.


Cesium ionophore II (CAS 92003-62-8) Literaturhinweise

  1. Bindungsselektivität von Makrozyklus-Ionophoren in ionischen Flüssigkeiten im Vergleich zu wässriger Lösung und lösungsmittelfreien Bedingungen.  |  Gámez, F., et al. 2015. Chemphyschem. 16: 3672-80. PMID: 26346407
  2. Verbesserte Kationenerkennung durch ein makrozyklisches Ionophor an der Grenzfläche zwischen Luft und Lösung, untersucht durch Massenspektrometrie.  |  Rodrigo, F., et al. 2016. Phys Chem Chem Phys. 18: 3497-503. PMID: 26750718
  3. Komplexierung des zweiwertigen Bleikations mit dem Cäsiumionophor II: eine Extraktions- und DFT-Studie  |  , et al. (2015). Monatshefte für Chemie - Chemical Monthly. volume 146,: pages 1395–1399.
  4. Komplexierung einiger einwertiger organischer Kationen mit Hexaethyl-p-tert-butylcalix[6]arenhexaacetat in mit Nitrobenzol gesättigtem Wasser  |  , et al. (2013). Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry. volume 295:, pages 2077–2081.
  5. Synergistische Extraktion einiger zweiwertiger Kationen in Nitrobenzol unter Verwendung von Strontiumdicarbollylcobaltat und Hexaethyl-p-tert-butylcalix[6]arenhexaacetat  |  , et al. (2012). Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry. volume 293,: pages 931–934.
  6. Beitrag zur Thermodynamik von Komplexen von Alkalimetallkationen mit Hexaethyl-p-tert-butylcalix[6]arenhexaacetat im Wasser-Nitrobenzol-Extraktionssystem  |  , et al. 2008. Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry. volume 275, (): pages 463–466.
  7. Wechselwirkungen einiger protonierter α-Aminosäuremethylester mit Hexaethyl-p-tert-butylcalix[6]arenhexaacetat in mit Wasser gesättigtem Nitrobenzol  |  , et al. (2014. Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry. volume 300,: pages 947–951.
  8. Cäsium-Ionophor II als außerordentlich wirksamer makrozyklischer Rezeptor für das Bariumkation  |  E Makrlík, S Böhm, P Vaňura - Journal of Molecular Structure, 2015 - Elsevier., 5 February 2015,. Journal of Molecular Structure. Volume 1081: Pages 395-399.
  9. Jüngste Fortschritte bei der massenspektrometrischen Untersuchung nicht-kovalenter Komplexe von Makrozyklen - Ein Überblick  |  JL Casas-Hinestroza, M Bueno, E Ibáñez… - Analytica Chimica …, 2019 - Elsevier. 12 November 2019,. Analytica Chimica Acta. Volume 1081,: Pages 32-50.
  10. Hochselektive methylammoniumselektive Membranelektrode, hergestellt durch Modifikation des oberen Randes von Calix[6]aren-Derivaten  |  K Ueda, H Hioki, M Kubo, M Kodama, K Takaishi… - Sensors and Actuators B …, 2005 - Elsevier. 13 May 2005,. Sensors and Actuators B: Chemical. Volume 106, Issue 2,: Pages 772-778.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cesium ionophore II, 50 mg

sc-255014
50 mg
$106.00