Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CEP290 Antikörper (G-4): sc-390637

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CEP290 Antikörper (G-4) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1441-1740 lokalisiert innerhalb einer internen Region von CEP290 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CEP290 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CEP290 Antikörper (G-4) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CEP290 Antikörper (G-4) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Centrosome sind die Haupt-Mikrotubulus-Organisationszentren von Säugetierzellen. Sie bestehen aus einem Zentriolenpaar und dem umliegenden mikrotubulus-nukleierenden Material, das als perizentriolares Material (PCM) bezeichnet wird. Die bipolare Mitose-Spindel-Assembly basiert auf zwei miteinander verwobenen Prozessen: Zentriolen-Duplikation und Centrosom-Reifung. Ein Versagen bei der richtigen Orchestrierung der Zentrosom-Duplikation und -Reifung ist anschließend mit Spindel-Fehlern verbunden, die zu Aneuploidie führen und die Tumorprogression fördern können. Das CEP290 (centrosomales Protein von 290 kDa)-Gen codiert ein Protein aus 2.479 Aminosäuren, das die CREB-2-vermittelte Transkription aktiviert. Insbesondere stellt CEP290 sicher, dass die korrekte Lokalisierung von Ziliarmolekülen und Phototransduktionsproteinen in retinalen Photorezeptorzellen erfolgt. Mutationen im CEP290-Gen wurden in mehreren Krankheiten identifiziert, darunter Joubert-Syndrom Typ 5 (JBTS5), Senior-Løken-Syndrom Typ 6 (SLSN6), Leber-kongenitale Amaurose Typ 10 (LCA10) und Meckel-Syndrom Typ 4 (MKS4).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CEP290 Antikörper (G-4) Literaturhinweise:

  1. CEP290-Gentransfer rettet den zellulären Phänotyp der Leberschen kongenitalen Amaurose.  |  Burnight, ER., et al. 2014. Gene Ther. 21: 662-72. PMID: 24807808
  2. CEP290-Allele bei Mäusen stören die gewebespezifische Zilienbiogenese und rekapitulieren Merkmale syndromaler Ziliopathien.  |  Rachel, RA., et al. 2015. Hum Mol Genet. 24: 3775-91. PMID: 25859007
  3. Joubert-Syndrom: ein Modell zur Entwirrung rezessiver Störungen mit extremer genetischer Heterogenität.  |  Bachmann-Gagescu, R., et al. 2015. J Med Genet. 52: 514-22. PMID: 26092869
  4. LEBER-AMAUROSE DURCH CEP290-MUTATIONEN – SCHWERE SEHSTÖRUNG MIT HOHEM UNBEHANDELTEM MEDIZINISCHEM BEDARF: Eine Übersicht.  |  Leroy, BP., et al. 2021. Retina. 41: 898-907. PMID: 33595255
  5. Eine neue krankheitsverursachende Variante von CEP290 wurde bei einem Patienten mit Leberscher kongenitaler Amaurose mithilfe einer medizinischen Diagnostik-Panel-Sequenzierung identifiziert.  |  Chen, BB., et al. 2022. Ophthalmic Genet. 43: 97-103. PMID: 34809537
  6. Fleckartige Läsionen bei CEP290-assoziierter Leberscher kongenitaler Amaurose: eine Fallserie.  |  Aleman, TS., et al. 2022. Ophthalmic Genet. 43: 824-833. PMID: 36469661
  7. Eupatilin verbessert Zilien-Defekte in menschlichen CEP290-Ziliopathie-Modellen.  |  Corral-Serrano, JC., et al. 2023. bioRxiv.. PMID: 37205323
  8. Eupatilin verbessert Zilien-Defekte in menschlichen CEP290-Ziliopathie-Modellen.  |  Corral-Serrano, JC., et al. 2023. Cells. 12: PMID: 37371046
  9. Die Komplexe Cep131-Cep162 und Cby-Fam92 halten Cep290 gemeinsam am Basalkörper und tragen zur Initiierung der Ziliogenese bei.  |  Wu, Z., et al. 2024. PLoS Biol. 22: e3002330. PMID: 38442096
  10. Spektrum und Häufigkeit extraokularer Merkmale bei CEP290-assoziierter Ziliopathie – eine systematische Übersicht.  |  Vrabič, N., et al. 2024. J Fr Ophtalmol. 47: 104232. PMID: 39213781

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CEP290 Antikörper (G-4)

sc-390637
200 µg/ml
$316.00

CEP290 (G-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540826
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CEP290 (G-4): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546963
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

which region or peptide does this antibody target?

Gefragt von: dave23
Thank you for your question. sc-390637 CEP290 (G-4) has a epitope range of 1441-1740.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2022-11-14

Does CEP290 Antibody (G-4) work on zebrafish? It mentioned working on mouse, rat and human. Thanks!

Gefragt von: Xianghong
Thank you for your question. We are not aware of anyone testing our CEP290 Antibody (G-4): sc-390637 on zebrafish samples. The antibody is raised against a portion of the human sequence that shares 61% sequence identity with the published zebrafish protein (UniProt accession number P85001). This is below our threshold for recommending the species, but since this is a monoclonal antibody, and the exact epitope is unknown, it is possible it would work for zebrafish.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-30

I am using CEP290 (G-4): sc-390637 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: jenniferc
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_390637, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase cytoplasmicProduced beautiful immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human lower stomach tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-10
Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of CEP290 expressionGreat Western Blot data of CEP290 expression in CCRF-CEM whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-31
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390637, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CEP290 Antikörper (G-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390637, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT