Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc42 Antikörper (B-8): sc-8401

4.5(36)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Cdc42 Antikörper B-8 ist ein Maus monoklonales IgG3 κ Cdc42 Antikörper, verwendet in 183 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 166-182 am C-terminus von Cdc42 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Cdc42 aus der Spezies mouse, rat, human und Drosophila und Xenopus per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; Phycoerythrin, FITC, Alexa Fluor® 488 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Cdc42 (B-8): sc-8401 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Cdc42 Antikörper (B-8) für WB and IHC(P) Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Paketen mit Cdc42 Antikörper (B-8) angeboten (siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Cdc42-Antikörper (B-8) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der leichten Kette aus der Maus, der für den Nachweis von Cdc42, auch bekannt als Cell Division Control Protein 42 Homolog oder G25K GTP-binding Protein, entwickelt wurde. Der Anti-Cdc42-Antikörper (B-8) zielt auf ein präzises Epitop ab, das die Aminosäuren 166-182 am C-Terminus von menschlichem Cdc42 umfasst. Cdc42 ist ein zentrales Mitglied der Rho-Familie von GTPasen innerhalb der größeren Ras-Superfamilie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, darunter Zellmorphologie, Migration, Zellzyklusprogression und Zytoskelettdynamik. Diese Funktionen sind für den normalen Zellbetrieb und die normale Zellentwicklung von grundlegender Bedeutung, und eine Fehlregulation von Cdc42 wurde mit verschiedenen pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht, darunter Krebs, neurodegenerative Erkrankungen und Entwicklungsstörungen, was seine Bedeutung als therapeutisches Ziel und Forschungsschwerpunkt unterstreicht. Der monoklonale Antikörper Cdc42 (B-8) weist eine breite Speziesreaktivität auf und erkennt Cdc42-Proteine von Mäusen, Ratten, Menschen, Drosophila, Xenopus sowie von weiteren Spezies wie Pferden, Hunden, Rindern, Schweinen und Vögeln, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für eine Vielzahl experimenteller Anwendungen macht. Der Anti-Cdc42-Antikörper (B-8) ist mit mehreren Techniken kompatibel, darunter Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA), was umfassende Studien zur Expression und Funktion von Cdc42 ermöglicht. Der Cdc42 (B-8)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Er bietet Flexibilität, um unterschiedlichen Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Durch die Nutzung des monoklonalen Cdc42-Antikörpers (B-8) können Forscher die von Cdc42 vermittelten Signalwege und molekularen Mechanismen effektiv untersuchen und so unser Verständnis von Zellwachstum, Zellteilung und den Ursachen damit zusammenhängender Krankheiten verbessern.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Cdc42 Antikörper (B-8) Literaturhinweise:

  1. Katalyse des Guanin-Nukleotid-Austauschs am CDC42Hs-Protein durch das Produkt des Onkogens dbl.  |  Hart, MJ., et al. 1991. Nature. 354: 311-4. PMID: 1956381
  2. Die zellulären Funktionen der kleinen GTP-bindenden Proteine.  |  Hall, A. 1990. Science. 249: 635-40. PMID: 2116664
  3. Molekulare Klonierung und Expression einer G25K cDNA, des menschlichen Homologs des Hefezellzyklusgens CDC42.  |  Munemitsu, S., et al. 1990. Mol Cell Biol. 10: 5977-82. PMID: 2122236
  4. Die GTPase-Superfamilie: ein konservierter Schalter für verschiedene Zellfunktionen.  |  Bourne, HR., et al. 1990. Nature. 348: 125-32. PMID: 2122258
  5. Molekulare Klonierung des Gens für das humane plazentare GTP-bindende Protein Gp (G25K): Identifizierung dieses GTP-bindenden Proteins als menschliches Homolog des Hefe-Zellteilungszyklus-Proteins CDC42.  |  Shinjo, K., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 9853-7. PMID: 2124704
  6. Molekulare Charakterisierung von CDC42, einem Gen aus Saccharomyces cerevisiae, das an der Entwicklung der Zellpolarität beteiligt ist.  |  Johnson, DI. and Pringle, JR. 1990. J Cell Biol. 111: 143-52. PMID: 2164028
  7. CDC42 und CDC43, zwei weitere Gene, die an der Knospung und der Einrichtung der Zellpolarität in der Hefe Saccharomyces cerevisiae beteiligt sind.  |  Adams, AE., et al. 1990. J Cell Biol. 111: 131-42. PMID: 2195038
  8. Reinigung der wichtigsten GTP-bindenden Proteine aus menschlichen Plazentamembranen.  |  Evans, T., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 7052-9. PMID: 3084494

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cdc42 Antikörper (B-8)

sc-8401
200 µg/ml
$316.00

Cdc42 (B-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520547
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Cdc42 (B-8): m-IgG3 BP-HRP Bundle

sc-550330
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Cdc42 Antikörper (B-8) AC

sc-8401 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Cdc42 Antikörper (B-8) Alexa Fluor® 488

sc-8401 AF488
200 µg/ml
$357.00

Cdc42 Antikörper (B-8) Alexa Fluor® 647

sc-8401 AF647
200 µg/ml
$357.00

Cdc42 Antikörper (B-8) FITC

sc-8401 FITC
200 µg/ml
$330.00

Cdc42 Antikörper (B-8) HRP

sc-8401 HRP
200 µg/ml
$316.00

Cdc42 (B-8) Neutralizing Peptid

sc-8401 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Cdc42 Antikörper (B-8) PE

sc-8401 PE
200 µg/ml
$343.00

Could I receive a test sample of your anti Cdc42 (SC-8401) antibody?

Gefragt von: Timothy
Thank you for your question. Yes, for a limited time we are offering a free 10 µg sample of this mouse monoclonal antibody, Cdc42 (B-8): sc-8401. Please contact our Technical Service Department to request a sample. Please be prepared to provide your complete shipping address and contact phone number for your lab. Please call us toll-free at (800) 457-3801 option 2, e-mail <scbt@scbt.com>, or use the live chat on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-06

I am going to be staining some paraffin embedded sections. What is the recommended secondary?

Gefragt von: Cweed
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: TechService7
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-23
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_8401, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus works well for WBWorks well on neonatal mouse lungs at concentration of 30ug. Antibody dilution will be 1:500 for overnight at 4oC
Veröffentlichungsdatum: 2024-12-13
Rated 4 von 5 von aus Funziona beneab I 1:1000 BSA 5% e ab II 1:3000 anti mouse 3%milk
Veröffentlichungsdatum: 2021-10-11
Rated 4 von 5 von aus It works well in western blottingTested in whole cell lysate of glioblastoma primary cells and U-87MG cells (30ug of protein), antibody dilution 1:500 in TBS-T 0.1%.
Veröffentlichungsdatum: 2020-03-25
Rated 3 von 5 von aus Works for western blotsWorks well for western blots. Did not work for immunoflourescence in our hands, may require standarization
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-18
Rated 4 von 5 von aus Good antibodyIt detects well cdc42 in western blots. It is better to use PVDF membrane for blotting.
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-26
Rated 5 von 5 von aus Worked well for immunoblotI used this antibody to stain my membrane for CDC42 in iPSC derived neurons plated for two months.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-24
Rated 4 von 5 von aus specific, but weakThe antibody is rather clean with low background in non-milk block. But it is either low titer or low affinity, the signal is very weak even at 1:100.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-13
Rated 5 von 5 von aus Great product!I received this Ab in a couple of months ago and was glad to see it worked nicely! Will definitely purchase when we need it...
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-13
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_36
  • loc_de_DE, sid_8401, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Cdc42 Antikörper (B-8) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 36.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_36
  • loc_de_DE, sid_8401, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT