Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc28 Antikörper (G-7): sc-515762

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Cdc28 Antikörper G-7 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Cdc28 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 241-259 in der Nähe des C-terminus von aus der Spezies Saccharomyces cerevisiae liegt
  • Cdc28 Antikörper (G-7) ist empfohlen für die Detektion von Cdc28 aus der Spezies y per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-Cdc28 Antikörper (G-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Cdc28 (G-7): sc-515762 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Cdc28 Antikörper (G-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Cdc28 Antikörper (G-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Cdc28-Antikörper (G-7) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper aus Mäusen, der das Cdc28-Protein aus Saccharomyces cerevisiae durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der anti -Cdc28-Antikörper (G-7) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Protein Cdc28 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere beim Übergang von der G1-Phase zur sogenannten Startphase, die für eine ordnungsgemäße Zellteilung und ein gesundes Zellwachstum unerlässlich ist. Die Aktivität von Cdc28 wird durch die Assoziation mit G1-Cyclinen wie Cln1, Cln2 und Cln3, die für den Übergang von der G1- zur S-Phase erforderlich sind, streng reguliert. Die Interaktionen von Cdc28 mit M-Phasen-Cyclinen, einschließlich Clb1 und Clb2, sind für den Übergang von der G2- zur M-Phase von entscheidender Bedeutung, während die S-Phasen-Cycline Clb5 und Clb6 dafür sorgen, dass die DNA-Replikation mit der Zytokinese koordiniert wird. Die Expression dieser Cycline wird durch eine Ubiquitin-vermittelte Proteolyse unter Beteiligung von Ubc9 und Cdc34 reguliert, was die Bedeutung von Cdc28 für die Aufrechterhaltung der Integrität des Zellzyklus unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Cdc28 Antikörper (G-7) Literaturhinweise:

  1. Negative Regulierung von G1 und G2 durch S-Phasen-Zykline von Saccharomyces cerevisiae.  |  Basco, RD., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 5030-42. PMID: 7651421
  2. Eine erhöhte Ubiquitin-Expression unterdrückt den mit dem Ubiquitin-konjugierenden Hefeenzym CDC34 (UBC3) verbundenen Zellzyklusdefekt. Beweise für eine nicht-kovalente Interaktion zwischen CDC34 und Ubiquitin.  |  Prendergast, JA., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 9347-52. PMID: 7721857
  3. Die Rolle eines Ubiquitin-konjugierenden Enzyms beim Abbau von Zyklinen der S- und M-Phase.  |  Seufert, W., et al. 1995. Nature. 373: 78-81. PMID: 7800043
  4. Der Zyklus beginnt: G1-Kontrollen zur Steuerung der Zellteilung in knospenden Hefen.  |  Sherlock, G. and Rosamond, J. 1993. J Gen Microbiol. 139: 2531-41. PMID: 8277239
  5. Mechanismen, die die Uhr des Hefezellzyklus zum Ticken bringen: G2-Cycline aktivieren transkriptionell G2-Cycline und unterdrücken G1-Cycline.  |  Amon, A., et al. 1993. Cell. 74: 993-1007. PMID: 8402888
  6. Kontrolle des Hefezellzyklus durch die Proteinkinase Cdc28.  |  Nasmyth, K. 1993. Curr Opin Cell Biol. 5: 166-79. PMID: 8507488
  7. G2-Cycline sind für den Abbau von G1-Cyclinen in Hefe erforderlich.  |  Blondel, M. and Mann, C. 1996. Nature. 384: 279-82. PMID: 8918881
  8. Die G1-Cycline von Saccharomyces cerevisiae unterscheiden sich in ihren intrinsischen Funktionsspezifitäten.  |  Levine, K., et al. 1996. Mol Cell Biol. 16: 6794-803. PMID: 8943334

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cdc28 Antikörper (G-7)

sc-515762
200 µg/ml
$316.00

Cdc28 (G-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531505
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Cdc28 (G-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525205
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Cdc28 (G-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544597
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Cdc28 Antikörper (G-7) AC

sc-515762 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Cdc28 Antikörper (G-7) HRP

sc-515762 HRP
200 µg/ml
$316.00

Cdc28 Antikörper (G-7) FITC

sc-515762 FITC
200 µg/ml
$330.00

Cdc28 Antikörper (G-7) PE

sc-515762 PE
200 µg/ml
$343.00

Cdc28 Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 488

sc-515762 AF488
200 µg/ml
$357.00

Cdc28 Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 546

sc-515762 AF546
200 µg/ml
$357.00

Cdc28 Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 594

sc-515762 AF594
200 µg/ml
$357.00

Cdc28 Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 647

sc-515762 AF647
200 µg/ml
$357.00

Cdc28 Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 680

sc-515762 AF680
200 µg/ml
$357.00

Cdc28 Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 790

sc-515762 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for Cdc28 (G-7): sc-515762 monoclonal antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-515762.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_515762, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus good for WBwe use this antibody in yeast extract and works well¡¡¡
Veröffentlichungsdatum: 2024-01-30
Rated 5 von 5 von aus Good for detecting yeast Cdc28 by Western BlotAntibody works consistently in EGY48 whole cell lysate. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus good antibody for western blottingthis antibody is good for Cdc28 total protein level detection by WB (1:2000 dilution)
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_515762, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Cdc28 Antikörper (G-7) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_515762, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT