Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc16 Antikörper (D-1): sc-376091

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Cdc16 Antikörper D-1 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) Cdc16 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 269-568 lokalisiert am C-terminus von Cdc16 aus der Spezies human
  • Cdc16 Antikörper (D-1) ist empfohlen für die Detektion von Cdc16 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-Cdc16 Antikörper (D-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Cdc16 (D-1): sc-376091 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2b BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Cdc16 Antikörper (D-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Cdc16 Antikörper (D-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Cdc16-Antikörper (D-1) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ Cdc16-Antikörper (auch als ANAPC6-Antikörper bezeichnet), der das Cdc16-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der Cdc16-Antikörper (D-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Cdc16-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Zellzyklusereignisse werden durch die sequentielle Aktivierung und Deaktivierung von cyclinabhängigen Kinasen (Cdks) und durch die Proteolyse von Cyclinen reguliert. Die Zellteilungszyklusgene (Cdc) sind an verschiedenen Punkten im Zellzyklus erforderlich. Die Protein-Tyrosin-Phosphatasen Cdc25A, Cdc25B und Cdc25C fungieren als mitotische Aktivatoren, indem sie Cdc2 p34 an regulativen Tyrosinresten dephosphorylieren. Cdc6 ist der humane Homolog von Saccharomyces cerevisiae Cdc6, der an der Initiierung der DNA-Replikation beteiligt ist. Cdc37 scheint die Komplexbildung von Cdk4/Cyclin D1 zu erleichtern und wurde gezeigt, dass es ein stabiles Komplex mit Hsp90 bildet. Cdc34, Cdc27 und Cdc16 fungieren als Ubiquitin-Konjugationsenzyme. Cdc34 wird als strukturelles und funktionelles Homolog von Saccharomyces cerevisiae Cdc34 angesehen, das für den Übergang von G1 in die S-Phase erforderlich ist. Cdc16 und Cdc27 sind Komponenten des APC (Anaphase-promoting-Komplexes), der Cyclin B ubiquitiniert, was zum Abbau des Cyclin B/Cdk-Komplexes führt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Cdc16 Antikörper (D-1) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung von Genen mit korrelierten Mustern von Variationen der DNA-Kopienzahl und der Genexpressionsstärke bei Magenkrebs.  |  Yang, S., et al. 2007. Genomics. 89: 451-9. PMID: 17229543
  2. Identifizierung von Rab11 als ein kleines GTPase-Bindungsprotein für das Evi5-Onkogen.  |  Westlake, CJ., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 1236-41. PMID: 17229837
  3. cdc25 ist eine spezifische Tyrosinphosphatase, die p34cdc2 direkt aktiviert.  |  Gautier, J., et al. 1991. Cell. 67: 197-211. PMID: 1913817
  4. Mitotische Übertragung von künstlichen Chromosomen in cdc-Mutanten der Hefe Saccharomyces cerevisiae.  |  Palmer, RE., et al. 1990. Genetics. 125: 763-74. PMID: 2204582
  5. Eine neue Wendung im Zellzyklus.  |  Barinaga, M. 1995. Science. 269: 631-2. PMID: 7624789
  6. Ein 20S-Komplex, der CDC27 und CDC16 enthält, katalysiert die mitosespezifische Konjugation von Ubiquitin an Cyclin B.  |  King, RW., et al. 1995. Cell. 81: 279-88. PMID: 7736580
  7. Klonierung des menschlichen Homologs des CDC34-Zellzyklusgens durch Komplementierung in Hefe.  |  Plon, SE., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 10484-8. PMID: 8248134
  8. Bei Säugetieren ist p50Cdc37 eine auf Proteinkinasen ausgerichtete Untereinheit von Hsp90, die Cdk4 bindet und stabilisiert.  |  Stepanova, L., et al. 1996. Genes Dev. 10: 1491-502. PMID: 8666233
  9. Ein menschliches Protein, das mit dem Hefeprotein Cdc6p verwandt ist.  |  Williams, RS., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 142-7. PMID: 8990175

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cdc16 Antikörper (D-1)

sc-376091
200 µg/ml
$316.00

Cdc16 (D-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525995
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Cdc16 (D-1): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549659
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Cdc16 Antikörper (D-1) AC

sc-376091 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Cdc16 Antikörper (D-1) HRP

sc-376091 HRP
200 µg/ml
$316.00

Cdc16 Antikörper (D-1) FITC

sc-376091 FITC
200 µg/ml
$330.00

Cdc16 Antikörper (D-1) PE

sc-376091 PE
200 µg/ml
$343.00

Cdc16 Antikörper (D-1) Alexa Fluor® 488

sc-376091 AF488
200 µg/ml
$357.00

Cdc16 Antikörper (D-1) Alexa Fluor® 546

sc-376091 AF546
200 µg/ml
$357.00

Cdc16 Antikörper (D-1) Alexa Fluor® 594

sc-376091 AF594
200 µg/ml
$357.00

Cdc16 Antikörper (D-1) Alexa Fluor® 647

sc-376091 AF647
200 µg/ml
$357.00

Cdc16 Antikörper (D-1) Alexa Fluor® 680

sc-376091 AF680
200 µg/ml
$357.00

Cdc16 Antikörper (D-1) Alexa Fluor® 790

sc-376091 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can Cdc16 (D-1): sc-376091 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. Yes, Cdc16 (D-1): sc-376091 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_376091, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good cytoplasmic staining in IHC in humanGood cytoplasmic staining in IHC in human spleen tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-12
Rated 5 von 5 von aus Good WB antibody in HuT78 whole cell lysatesGood WB antibody in HuT78 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-13
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in JurkatGood specificity in WB in Jurkat, HuT 78 and NIH/3T3 (C) whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-02
Rated 5 von 5 von aus Strong nuclear and cytoplasmic staining inStrong nuclear and cytoplasmic staining in methanol fixed HeLa cells in IF. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-02
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376091, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Cdc16 Antikörper (D-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376091, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT