Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD4 Antikörper (OX38): sc-53041

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD4 Antikörper (OX38) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen MLR-generatte T-Zellen rat Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von CD4 cell surface antigen aus der Spezies mouse und rat per IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von CD4 wird CD4 (MT310): sc-19641 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CD4 Antikörper (OX38) für IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CD4 Antikörper (OX38) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD4-Antikörper (OX38) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der zur Erkennung des CD4-Proteins, auch bekannt als T4 oder Leu 3, bei Mäusen und Ratten entwickelt wurde. Der Anti-CD4-Antikörper (OX38) wird gegen MLR-generierte T-Zellen von Ratten erzeugt und wird für die Verwendung in der Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie (IHC) und Durchflusszytometrie (FCM) empfohlen, um eine zuverlässige Erkennung des CD4-Zelloberflächenantigens auf verschiedenen experimentellen Plattformen zu gewährleisten. CD4 ist ein membrangebundenes Glykoprotein, das aus vier extrazellulären immunglobulinähnlichen Domänen besteht, die für die strukturelle Integrität und Funktion unerlässlich sind. Posttranslationale Modifikationen, insbesondere die Glykosylierung, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität von CD4, der korrekten Lokalisierung auf der Zelloberfläche und der Interaktion mit anderen Proteinen, wodurch die T-Zell-Aktivierung und die Immunreaktionen beeinflusst werden. CD4 befindet sich auf der Zellmembran und fungiert als Korezeptor für den T-Zell-Rezeptor (TCR), wodurch die Bindungsaffinität zwischen TCRs und Klasse-II-MHC-Molekülen (Major Histocompatibility Complex) auf Antigen-präsentierenden Zellen erhöht wird. Diese Interaktion ist für eine effektive T-Zell-Aktivierung und die Einleitung von adaptiven Immunreaktionen unerlässlich. Darüber hinaus dient CD4 als primärer Rezeptor für das Humane Immundefizienz-Virus (HIV), erleichtert das Eindringen des Virus in die Wirtszellen und trägt zur Beeinträchtigung des Immunsystems bei HIV-infizierten Personen bei. CD4 interagiert mit wichtigen intrazellulären Proteinen wie der Tyrosinkinase Lck, die für nachgeschaltete Signalwege, die die Proliferation und Differenzierung von T-Zellen steuern, unerlässlich ist. Durch die Ausrichtung auf strukturierte extrazelluläre Regionen von CD4 ermöglicht der monoklonale Antikörper CD4 (OX38) die präzise Identifizierung und Charakterisierung von CD4-exprimierenden Zellen und unterstützt so wichtige immunologische Forschungsarbeiten, darunter Studien zu Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und die Entwicklung von Immuntherapien.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD4 Antikörper (OX38)

sc-53041
200 µg/ml
$316.00

CD4 (OX38): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534045
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

CD4 (OX38): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546184
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD4 Antikörper (OX38) FITC

sc-53041 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD4 Antikörper (OX38) PE

sc-53041 PE
200 µg/ml
$343.00

What is the recommended starting dilution for immunostaining with CD4 (OX38): sc-53041 monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. The recommended starting dilution for immunostaining is 1:50 with a dilution range of 1:50-1:500. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page. If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-05
  • y_2025, m_9, d_2, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53041, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Good Indirect FCM analysis of rat peripheralGood Indirect FCM analysis of rat peripheral blood leukocytes stained with CD4 . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-09-05
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53041, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD4 Antikörper (OX38) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_2, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53041, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 143ms
  • REVIEWS, PRODUCT