Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD4 Antikörper (GK1.5): sc-13573

3.8(17)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD4 Antikörper GK1.5 ist ein monoklonales IgG2b aus der Ratte, verwendet in 66 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen CTL-Klon-V4-Zellen von mouse Ursprung
  • Anti-CD4 Antikörper (GK1.5) ist empfohlen für die Detektion von an extracellular region of CD4 aus der Spezies mouse, rat und human per IP, IF, IHC(P) und FCM
  • CD4 Antikörper (GK1.5) ist erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Alexa Fluor® 405 für IF, IHC(P) und FCM
  • azidfrei zur Blockierung der T-Zell-Aktivierung und Ligandenbindung (sc-13573 L, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD4 (GK1.5): sc-13573 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CD4 (GK1.5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD4-Antikörper (GK1.5) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Ratte, der die extrazelluläre Region des CD4-Proteins, auch bekannt als T4 oder Leu 3, bei Mäusen, Ratten und Menschen erkennt. Der Anti-CD4-Antikörper (GK1.5) wurde gegen CTL-Klon-V4-Zellen von Mäusen gezüchtet und wird für die Verwendung bei Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) empfohlen, um eine präzise Erkennung und Analyse von CD4 in verschiedenen experimentellen Umgebungen zu gewährleisten. CD4 ist ein membrangebundenes Glykoprotein, das aus vier extrazellulären, immunglobulinähnlichen Domänen besteht und eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt, indem es als Korezeptor für den T-Zell-Rezeptor (TCR) fungiert. Diese Interaktion erhöht die Bindungsaffinität zwischen TCRs und Klasse-II-MHC-Molekülen (Major Histocompatibility Complex) auf Antigen-präsentierenden Zellen, was für eine effektive T-Zell-Aktivierung und die anschließende Immunantwort unerlässlich ist. CD4 interagiert mit mehreren Schlüsselproteinen, darunter die Tyrosinkinase Lck, die sich mit seinem zytoplasmatischen Schwanz verbindet, um nachgeschaltete Signalwege einzuleiten, die für die T-Zell-Aktivierung notwendig sind. Außerdem bildet CD4 Komplexe mit anderen Korezeptoren wie CD3 und CD28, wodurch die Signaltransduktion und die T-Zell-Kostimulation erleichtert werden. Die Fähigkeit von CD4, mit diesen Proteinen zu interagieren, unterstreicht seine Bedeutung sowohl für die adaptive Immunität als auch für die Pathogenese von Krankheiten wie HIV, bei denen CD4 als primärer Rezeptor für den Eintritt des Virus dient. Neben T-Helferzellen wird CD4 auch auf kortikalen Zellen, reifen medullären Thymozyten, Mikrogliazellen und dendritischen Zellen exprimiert, was seine umfassende Rolle bei der Immunregulation unterstreicht. Der monoklonale CD4-Antikörper (GK1.5) ist ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher, die sich mit Immunfunktionen, T-Zell-Biologie, Autoimmunerkrankungen und Infektionskrankheiten befassen. Er ermöglicht den zuverlässigen Nachweis von CD4-positiven Zellen und unterstützt Fortschritte in der immunologischen Forschung und der Entwicklung von Therapien.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD4 Antikörper (GK1.5) Literaturhinweise:

  1. Der T-Zell-Rezeptor als Multikomponenten-Signalmaschine: CD4/CD8-Korezeptoren und CD45 bei der T-Zell-Aktivierung.  |  Janeway, CA. 1992. Annu Rev Immunol. 10: 645-74. PMID: 1534242
  2. Der C-terminale Bereich der Cis-Retinol/Androgen-Dehydrogenase 1 (CRAD1) ist für die ER-Lokalisierung und die enzymatische Funktion in vivo verantwortlich.  |  Lidén, M., et al. 2005. Exp Cell Res. 311: 205-17. PMID: 16223484
  3. Neuartige monoklonale Anti-CD4-Antikörper trennen die Infektion mit dem menschlichen Immunschwächevirus und die Fusion von CD4+-Zellen von der Virusbindung.  |  Healey, D., et al. 1990. J Exp Med. 172: 1233-42. PMID: 1698911
  4. Die Immunbiologie von T-Zellen mit invarianten Gamma-Delta-Antigenrezeptoren.  |  Allison, JP. and Havran, WL. 1991. Annu Rev Immunol. 9: 679-705. PMID: 1832874
  5. Zytolytische CD4(+)-T-Zellen in der Virusimmunität.  |  Soghoian, DZ. and Streeck, H. 2010. Expert Rev Vaccines. 9: 1453-63. PMID: 21105780
  6. Identifizierung der für die Bindung von HIV kritischen Reste im menschlichen CD4.  |  Arthos, J., et al. 1989. Cell. 57: 469-81. PMID: 2541915
  7. Die Wirkung des Lipidstoffwechsels auf CD4+-T-Zellen.  |  Cai, F., et al. 2021. Mediators Inflamm. 2021: 6634532. PMID: 33505215
  8. Struktur und Expression der T4-Gene von Mensch und Maus.  |  Maddon, PJ., et al. 1987. Proc Natl Acad Sci U S A. 84: 9155-9. PMID: 3501122
  9. Gegenseitige Regulierung von CD4+-T-Zellen und intravaskulärem Fibrin bei Infektionen.  |  Mueller, TT., et al. 2024. Haematologica. 109: 2487-2499. PMID: 38572559
  10. Die Interaktion zwischen CD4- und MHC-Klasse-II-Molekülen und ihre Auswirkungen auf die T-Zellen-Funktion.  |  Vignali, DA. 1994. Behring Inst Mitt. 133-47. PMID: 7998907
  11. Die Interaktion von T-Zell-Rezeptoren mit Peptid/Major Histocompatibility Complex (MHC) und Superantigen/MHC-Liganden wird vom Antigen dominiert.  |  Ehrich, EW., et al. 1993. J Exp Med. 178: 713-22. PMID: 8393480
  12. Unterschiedliche Rollen für CD4 und CD8 als Co-Rezeptoren bei der Antigenrezeptor-Signalübertragung.  |  Julius, M., et al. 1993. Immunol Today. 14: 177-83. PMID: 8499078

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD4 Antikörper (GK1.5)

sc-13573
200 µg/ml
$316.00

CD4 Antikörper (GK1.5) L

sc-13573 L
200 µg/0.1 ml
$316.00

CD4 Antikörper (GK1.5) FITC

sc-13573 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD4 Antikörper (GK1.5) PE

sc-13573 PE
200 µg/ml
$343.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 488

sc-13573 AF488
200 µg/ml
$357.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 546

sc-13573 AF546
200 µg/ml
$357.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 594

sc-13573 AF594
200 µg/ml
$357.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 647

sc-13573 AF647
200 µg/ml
$357.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 680

sc-13573 AF680
200 µg/ml
$357.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 790

sc-13573 AF790
200 µg/ml
$357.00

CD4 Antikörper (GK1.5) Alexa Fluor® 405

sc-13573 AF405
200 µg/ml
$357.00

Can I use this mouse monoclonal antibody for immunohistochemical staining of mouse tissue?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. Yes. We recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is currently available conjugated to phycoerythrin (sc-13573 PE), fluoroscein (sc-13573 FITC), Alexa Fluor® 488 (sc-13573 AF488) or Alexa Fluor® 647 (sc-13573 AF647). Please contact Technical Service if you have further questions concerning this product.
Beantwortet von: Tech Service 9
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-30
  • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_13573, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 139ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus Non ben funzionanteabbiamo testato su tesusto murino ma purtroppo non performa bene alla diluizione consigliata 1:50 (ph6 e ph9)
Veröffentlichungsdatum: 2025-02-14
Rated 1 von 5 von aus Did not work for IHCI used a free sample for my IHC tests - bright field and fluoresecence - on different lung tissues that I know express a high amount of CD4, but it yielded no staining in any of the assays, even at a 1:10 (!) dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2022-10-21
Rated 1 von 5 von aus Did not workTried on different tissues (from canine and equine species) with different protocols, but I did not observe reactivity on FFPE samples. (IHC-P)
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-16
Rated 5 von 5 von aus Highly specific antibodiesMouse spleen Blue-DAPI Green-IL-1b: sc-520 (1:50) Magenta-CD4: sc13573 (1:50) 4 hrs incubation RT
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-02
Rated 1 von 5 von aus did not workI had it as a free sample and tried right away. but it did not work. It did not stain Cd4+ cells in a FFPE lung sections.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-21
Rated 5 von 5 von aus GreatI used it for Western Blot and Flow Cytometry and got good results.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-30
Rated 5 von 5 von aus 抗体不错几个月前买的抗体,老师很开心,结果很好,非常感谢scbt的好抗体。希望公司能一如既往的保持好品质。谢谢
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-25
Rated 5 von 5 von aus 抗体不错,老板满意开心,实验出了结果。This excellent antibody has great reactivity in a wide range of applications. It demonstrates strong bands in a Western blot and has provide great flow cytometry data. This product has been published over 70 times!
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-09
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_16
  • loc_de_DE, sid_13573, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD4 Antikörper (GK1.5) wurde bewertet mit 3.8 von 5 von 17.
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_16
  • loc_de_DE, sid_13573, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT