Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17): sc-58976

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen CD1D aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CD1D aus der Spezies human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von CD1D wird CD1D (C3D5): sc-19632 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD1D-Antikörper (NOR3.2/13.17) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der CD1D in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. CD1D ist ein entscheidendes Mitglied der CD1-Multigenfamilie, die fünf Formen des CD1-T-Zelloberflächenglykoproteins kodiert, und spielt eine bedeutende Rolle im Immunsystem, indem es T-Lymphozyten Lipidantigene präsentiert. CD1D befindet sich hauptsächlich auf der Oberfläche verschiedener Immunzellen, darunter kortikale Thymozyten, Langerhans-Zellen und bestimmte dendritische Zellen, was für die Aktivierung und Entwicklung von CD1-beschränkten T-Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Die CD1D-Expression auf menschlichen Darmepithelzellen ist besonders wichtig, da CD1D die Immunantwort im Darm beeinflusst, wo CD1D mit Lipidantigenen interagieren kann, die aus Nahrungsquellen oder der mikrobiellen Flora stammen. Das menschliche CD1D-Gen, das sich auf Chromosom 1q23.1 befindet, kodiert ein Protein mit 335 Aminosäuren, das in zwei Formen vorliegen kann: eine β-2-Mikroglobulin-unabhängige, nicht glykosylierte Form und eine β-2-Mikroglobulin-abhängige, glykosylierte Form, die jeweils unterschiedliche Rollen bei der Immunregulation spielen. Der Anti-CD1D-Antikörper (NOR3.2/13.17) ist ein wichtiges Instrument für Forscher, die die T-Zell-Reifung und die Mechanismen der Lipidantigenpräsentation bei Gesundheit und Krankheit des Menschen untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17) Literaturhinweise:

  1. Die Bedeutung der CD1d-Expression von B-Zellen für die humorale Immunität.  |  Lang, ML. 2014. Expert Rev Vaccines. 13: 1275-8. PMID: 24946838
  2. CD1d-abhängige endogene und exogene Lipidantigenpräsentation.  |  McEwen-Smith, RM., et al. 2015. Curr Opin Immunol. 34: 116-25. PMID: 25805574
  3. CD1d- und MR1-beschränkte T-Zellen bei Sepsis.  |  Szabo, PA., et al. 2015. Front Immunol. 6: 401. PMID: 26322041
  4. Adipozyten-CD1d bestimmt die Entzündung des Fettgewebes und die Insulinresistenz bei Adipositas.  |  Huh, JY., et al. 2018. Adipocyte. 7: 129-136. PMID: 29509047
  5. Immunevasion der CD1d/NKT-Zellachse.  |  Brutkiewicz, RR., et al. 2018. Curr Opin Immunol. 52: 87-92. PMID: 29734045
  6. CD1d-abhängige Neuverdrahtung des Lipidstoffwechsels in Makrophagen reguliert angeborene Immunreaktionen.  |  Brailey, PM., et al. 2022. Nat Commun. 13: 6723. PMID: 36344546
  7. Rolle von CD1d- und iNKT-Zellen bei der Regulierung von Darmentzündungen.  |  Lee, SW., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1343718. PMID: 38274786
  8. Beitrag von NKT-Zellen und CD1d-exprimierenden Zellen bei der mit Adipositas verbundenen Entzündung des Fettgewebes.  |  Satoh, M. and Iwabuchi, K. 2024. Front Immunol. 15: 1365843. PMID: 38426085
  9. Immuntherapie mit einem Antikörper gegen CD1d moduliert Neuroinflammation in einem transgenen α-Synuclein-Modell einer Lewy-Körperchen-ähnlichen Erkrankung.  |  Iba, M., et al. 2024. J Neuroinflammation. 21: 93. PMID: 38622654
  10. Amin-Kopfgruppen in ionisierbaren Lipiden fördern Immunreaktionen auf Lipidnanopartikel durch Bindung an die Rezeptoren TLR4 und CD1d.  |  Chaudhary, N., et al. 2024. Nat Biomed Eng. 8: 1483-1498. PMID: 39363106

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17)

sc-58976
200 µg/ml
$316.00

CD1D (NOR3.2/13.17): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539109
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD1D (NOR3.2/13.17): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541267
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for CD1D (NOR3.2/13.17): sc-58976 monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-58976.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58976, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-04
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_58976, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD1D Antikörper (NOR3.2/13.17) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_58976, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 163ms
  • REVIEWS, PRODUCT