Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CBARA1/MICU1 Antikörper (D-10): sc-518183

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CBARA1/MICU1 Antikörper (D-10) ist ein Maus monoklonales IgM (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 304-327 von CBARA1 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von CBARA1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • auch konjugiert erhältlich mit Alexa Fluor® 488 (sc-518183 AF488, 200 µg/ml) für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CBARA1/MICU1 (D-10): sc-518183 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für CBARA1/MICU1 Antikörper (D-10) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit CBARA1/MICU1 Antikörper (D-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CBARA1-Antikörper (D-10) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper aus Mäusen, der CBARA1 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der CBARA1 (D-10)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. CBARA1, auch bekannt als Calcium-bindendes Atopie-verwandtes Autoantigen 1 oder CALC, ist ein 476 Aminosäuren langes Single-Pass-Membranprotein, das durch zwei EF-Hand-Domänen gekennzeichnet ist, die für die Calciumionenbindung von entscheidender Bedeutung sind. Die Struktur der EF-Hand-Domäne, die aus einem Schleifenmotiv aus zwölf Aminosäuren besteht, das typischerweise ein stabiles Vier-Helix-Bündel bildet, ist für die Fähigkeit von CBARA1, mit Calciumionen zu interagieren, und damit für die Beeinflussung verschiedener zellulärer Prozesse von entscheidender Bedeutung. CBARA1 wird vorwiegend in epidermalen Keratinozyten und dermalen Endothelzellen exprimiert, wo CBARA1 eine bedeutende Rolle bei der Induktion von T-Zell-vermittelter Autoreaktivität spielt. Diese Autoreaktivität ist mit der Freisetzung von Interferon-gamma (IFN-γ) verbunden und kann allergische Reaktionen auslösen, die zur Bildung von Immunglobulin E (IgE) führen. Die Bindung von IgE an ansonsten harmlose Umweltantigene kann zu einer Kreuzvernetzung mit IgE-Rezeptoren führen, ein Mechanismus, der mit der Pathogenese der atopischen Dermatitis in Verbindung gebracht wird. Mehrere Isoformen von CBARA1 entstehen durch alternatives Spleißen, wodurch die funktionellen Rollen von CBARA1 bei Immunantworten weiter diversifiziert werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CBARA1/MICU1 Literaturhinweise:

    1. Hom s 4, ein IgE-reaktives Autoantigen, das zu einer neuen Unterfamilie von Kalzium-bindenden Proteinen gehört, kann eine Th-Zell-Typ-1-vermittelte Autoreaktivität auslösen.  |  Aichberger, KJ., et al. 2005. J Immunol. 175: 1286-94. PMID: 16002733
    2. Evolution von EF-Hand-Kalzium-modulierten Proteinen. II. Domänen mehrerer Unterfamilien haben unterschiedliche Evolutionsgeschichten.  |  Nakayama, S., et al. 1992. J Mol Evol. 34: 416-48. PMID: 1602495
    3. Evolution von EF-Hand-Calcium-modulierten Proteinen. I. Beziehungen auf der Grundlage von Aminosäuresequenzen.  |  Moncrief, ND., et al. 1990. J Mol Evol. 30: 522-62. PMID: 2115931
    4. Calcium-bindende Proteine 1: EF-Hände.  |  Kawasaki, H. and Kretsinger, RH. 1995. Protein Profile. 2: 297-490. PMID: 7553064
    5. Oligo-Capping: eine einfache Methode, um die Cap-Struktur eukaryontischer mRNAs durch Oligoribonukleotide zu ersetzen.  |  Maruyama, K. and Sugano, S. 1994. Gene. 138: 171-4. PMID: 8125298
    6. Isolierung von cDNA-Klonen, die für IgE-Autoantigene kodieren, mit Serum-IgE von Patienten mit atopischer Dermatitis.  |  Natter, S., et al. 1998. FASEB J. 12: 1559-69. PMID: 9806765

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CBARA1/MICU1 Antikörper (D-10)

    sc-518183
    200 µg/ml
    $316.00

    CBARA1/MICU1 (D-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-550861
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    CBARA1/MICU1 Antikörper (D-10) Alexa Fluor® 488

    sc-518183 AF488
    200 µg/ml
    $357.00