Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Cathepsin-D-Antikörper (4G2) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der gegen die Aminosäuren 21-412 des menschlichen Cathepsin D gerichtet ist und validierte Anwendungen im Western Blot (WB) und in der Immunpräzipitation (IP) aufweist. Cathepsin D, auch bekannt als CTSD, ist eine Aspartylprotease, die vorwiegend in den Lysosomen lokalisiert ist, wo CTSD in der sauren lysosomalen Umgebung für den Abbau von Proteinen und Peptiden sorgt. Diese Lokalisierung ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung, da Cathepsin D an der Autophagie, Apoptose und dem Umsatz intrazellulärer Proteine beteiligt ist. Cathepsin D wird als inaktiver Vorläufer synthetisiert und durchläuft eine proteolytische Spaltung, um aktive Formen zu erzeugen, die die enzymatische Aktivität vermitteln. Über seine abbauende Rolle hinaus verarbeitet Cathepsin D Proteinvorläufer, um bioaktive Peptide freizusetzen, die verschiedene physiologische Prozesse regulieren. Eine Fehlregulation von Cathepsin D wird mit Krankheiten wie Krebs in Verbindung gebracht, bei denen Cathepsin D das Tumorwachstum, die Invasion und die Metastasierung beeinflussen kann. Das für Cathepsin D kodierende Gen wird durch Transkriptionsfaktoren wie Sp1 und AP-2 reguliert, die die Expression als Reaktion auf zelluläre Bedürfnisse steuern. Der Anti-Cathepsin-D-Antikörper (4G2) ist ein leistungsstarkes Instrument zur Untersuchung der Rolle von Cathepsin D bei der lysosomalen Funktion, dem Zellstoffwechsel und pathologischen Zuständen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
cathepsin D Antikörper (4G2) | sc-53927 | 100 µg/ml | $316.00 |