Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium titanium oxide (CAS 12049-50-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
12049-50-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
135.98
Summenformel:
CaTiO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calciumtitanoxid ist eine anorganische Verbindung, die aus Titan, Sauerstoff und Calcium besteht. Diese Verbindung findet Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen, wie Biokeramik, Brennstoffzellen, elektrochemischen Kondensatoren und Katalysatoren. Ein bemerkenswerter Aspekt seines Verhaltens ist seine Rolle als Lewis-Säure, die die Interaktion zwischen organischen Molekülen und dem Katalysator in verschiedenen Reaktionen verbessert.


Calcium titanium oxide (CAS 12049-50-2) Literaturhinweise

  1. Wechselwirkung von Hydroxyapatit-Titan bei erhöhter Temperatur im Vakuum.  |  Yang, Y., et al. 2004. Biomaterials. 25: 2927-32. PMID: 14967524
  2. Photokatalytischer Abbau von C.I. Direct Red 23 in wässrigen Lösungen unter UV-Bestrahlung mit SrTiO3/CeO2-Verbundmaterial als Katalysator.  |  Song, S., et al. 2008. J Hazard Mater. 152: 1301-8. PMID: 17850958
  3. Nanodrähte aus Methylammoniumbleijodid (CH3NH3PbI3), hergestellt durch lösungsmittelbasierte Kristallisation bei niedriger Temperatur.  |  Horváth, E., et al. 2014. Nano Lett. 14: 6761-6. PMID: 25354371
  4. Ein Vergleich der mechanischen Eigenschaften von Cermets aus Kalziumsilikat mit Ti-55Ni und Ti-6Al-4V-Legierungen für den Ersatz von Hartgeweben.  |  Ataollahi Oshkour, A., et al. 2014. ScientificWorldJournal. 2014: 616804. PMID: 25538954
  5. Miscele acquose di perovskite compresse in prossimità delle loro transizioni di fase mostrano permittività molto elevate: Nuove prospettive per lo shimming dielettrico a risonanza magnetica ad alto campo.  |  Neves, AL., et al. 2018. Magn Reson Med. 79: 1753-1765. PMID: 28580667
  6. Rationale chemische Dotierung von Metallhalogenidperowskiten.  |  Zhang, X., et al. 2019. Chem Soc Rev. 48: 517-539. PMID: 30556818
  7. Wachstumsverhalten und Morphologie von Lithium-Calcium-Aluminosilikat-Gläsern (LCAS)  |  Wang, M. C., Hon, M. H., & Yen, F. S. 1988. Journal of crystal growth. 91(1-2): 155-162.
  8. Mikrostrukturelle Charakterisierung einer Hydroxylapatit-Beschichtung auf Titan  |  Ji, H., Ponton, C. B., & Marquis, P. M. 1992. Journal of Materials Science: Materials in Medicine. 3: 283-287.
  9. Entfernung von Hg und Pb in wässriger Lösung unter Verwendung von Flugasche aus Kohle als Adsorptionsmittel  |  Kuncoro, E. P., & Fahmi, M. Z. 2013. Procedia Earth and Planetary Science. 6: 377-382.
  10. Einfache Herstellung und elektrochemische Charakterisierung von Materialien auf Kassitbasis für Superkondensatoranwendungen  |  Meng, W., Zhao, G., Song, B., Xie, J., Lu, W., & Han, G. 2017. Applied Physics A. 123: 1-8.
  11. Synthese und Charakterisierung einer nickelfreien Titan-Hydroxylapatit-Verbundbeschichtung auf einer Nitinol-Oberfläche durch In-situ-Laserplattieren und Legieren  |  Chakraborty, R., Raza, M. S., Datta, S., & Saha, P. 2019. Surface and Coatings Technology. 358: 539-550.
  12. Kontrollierbare Synthese des bifunktionalen Materials Ca2Ti2O6: Eu3+ und vergleichende Untersuchung der Lumineszenz und der photokatalytischen Eigenschaften mit CaTiO3: Eu3+  |  Wang, Y., Qian, B., Zhao, Q., Duan, T., Xie, F., Zou, H.,.. & Sheng, Y. 2022. Ceramics International. 48(12): 17157-17170.
  13. Eine tribologische Untersuchung der elektrochemisch auf Titan abgeschiedenen Titanoxid- und Kalziumphosphatbeschichtung  |  Santos, A., Teixeira, J., Fonzar, C., Rangel, E., Cruz, N., & Lisboa-Filho, P. N. 2023. Metals. 13(2): 410.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium titanium oxide, 500 g

sc-278808
500 g
$100.00