Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium ionophore II (CAS 74267-27-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Calcium ionophore II ist ein lipophiler Ionophor für Ca2+-selektive Elektroden.
CAS Nummer:
74267-27-9
Molekulargewicht:
460.69
Summenformel:
C28H48N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calcium-Ionophore II ist ein weit verbreitetes Werkzeug in der Biochemie und Zellbiologie, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, Calcium-Ionen in einer kontrollierten Weise über Lipidmembranen zu transportieren. Dieses Verbindung wird in Forschungen verwendet, die darauf abzielen, Calciumsignalwege und die Rolle von Calcium als zweiter Messenger innerhalb der Zellen zu verstehen. Durch die künstliche Modulation der intrazellulären Calciumspiegel können Wissenschaftler die Auswirkungen von Calcium auf zelluläre Prozesse wie Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Enzymaktivität untersuchen. In der Pflanzenbiologie wird Calcium-Ionophore II verwendet, um die Rolle von Calcium bei der Regulierung des Pflanzenwachstums und der Reaktion auf Umweltstress zu untersuchen. Seine Verwendung ist auch für die Kalibrierung von calciumempfindlichen Sonden entscheidend, die für die Messung der intrazellulären Calciumkonzentrationen in verschiedenen experimentellen Einrichtungen unerlässlich sind.


Calcium ionophore II (CAS 74267-27-9) Literaturhinweise

  1. Ionenselektive Elektrode zur Messung niedriger Ca2+-Konzentrationen in Gegenwart eines hohen K+-, Na+- und Mg2+-Hintergrunds.  |  Bedlechowicz-Sliwakowska, I., et al. 2006. Anal Bioanal Chem. 385: 1477-82. PMID: 16847621
  2. Zeitabhängige Phänomene in der Potentialantwort von ionenselektiven Elektroden, die mit dem Nernst-Planck-Poisson-Modell behandelt werden. 1. Intramembranprozesse und Selektivität.  |  Lingenfelter, P., et al. 2006. Anal Chem. 78: 6783-91. PMID: 17007497
  3. Zentrifugale Mikrofluidik mit integrierten Mikrodome-Optoden für die Multi-Ionen-Detektion.  |  Watts, AS., et al. 2007. Anal Chem. 79: 8046-54. PMID: 17914753
  4. Ionophorbasierte Ionenaustauschemulsionen als neue Klasse komplexometrischer Titrationsreagenzien.  |  Zhai, J., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 12659-61. PMID: 25205536
  5. Verbesserung der Biokompatibilität einiger kationenselektiver Elektroden unter Verwendung von mit Heparin modifizierter bakterieller Zellulose.  |  Badr, IH., et al. 2015. Carbohydr Polym. 134: 687-94. PMID: 26428173
  6. Solvatochrome Farbstoffe als pH-unabhängige Indikatoren für Ionophor-Nanosphären-basierte komplexometrische Titrationen.  |  Zhai, J., et al. 2015. Anal Chem. 87: 12318-23. PMID: 26595520
  7. Komplexometrische Titrationen: neue Reagenzien und Konzepte zur Überwindung alter Grenzen.  |  Zhai, J. and Bakker, E. 2016. Analyst. 141: 4252-61. PMID: 27272695
  8. Kontinuierliches Fluoreszenz-Imaging von intrazellulärem Kalzium durch den Einsatz von ionenselektiven Nanokugeln mit einstellbaren Spektren.  |  Yang, C., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 19892-8. PMID: 27408988
  9. In-vivo-Messung von Kalzium-Ionen mit einer ionenselektiven Festkörperelektrode unter Verwendung von geschützten Kohlenstoff-Nanohohlkugeln als Wandlerschicht.  |  Zhao, L., et al. 2019. Anal Chem. 91: 4421-4428. PMID: 30848124
  10. Tragbares organisches elektrochemisches Transistorpflaster für die Multiplexmessung von Kalzium- und Ammonium-Ionen aus menschlicher Transpiration.  |  Keene, ST., et al. 2019. Adv Healthc Mater. 8: e1901321. PMID: 31714014
  11. Auf Ionophoren basierender pH-unabhängiger Nachweis von Ionen unter Ausnutzung aggregationsbedingter Effekte.  |  Wang, R., et al. 2020. Analyst. 145: 3846-3850. PMID: 32293619
  12. PLGA-Mikrosphären, die Plasmid-DNA enthalten: Erhaltung der supergespulten DNA durch Kryopräparation und Kohlenhydratstabilisierung.  |  Ando, S., et al. 1999. J Pharm Sci. 88: 126-30. PMID: 9874713
  13. Elektrochemilumineszenz in calciumselektiven Nanopartikeln auf Luminolbasis zur Bestimmung von Calciumionen  |  J Zhang, Y Chen, D Fang. 2020. Journal of Electroanalytical Chemistry. 878: 114671.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium ionophore II, 50 mg

sc-252541
50 mg
$310.00