Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcein (CAS 1461-15-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
Fluorescein complex; Bis[N,N-bis(carboxymethyl)aminomethyl]fluorescein; Fluorescein-bis(methyliminodiacetic acid)
Anwendungen:
Calcein ist eine Verbindung, die für die fluorometrische Bestimmung von Calcium und die EDTA-Titration verwendet wird.
CAS Nummer:
1461-15-0
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
622.55
Summenformel:
C30H26N2O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calcein wird zur fluorometrischen Bestimmung von Calcium und EDTA-Titration in Gegenwart von Magnesium verwendet. Calcein AM, der Acetomethoxyester von Calcein, kann durch die Zellmembran in lebende Zellen transportiert werden. Sobald es im Zellinneren ist, wird die Acetomethoxygruppe durch intrazelluläre Esterasen entfernt und das Molekül fluoresziert grün. Es wird auch verwendet, um Arzneimittelinteraktionen mit Multidrug-Resistenzproteinen zu erkennen, da es ein effektiver Substrat des Multidrug-Resistenztransporters 1P-Glykoprotein und des Multidrug-Resistenz-bezogenen Proteins ist.


Calcein (CAS 1461-15-0) Literaturhinweise

  1. Calcein als Fluoreszenzsonde für Eisen(III)-Eisen. Anwendung auf die Eisenernährung in Pflanzenzellen.  |  Thomas, F., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 13375-83. PMID: 10224100
  2. Calcein-Permeabilität von Liposomen, die durch Botulinum-Neurotoxin vom Typ A und seine leichten und schweren Ketten vermittelt werden.  |  Fu, FN. and Singh, BR. 1999. J Protein Chem. 18: 701-7. PMID: 10609647
  3. Calcein-Assay für Multidrug-Resistenz sagt Therapieansprechen und Überlebensrate bei akuter myeloischer Leukämie zuverlässig voraus.  |  Karászi, E., et al. 2001. Br J Haematol. 112: 308-14. PMID: 11167823
  4. Calcein als fluoreszierender Eisen-Chemosensor für die Bestimmung von niedermolekularem Eisen in biologischen Flüssigkeiten.  |  Ali, A., et al. 2003. Biometals. 16: 285-93. PMID: 12572687
  5. Die synergetischen Auswirkungen verschiedener Elektrolyte und der Elektroporation auf die In-vitro-Hautpermeation von Calcein.  |  Tokudome, Y. and Sugibayashi, K. 2003. J Control Release. 92: 93-101. PMID: 14499188
  6. Die Rolle von ABC-Transportern bei Arzneimittelresistenz, Metabolismus und Toxizität.  |  Glavinas, H., et al. 2004. Curr Drug Deliv. 1: 27-42. PMID: 16305368
  7. Gleichzeitige Messung der Freisetzung von K+ und Calcein aus Liposomen und Bestimmung der in einer Membran gebildeten Porengröße.  |  Katsu, T., et al. 2007. Anal Sci. 23: 517-22. PMID: 17495394
  8. Bestimmung von Ketotifen unter Verwendung von Calcein als Chemilumineszenzreagenz.  |  Fei, N. and Jiuru, L. 2007. Anal Chim Acta. 592: 168-72. PMID: 17512822
  9. Eine Wasser-in-Öl-in-Wasser-Emulsion in Nanogröße verbessert die intestinale Absorption von Calcein, einer Verbindung mit hoher Löslichkeit und geringer Durchlässigkeit.  |  Koga, K., et al. 2010. Eur J Pharm Biopharm. 74: 223-32. PMID: 19755156
  10. Erkennung von Volumenänderungen in Calcein-gefärbten Zellen mit Hilfe der konfokalen Mikroskopie.  |  Davidson, AF. and Higgins, AZ. 2013. J Fluoresc. 23: 393-8. PMID: 23468245
  11. Untersuchung der durch die Kavitation von Mikrobläschen induzierten Calcein-Freisetzung aus Zellen in vitro.  |  Maciulevičius, M., et al. 2016. Ultrasound Med Biol. 42: 2990-3000. PMID: 27637933
  12. Calcein-Leckage als robuster Test für Cytochrom c/H2O2-vermittelte Liposomen-Permeabilisierung.  |  Firsov, AM., et al. 2018. Anal Biochem. 552: 19-23. PMID: 28322801
  13. Beitrag der Kopfgruppe und Kettenlänge von Glycerophospholipiden zur thermischen Stabilität und Permeabilität von mit Calcein beladenen Liposomen.  |  Prislan, I., et al. 2019. Chem Phys Lipids. 225: 104807. PMID: 31390525
  14. Calcein-Fluoreszenz-Quenching zur Messung des Plasma-Membran-Wasserflusses in lebenden Säugetierzellen.  |  Kitchen, P., et al. 2020. STAR Protoc. 1: 100157. PMID: 33377051
  15. Zytoplasmatische Verabreichung von Calcein durch Liposomen, die mit einem pH-sensitiven Poly(ethylenglykol)-Derivat modifiziert wurden.  |  Kono, K., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1325: 143-54. PMID: 9168140

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcein, 1 g

sc-202090
1 g
$45.00