Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CA XIII Antikörper (G-11): sc-376753

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CA XIII Antikörper G-11 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) CA XIII Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 32-81 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von CA XIII aus der Spezies human
  • CA XIII Antikörper (G-11) ist empfohlen für die Detektion von CA XIII aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-CA XIII Antikörper (G-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CA XIII (G-11): sc-376753 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für CA XIII Antikörper (G-11) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit CA XIII Antikörper (G-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CA XIII Antikörper (G-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper (auch als CAXIII Antikörper, Carbonic Anhydrase XIII Antikörper, Carbonate Dehydratase Metalloenzym Antikörper, Zink Metalloenzym Antikörper oder zytosolischer Carbonic Anhydrase 13 Antikörper bezeichnet), der das CA XIII Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der CA XIII Antikörper (G-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich. Carbonic Anhydrase (CA) sind Mitglieder einer großen Familie von Zink-Metalloenzymen, die für die reversible Hydratisierung von Kohlendioxid verantwortlich sind. CAs zeigen eine umfangreiche Vielfalt in ihrer Verteilung und subzellulären Lokalisation. Sie sind an einer Vielzahl biologischer Prozesse beteiligt, einschließlich Kalzifizierung, Knochenresorption, Atmung, Säure-Basen-Gleichgewicht und der Bildung von aqueous Humor, Speichel, Magensaft und Liquor cerebrospinalis. CA XIII, auch als Carbonate Dehydratase XIII bezeichnet, wird hauptsächlich in Milz, Prostata, Thymus, Eierstock, Hoden, Colon und Dünndarm exprimiert und lokalisiert sich im Cytoplasma. Es zeigt die höchste Homologie mit den Familienmitgliedern CA I, CA II und CA III. CA XIII könnte eine Rolle bei der Embryogenese spielen. Effiziente Inhibitoren der CA XIII Aktivität sind Sulfanilyl-Sulfonamid-Typ-Inhibitoren.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CA XIII Antikörper (G-11) Literaturhinweise:

    1. Charakterisierung von CA XIII, einem neuen Mitglied der Familie der Kohlensäureanhydrase-Isozyme.  |  Lehtonen, J., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 2719-27. PMID: 14600151
    2. Hemmstoffe der Kohlensäureanhydrase. Hemmung des zytosolischen Isoenzyms XIII mit aromatischen und heterozyklischen Sulfonamiden: ein neues Ziel für die Entwicklung von Arzneimitteln.  |  Lehtonen, JM., et al. 2004. Bioorg Med Chem Lett. 14: 3757-62. PMID: 15203157
    3. Hemmstoffe der Kohlensäureanhydrase. Hemmung des neu isolierten murinen Isoenzyms XIII durch Anionen.  |  Innocenti, A., et al. 2004. Bioorg Med Chem Lett. 14: 5435-9. PMID: 15454240
    4. Expression einer neuen Kohlensäureanhydrase, CA XIII, in normaler und neoplastischer kolorektaler Schleimhaut.  |  Kummola, L., et al. 2005. BMC Cancer. 5: 41. PMID: 15836783
    5. Genexpression der Kohlensäureanhydrase in CA II-defizienten (Car2-/-) und CA IX-defizienten (Car9-/-) Mäusen.  |  Pan, P., et al. 2006. J Physiol. 571: 319-27. PMID: 16396925
    6. Carboanhydrasehemmer: Kollision mit Ala65 als Mittel zur Entwicklung von Hemmern mit geringer Affinität für das allgegenwärtige Isozym II, veranschaulicht durch die Kristallstruktur des Topiramat-Sulfamid-Analogons.  |  Winum, JY., et al. 2006. J Med Chem. 49: 7024-31. PMID: 17125255
    7. Karbonsäureanhydrasen als Ziele für die medizinische Chemie.  |  Supuran, CT. and Scozzafava, A. 2007. Bioorg Med Chem. 15: 4336-50. PMID: 17475500
    8. Kohlensäureanhydrasen als Zielstrukturen für Arzneimittel - ein Überblick.  |  Supuran, CT. 2007. Curr Top Med Chem. 7: 825-33. PMID: 17504127
    9. Charakterisierung und Hemmung der kürzlich entdeckten Carbonic Anhydrase Isoformen CA XIII, XIV und XV.  |  Hilvo, M., et al. 2007. Curr Top Med Chem. 7: 893-9. PMID: 17504134

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CA XIII Antikörper (G-11)

    sc-376753
    200 µg/ml
    $316.00

    CA XIII (G-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-526046
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    CA XIII Antikörper (G-11) AC

    sc-376753 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    CA XIII Antikörper (G-11) HRP

    sc-376753 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    CA XIII Antikörper (G-11) FITC

    sc-376753 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    CA XIII Antikörper (G-11) PE

    sc-376753 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    CA XIII Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 488

    sc-376753 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    CA XIII Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 546

    sc-376753 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    CA XIII Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 594

    sc-376753 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    CA XIII Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 647

    sc-376753 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    CA XIII Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 680

    sc-376753 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    CA XIII Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 790

    sc-376753 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-376753: CA XIII (G-11) monoclonal antibody?

    Gefragt von: Germaine
    The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376753, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of CA XIII expressionGood Western Blot data of CA XIII expression in WiDR and Hep G2 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-03
    Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of CA XIIISatisfactory Western Blot data of CA XIII expression in Hs 181 Tes whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-08-29
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_376753, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    CA XIII Antikörper (G-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_376753, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
    • REVIEWS, PRODUCT