Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C/EBP δ Antikörper (C-6): sc-365546

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • C/EBP delta Antikörper C-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ C/EBP δ Antikörper, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 31-170 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von C/EBP δ aus der Spezies human
  • C/EBP delta Antikörper (C-6) ist empfohlen für die Detektion von C/EBP δ aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-C/EBP delta Antikörper (C-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-365546 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom C/EBP δ (C-6): sc-365546 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für C/EBP δ Antikörper (C-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit C/EBP δ Antikörper (C-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

C/EBP δ-Antikörper (C-6) ist ein monoklonaler IgG1-κ-Maus-Antikörper gegen C/EBP delta (auch als CEBPD-Antikörper, C/EBP delta-Antikörper oder Nuclear factor NF-IL6-beta-Antikörper bezeichnet), der das C/EBP delta-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der C/EBP δ-Antikörper (C-6) ist sowohl als nicht konjugierter Anti-C/EBP delta-Antikörper als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-C/EBP delta-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose-, HRP-, PE-, FITC- und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der Transkriptionsfaktor C/EBP α (CCAAT-enhancer binding protein) ist ein hitzestabiles, sequenzspezifisches DNA-bindendes Protein, das erstmals aus Rattenleberkernen gereinigt wurde. Es bindet eifrig an mehrere verschiedene cis-regulatorische DNA-Sequenzen, die häufig mit viralen und zellulären Genen assoziiert sind, die von der RNA-Polymerase II transkribiert werden. C/EBP α reguliert die Genexpression in einer Vielzahl von Geweben, darunter Leber, Fettgewebe, Lunge und Darm. C/EBP α verwendet ein zweiteiliges Strukturmotiv zur Bindung von DNA. Zwei Proteinketten dimerisieren durch eine Reihe von amphipathischen α-Helices, die als Leuzin-Reißverschluss bezeichnet werden. Hochgradig basische Polypeptidregionen treten aus dem Reißverschluss hervor und bilden eine verknüpfte Reihe von DNA-Kontaktflächen. C/EBP α scheint ausschließlich in terminal differenzierten, wachstumsstarren Zellen zu wirken. Weitere Familienmitglieder sind C/EBP β, C/EBP γ, C/EBP δ und C/EBP ε, die alle ähnliche DNA-Bindungsspezifitäten und Affinitäten wie C/EBP α aufweisen. Außerdem bilden C/EBP β und C/EBP δ sowohl untereinander als auch mit C/EBP α leicht Heterodimere.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

C/EBP δ Antikörper (C-6) Literaturhinweise:

  1. Expressionsmuster der CCAAT/Enhancer-bindenden Proteine C/EBP-alpha, C/EBP-beta und C/EBP-delta in der menschlichen Plazenta.  |  Bamberger, AM., et al. 2004. Virchows Arch. 444: 149-52. PMID: 14691721
  2. Regulierte Expression von drei C/EBP-Isoformen während der Fettumwandlung von 3T3-L1-Zellen.  |  Cao, Z., et al. 1991. Genes Dev. 5: 1538-52. PMID: 1840554
  3. Eine Familie von C/EBP-verwandten Proteinen, die in vitro kovalent verbundene Leuzin-Zipper-Dimere bilden können.  |  Williams, SC., et al. 1991. Genes Dev. 5: 1553-67. PMID: 1884998
  4. Die Expression von C/EBP beta und C/EBP delta ist in der frühen Phase der ethanolinduzierten Hepatosteatose bei Mäusen erhöht.  |  Chen, YH., et al. 2009. Acta Pharmacol Sin. 30: 1138-43. PMID: 19617893
  5. CCAAT-enhancer binding protein: eine Komponente eines Differenzierungsschalters.  |  Umek, RM., et al. 1991. Science. 251: 288-92. PMID: 1987644
  6. C/EBP-δ reguliert die autokrine VEGF-C-Signalgebung bei der Lymphangiogenese und Metastasierung von Lungenkrebs durch HIF-1α.  |  Min, Y., et al. 2011. Oncogene. 30: 4901-9. PMID: 21666710
  7. Gewebespezifische Expression, Entwicklungsregulation und genetische Kartierung des Gens, das für das CCAAT/Enhancer-Bindungsprotein kodiert.  |  Birkenmeier, EH., et al. 1989. Genes Dev. 3: 1146-56. PMID: 2792758
  8. Identifizierung eines Kernproteins der Rattenleber, das an das Enhancer-Kernelement von drei Tierviren bindet.  |  Johnson, PF., et al. 1987. Genes Dev. 1: 133-46. PMID: 2824279
  9. Isolierung einer rekombinanten Kopie des Gens, das für C/EBP kodiert.  |  Landschulz, WH., et al. 1988. Genes Dev. 2: 786-800. PMID: 2850264
  10. C/EBP-δ reguliert positiv die Ausbreitung von MDSC und die endotheliale VEGFR2-Expression in der Tumorentwicklung.  |  Min, Y., et al. 2017. Oncotarget. 8: 50582-50593. PMID: 28881585
  11. Klonierung der cDNA, die für menschliches C/EBP gamma kodiert, ein Protein, das an das PRE-I-Enhancer-Element des menschlichen Interleukin-4-Promotors bindet.  |  Davydov, IV., et al. 1995. Gene. 161: 271-5. PMID: 7665092
  12. Die beiden C/EBP-Isoformen, IL-6DBP/NF-IL6 und C/EBP delta/NF-IL6 beta, werden durch IL-6 induziert und fördern die Transkription von Akutphasengenen über unterschiedliche Mechanismen.  |  Ramji, DP., et al. 1993. Nucleic Acids Res. 21: 289-94. PMID: 7680115

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C/EBP δ Antikörper (C-6)

sc-365546
200 µg/ml
$316.00

C/EBP δ (C-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529391
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

C/EBP δ (C-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522270
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

C/EBP δ (C-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543497
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) X

sc-365546 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) AC

sc-365546 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) HRP

sc-365546 HRP
200 µg/ml
$316.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) FITC

sc-365546 FITC
200 µg/ml
$330.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) PE

sc-365546 PE
200 µg/ml
$343.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 488

sc-365546 AF488
200 µg/ml
$357.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 546

sc-365546 AF546
200 µg/ml
$357.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 594

sc-365546 AF594
200 µg/ml
$357.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 647

sc-365546 AF647
200 µg/ml
$357.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 680

sc-365546 AF680
200 µg/ml
$357.00

C/EBP δ Antikörper (C-6) Alexa Fluor® 790

sc-365546 AF790
200 µg/ml
$357.00

When should the TransCruz reagent sc-365546 X be used instead of the standard form sc-365546?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365546, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Ottimo in SDS-PAGEL'anticorpo ha funzionato bene in SDS-PAGE, come da immagine allegata. Incubazione con anticorpo primario (sc-365546) 1:1000, overnight a 4°C, in latte al 5% in TBS. Incubazione con anticorpo secondario anti-mouse (sc-516102), diluizione 1:5000, per 1h a RT.
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-21
Rated 5 von 5 von aus WBexpected band has been detected in THP1 cells by WB.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-07
Rated 5 von 5 von aus Worked well for Western with rat liver nuclearWorked well for Western with rat liver nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-19
Rated 4 von 5 von aus WB positive with human transfected lysatesWB positive with human transfected lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-29
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365546, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
C/EBP δ Antikörper (C-6) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365546, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 96ms
  • REVIEWS, PRODUCT