Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Brompheniramine (CAS 86-22-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Brompheniramine ist ein Wiederaufnahmehemmer von Seratonin
CAS Nummer:
86-22-6
Molekulargewicht:
319.24
Summenformel:
C16H19BrN2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Brompheniramin ist eine chemische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung hauptsächlich zur Untersuchung ihrer Wirkungen auf Histaminrezeptoren verwendet wird. In der Molekularbiologie und Pharmakologie dient Brompheniramin als Ligand, um die Funktion von Histamin-H1-Rezeptoren zu untersuchen und die von ihnen regulierten Signalwege zu erhellen. Es wird häufig in Bindungstests zur Charakterisierung der Affinität des Rezeptors und in funktionellen Tests zur Bewertung der nachgeschalteten biologischen Effekte verwendet. Brompheniramin wird auch in Studien eingesetzt, die sich mit der Rolle von Histamin bei der Immunreaktion befassen, wo es als Instrument zum Verständnis der Modulation der Aktivität von Immunzellen dient. Darüber hinaus trägt die Forschung mit Brompheniramin zum Wissensstand über die Regulierung von Neurotransmittersystemen und deren Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse bei.


Brompheniramine (CAS 86-22-6) Literaturhinweise

  1. Affinitäten von Brompheniramin, Chlorpheniramin und Terfenadin an den fünf menschlichen muscarinergen cholinergen Rezeptorsubtypen.  |  Yasuda, SU. and Yasuda, RP. 1999. Pharmacotherapy. 19: 447-51. PMID: 10212017
  2. Elektrophysiologische Auswirkungen von Brompheniramin auf kardiale Ionenkanäle und Aktionspotenziale.  |  Shin, WH., et al. 2006. Pharmacol Res. 54: 414-20. PMID: 17010640
  3. Extra- und intrazelluläre Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies durch menschliche Neutrophile in Gegenwart von Pheniramin, Chlorpheniramin und Brompheniramin.  |  Jancinová, V., et al. 2006. Neuro Endocrinol Lett. 27 Suppl 2: 141-3. PMID: 17159800
  4. Die Blockade des HERG-K+-Kanals durch das Antihistaminikum Brompheniramin erfordert die Kanalbindung innerhalb der S6-Reste Y652 und F656.  |  Park, SJ., et al. 2008. J Appl Toxicol. 28: 104-11. PMID: 17516459
  5. Halogenierungseffekte von Pheniraminen auf die Komplexierung mit Beta-Cyclodextrin.  |  Wang, LF. 2009. J Pharm Biomed Anal. 50: 392-6. PMID: 19540697
  6. Schwangerschaft nach Brompheniramin-Behandlung einer Diabetikerin mit unvollständigem Emissionsausfall.  |  Schill, WB. 1990. Arch Androl. 25: 101-4. PMID: 2389987
  7. Kontaktallergene in oralen Antihistaminika.  |  McEnery-Stonelake, M. and Silvestri, DL. 2014. Dermatitis. 25: 83-8. PMID: 24603514
  8. Chirale Trennung von Brompheniramin-Enantiomeren durch Recycling-Hochgeschwindigkeits-Gegenstromchromatographie unter Verwendung von Carboxymethyl-β-Cyclodextrin als chiralem Selektor.  |  Zhang, P., et al. 2016. J Sep Sci. 39: 2300-6. PMID: 27080368
  9. Brompheniramin als neuartige Sonde für die indirekte UV-Detektion und ihre Anwendung für die Kapillarelektrophorese von Adamantan-Drogen.  |  Prapatpong, P., et al. 2017. J Sep Sci. 40: 1184-1192. PMID: 28087893
  10. In-situ-Immobilisierung von sulfatiertem-β-Cyclodextrin als stationäre Phase für Kapillarelektrochromatographie-Enantioseparation.  |  Zhou, L., et al. 2019. Talanta. 200: 1-8. PMID: 31036161
  11. Subkutanes Brompheniramin zur kutanen Analgesie bei Ratten.  |  Chiu, CC., et al. 2019. Eur J Pharmacol. 860: 172544. PMID: 31319069
  12. Bestimmung von Brompheniramin in Blut und Urin durch Gas-Flüssig-Chromatographie.  |  Bruce, RB., et al. 1968. Anal Chem. 40: 1246-50. PMID: 4393465
  13. Mit Brompheniramin verwandte tertiäre Amine: bevorzugte Konformationen für die N-Oxygenierung durch die flavinhaltige Monooxygenase der Schweineleber.  |  Cashman, JR., et al. 1993. Pharm Res. 10: 1097-105. PMID: 8415393
  14. Pilzliche Umwandlungen von Antihistaminika: Metabolisierung von Brompheniramin, Chlorpheniramin und Pheniramin zu N-Oxid und N-demethylierten Metaboliten durch den Pilz Cunninghamella elegans.  |  Hansen, EB., et al. 1995. Xenobiotica. 25: 1081-92. PMID: 8578764
  15. Anticholinergische Eigenschaften von Brompheniramin, Chlorpheniramin und Atropin in der menschlichen Nasenschleimhaut in vitro.  |  Fang, SY., et al. 1998. Am J Rhinol. 12: 131-3. PMID: 9578932

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Brompheniramine, 10 mg

sc-205609
10 mg
$232.00

Brompheniramine, 25 mg

sc-205609A
25 mg
$375.00