Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

bpV(pic) (CAS 148556-27-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
Dipotassium bisperoxo (picolinato) oxovanadate (V)
Anwendungen:
bpV(pic) ist ein wirksamer Protein-PTP-Inhibitor
CAS Nummer:
148556-27-8
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
367.28
Summenformel:
C6H4NO7V•2K[2H2O]
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

bpV(pic) besteht aus einem Vanadat-Molekül, das an Picolinsäure (2-Carboxypyridin) und Kalium koordiniert ist und als Insulin-Mimetikum wirkt. Dieses Verbindung wurde gezeigt, um den Insulin-Rezeptor-Kinase (IRK) von kultivierten Hepatomzellen zu aktivieren, Lipogenese in Adipozyten zu stimulieren und die Dephosphorylierung von autophosphorylierten Insulin-Rezeptoren und Epidermalwachstumsfaktor-Rezeptoren von Ratenleber-Endosomen zu hemmen. bpV(pic) ist auch ein Inhibitor von G6Pase und PTP und ein Aktivator von Insulin R.


bpV(pic) (CAS 148556-27-8) Literaturhinweise

  1. Die Stimulierung der ICAM-1-Gentranskription durch die Peroxovanadium-Verbindung [bpV(Pic)] beinhaltet eine STAT-1-, aber keine NF-kappa B-Aktivierung in 293-Zellen.  |  Audette, M., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 1828-36. PMID: 11248703
  2. Il ripristino dell'attività di Akt da parte del composto bisperoxovanadio bpV(pic) attenua l'apoptosi ippocampale nella meningite neonatale pneumococcica sperimentale.  |  Sury, MD., et al. 2011. Neurobiol Dis. 41: 201-8. PMID: 20875857
  3. Auswirkungen von bpV(pic) und bpV(phen) auf H9c2-Kardiomyoblasten während Hypoxie/Reoxygenierung und H2O2-induzierten Verletzungen.  |  Tian, Y., et al. 2012. Mol Med Rep. 5: 852-8. PMID: 22200881
  4. Präklinische Bewertung von Dikaliumbisperoxo(picolinato)oxovanadat V für die Behandlung von niedriggradigen Gliomen bei Kindern.  |  Ajeawung, NF., et al. 2013. Future Oncol. 9: 1215-29. PMID: 23902250
  5. Die Verabreichung des PTEN-Inhibitors BPV(pic) mildert frühe Hirnverletzungen durch Modulation von AMPA-Rezeptor-Untereinheiten nach Subarachnoidalblutungen bei Ratten.  |  Chen, Y., et al. 2015. Neurosci Lett. 588: 131-6. PMID: 25575796
  6. La riattivazione della via di segnalazione PI3K/Akt da parte del composto bisperoxovanadio bpV(pic) attenua l'apoptosi dei fotorecettori nel distacco sperimentale della retina.  |  Mao, D. and Sun, X. 2015. Invest Ophthalmol Vis Sci. 56: 5519-32. PMID: 26284558
  7. Der PTEN-Inhibitor bpV(pic) fördert die Neuroprotektion gegen Amyloid-β-Peptid (25-35) -induzierten oxidativen Stress und Neurotoxizität.  |  Liu, XY., et al. 2017. Neurol Res. 39: 758-765. PMID: 28436304
  8. ERK 1/2-Aktivierung vermittelt den neuroprotektiven Effekt von BpV(pic) bei fokaler zerebraler Ischämie-Reperfusions-Verletzung.  |  Liu, R., et al. 2018. Neurochem Res. 43: 1424-1438. PMID: 29882124
  9. Bisperoxovanadium schützt vor Rückenmarksverletzungen durch Regulierung der Autophagie über die Aktivierung von ERK1/2-Signalen.  |  Tang, YJ., et al. 2019. Drug Des Devel Ther. 13: 513-521. PMID: 30774313
  10. BpV(pic) verleiht Neuroprotektion durch Hemmung der M1-Mikroglia-Polarisierung und der MCP-1-Expression bei traumatischen Hirnverletzungen bei Ratten.  |  Liu, R., et al. 2019. Mol Immunol. 112: 30-39. PMID: 31075560
  11. PTEN-Hemmung schützt vor experimentellen Hirnverletzungen durch intrazerebrale Blutungen über den PTEN/E2F1/β-Catenin-Weg.  |  Zhao, D., et al. 2019. Front Mol Neurosci. 12: 281. PMID: 31866820
  12. Bisperoxovanadium fördert das Überleben der Motoneuronen und die neuromuskuläre Innervation bei amyotropher Lateralsklerose.  |  Wang, J., et al. 2021. Mol Brain. 14: 155. PMID: 34635126
  13. Kryogener 3D-Druck von ß-TCP/PLGA-Verbundgerüsten mit BpV (Pic) zur Behandlung früher avaskulärer Nekrosen des Hüftkopfes.  |  Li, F., et al. 2021. Front Bioeng Biotechnol. 9: 748151. PMID: 35118053
  14. Peroxovanadium-Verbindungen. Eine neue Klasse potenter Phosphotyrosinphosphatase-Inhibitoren, die Insulinmimetika sind.  |  Posner, BI., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 4596-604. PMID: 8308031
  15. Eine stabile Peroxovanadiumverbindung mit insulinähnlicher Wirkung in menschlichen Fettzellen.  |  Eriksson, JW., et al. 1996. Diabetologia. 39: 235-42. PMID: 8635677

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

bpV(pic), 5 mg

sc-221379
5 mg
$86.00

bpV(pic), 25 mg

sc-221379A
25 mg
$327.00