Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BPAG1 Antikörper (1B10): sc-293499

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BPAG1 Antikörper 1B10 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) BPAG1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 401-500 gerichtet ist, die Teillänge BPAG1 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von BPAG1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BPAG1 (1B10): sc-293499 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für BPAG1 Antikörper (1B10) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit BPAG1 Antikörper (1B10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der BPAG1-Antikörper (1B10) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das BPAG1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-BPAG1-Antikörper (1B10) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. BPAG1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der epidermalen-dermalen Verbindung, insbesondere durch seine Funktion bei der Bildung von Hemidesmosomen, die für die Zelladhäsion in geschichteten Plattenepithelien unerlässlich ist. Hemidesmosomen sind spezialisierte Strukturen, die Keratinozyten an der darunterliegenden Basalmembran verankern, und ihr ordnungsgemäßer Auf- und Abbau ist bei Prozessen wie der Wundheilung, bei der Basalzellen wandern und sich differenzieren, von entscheidender Bedeutung. BPAG1 ist durch eine zentrale Stabdomäne gekennzeichnet, die von kugelförmigen Regionen flankiert wird, die zur strukturellen Stabilität und zur Interaktion mit anderen Zytoskelettkomponenten beitragen. Bemerkenswert ist, dass eine neuronale Isoform, die als BPAG1n3 bekannt ist, durch differentielles Spleißen entsteht und einzigartige Aminosäuresequenzen aufweist, die die funktionellen Eigenschaften verändern, einschließlich einer modifizierten Aktin-Bindungsdomäne. Diese Vielfalt an Isoformen unterstreicht die Bedeutung von BPAG1 in verschiedenen zellulären Kontexten und die möglichen Auswirkungen auf die Hautintegrität und neurologische Funktionen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    BPAG1 Antikörper (1B10) Literaturhinweise:

    1. Integratoren des Zytoskeletts, die die Mikrotubuli stabilisieren.  |  Yang, Y., et al. 1999. Cell. 98: 229-38. PMID: 10428034
    2. Phorbolester- und Kalzium-induzierte Reorganisation des 180-kDa-Antigens des bullösen Pemphigoids auf der ventralen Oberfläche kultivierter menschlicher Keratinozyten, untersucht durch Immunfluoreszenz und Immun-Elektronenmikroskopie.  |  Kitajima, Y., et al. 1992. Exp Cell Res. 203: 17-24. PMID: 1426040
    3. 230-kDa-Bullous-Pemphigoid-Antigen-Gen der Maus: strukturelle und funktionelle Charakterisierung der 5'-flankierenden Region und Erhaltung der abgeleiteten aminoterminalen Peptidsequenz des Proteins zwischen den Spezies.  |  Sawamura, D., et al. 1994. J Invest Dermatol. 103: 651-5. PMID: 7963650
    4. Umverteilung der Hemidesmosomen-Komponenten alpha 6 beta 4 Integrin und bullöser Pemphigoid-Antigene während der epithelialen Wundheilung.  |  Gipson, IK., et al. 1993. Exp Cell Res. 207: 86-98. PMID: 8319775
    5. Internalisierung des 180 kDa bullösen Pemphigoid-Antigens als Immunkomplexe in basalen Keratinozyten: ein wichtiges frühes Ereignis bei der Blasenbildung bei bullösem Pemphigoid.  |  Kitajima, Y., et al. 1998. Br J Dermatol. 138: 71-6. PMID: 9536225

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    BPAG1 Antikörper (1B10)

    sc-293499
    100 µg/ml
    $316.00

    BPAG1 (1B10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-540299
    100 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    BPAG1 (1B10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-542022
    100 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    I am using BPAG1 (1B10): sc-293499 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_293499, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects BPAG1 in human skeletal muscle tissue extract by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_293499, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    BPAG1 Antikörper (1B10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_293499, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 128ms
    • REVIEWS, PRODUCT