Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551): sc-58093

3.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper 0551 ist ein Maus monoklonales IgG1 Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen Borrelia burgdorferi
  • Empfohlen für die Detektion von 28 kDa protein of Borrelia burgdorferi aus der Spezies Borrelia burgdorferi per IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Borrelia burgdorferi Osp A (0551): sc-58093 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551).. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (auch als Borrelia burgdorferi sensu stricto Antikörper, Borrelia Antikörper, äußere Oberflächenproteine (Osp) A Antikörper, Borrelia Spirocheten OspA Antikörper, B. burgdorferi äußere Oberflächenproteine A oder Lyme-Krankheit Antikörper bezeichnet), der das Borrelia burgdorferi Osp A Protein von Borrelia burgdorferi Ursprungs durch erkennt. Das Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551) ist als nicht konjugierter Anti-Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper erhältlich. Die Lyme-Krankheit ist eine vektorübertragene, multisystemische Entzündungskrankheit, die durch die Spirochäte Borrelia burgdorferi verursacht wird, die Menschen durch den Biss von Zecken des Ixodes ricinus Komplexes übertragen wird. B. burgdorferi wird in mindestens 11 Arten unterteilt, darunter Borrelia garinii. B. garinii ist eine der beiden Hauptstämme, die in Europa vorkommen, und ist gramnegativ und helikal in Form. Die neurologischen Symptome der Lyme-Krankheit wie Rücken- und Beinschmerzen und teilweise Gesichtslähmung werden durch B. garinii verursacht, die normalerweise im Liquor cerebrospinalis infizierter Säugetiere lebt. Äußere Oberflächenproteine A und B (Osp A und B) sowie die zellgebundenen Proteoglykane sind an der Anheftung von B. garinii an neuronale Zellen beteiligt. Patienten, die mit B. garinii infiziert sind, tendieren dazu, älter zu sein, und die Hautläsionen befinden sich oft auf dem Rumpf. B. garinii hat eine kürzere Inkubationszeit im Vergleich zu anderen Borrelia-Stämmen und ist häufiger mit bestimmten lokalen systemischen Symptomen und abnormaler Leberfunktion verbunden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551) Literaturhinweise:

  1. In-vitro-Empfindlichkeitstests von vier Antibiotika gegen Borrelia burgdorferi: ein Vergleich der Ergebnisse für die drei Genospezies Borrelia afzelii, Borrelia garinii und Borrelia burgdorferi sensu stricto.  |  Sicklinger, M., et al. 2003. J Clin Microbiol. 41: 1791-3. PMID: 12682190
  2. Merkmale des Erythema migrans bei Infektionen mit Borrelia afzelii und Borrelia garinii.  |  Carlsson, SA., et al. 2003. Scand J Infect Dis. 35: 31-3. PMID: 12685881
  3. Vorkommen von Borrelia garinii und B. valaisiana bei Singvögeln in der Slowakei.  |  Hanincová, K., et al. 2003. Appl Environ Microbiol. 69: 2825-30. PMID: 12732554
  4. Wirkung der Speicheldrüsen- und Mitteldarmextrakte von Ixodes ricinus und Dermacentor reticulatus (Acari: Ixodidae) auf das Wachstum von Borrelia garinii in vitro.  |  Rudolf, I. and Hubálek, Z. 2003. Folia Parasitol (Praha). 50: 159-60. PMID: 14560980
  5. Fähigkeit der Zecken Ixodes persulcatus, Haemaphysalis concinna und Dermacentor silvarum, Borrelia garinii zu erwerben und transstadial zu übertragen.  |  Sun, Y. and Xu, R. 2003. Exp Appl Acarol. 31: 151-60. PMID: 14756409
  6. Vergleichende Analyse des Genoms von Borrelia garinii.  |  Glöckner, G., et al. 2004. Nucleic Acids Res. 32: 6038-46. PMID: 15547252
  7. Vergleich des Wachstums von Borrelia afzelii, B. garinii und B. burgdorferi sensu stricto in MKP- und BSK-II-Medium.  |  Ruzić-Sabljić, E. and Strle, F. 2004. Int J Med Microbiol. 294: 407-12. PMID: 15595391
  8. Die Adhäsion von Borrelia garinii an Nervenzellen wird durch die Interaktion von OspA mit Proteoglykanen vermittelt.  |  Rupprecht, TA., et al. 2006. J Neuroimmunol. 175: 5-11. PMID: 16603253
  9. Verbesserte Kultur von Borrelia garinii und Borrelia afzelii Stämmen auf einem festen Medium auf BSK-Basis unter anaeroben Bedingungen.  |  De Martino, SJ., et al. 2006. Res Microbiol. 157: 726-9. PMID: 16814991

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551)

sc-58093
100 µg/ml
$316.00

Borrelia burgdorferi Osp A (0551): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539074
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Borrelia burgdorferi Osp A (0551): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541241
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended secondary reagent for use in Western blot?

Gefragt von: Trav11
We recommend using one of our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent, such as m-IgGκ BP-HRP: sc-516102, for Western blot. A complete list of all available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety If you have any further questions or concerns, please feel free to contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Tech Service 8
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-30
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58093, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works well!This antibody works well in running various assays.
Veröffentlichungsdatum: 2024-09-30
Rated 4 von 5 von aus Good choiceGood performance in Western Blot, published for use with human urine.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13
Rated 3 von 5 von aus Antibody provides acceptable results at highAntibody provides acceptable results at high dilutions.
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-08
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_58093, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Borrelia burgdorferi Osp A Antikörper (0551) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_58093, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT