Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BMY 7378 dihydrochloride (CAS 21102-95-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(2-(4-(o-Methoxyphenyl)-1-piperazinyl)ethyl)-1,1-cyclopentanediacetimide dihydrochloride
Anwendungen:
BMY 7378 dihydrochloride ist ein SR-1A-Agonist und ein selektiver α1D-AR-Antagonist
CAS Nummer:
21102-95-4
Molekulargewicht:
458.42
Summenformel:
C22H31N3O32HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BMY 7378 Dihydrochlorid ist eine Verbindung, die als selektiver Antagonist des α1A-adrenergen Rezeptors wirkt. Er wirkt durch Bindung an den α1A-adrenergen Rezeptor, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der sich in glatten Muskelzellen befindet, und blockiert dessen Aktivität. Durch die Hemmung des α1A-adrenergen Rezeptors greift BMY 7378 Dihydrochlorid in die Signalwege ein, die an der Kontraktion der glatten Muskulatur beteiligt sind, was letztlich zur Entspannung der glatten Muskulatur führt. Der Wirkmechanismus von BMY 7378 Dihydrochlorid besteht darin, dass es auf den α1A-adrenergen Rezeptor abzielt und seine Aktivierung durch endogene Liganden verhindert, wodurch die durch diesen Rezeptor vermittelten zellulären Reaktionen moduliert werden.


BMY 7378 dihydrochloride (CAS 21102-95-4) Literaturhinweise

  1. Funktioneller Nachweis von alpha1D-Adrenozeptoren im Gefäßsystem junger und erwachsener spontan hypertensiver Ratten.  |  Villalobos-Molina, R., et al. 1999. Br J Pharmacol. 126: 1534-6. PMID: 10323583
  2. Analyse der Alpha1-Adrenozeptor-Subtypen in der Aorta und den Arterien von Kaninchen: regionale Unterschiede und Koexistenz.  |  Satoh, M., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 374: 229-40. PMID: 10422764
  3. alpha(1)-Adrenozeptor-Subtypen in Nierenwiderstandsgefäßen der Ratte: In-vivo- und In-vitro-Studien.  |  Salomonsson, M., et al. 2000. Am J Physiol Renal Physiol. 278: F138-47. PMID: 10644665
  4. Charakterisierung der Alpha1-Adrenozeptor-vermittelten Kontraktion in der Brustaorta der Maus.  |  Yamamoto, Y. and Koike, K. 2001. Eur J Pharmacol. 424: 131-40. PMID: 11476759
  5. (+/-)-Domestizin, ein neuartiger und selektiver alpha1D-Adrenozeptor-Antagonist in tierischen Geweben und menschlichen alpha1-Adrenozeptoren.  |  Indra, B., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 445: 21-9. PMID: 12065190
  6. Serotonerge Serotonin (1A)-Mischagonisten bewirken große Phasenverschiebungen im zirkadianen Radfahrrhythmus des Hamsters.  |  Gannon, RL. 2003. Neuroscience. 119: 567-76. PMID: 12770569
  7. Azinuszellen der Unterkieferdrüse exprimieren mehrere Alpha1-Adrenozeptor-Subtypen.  |  Bockman, CS., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 311: 364-72. PMID: 15265978
  8. Die mutmaßlichen 5-HT1A-Rezeptor-Antagonisten NAN-190 und BMY 7378 sind in vitro partielle Agonisten im dorsalen Raphe-Kern der Ratte.  |  Greuel, JM. and Glaser, T. 1992. Eur J Pharmacol. 211: 211-9. PMID: 1535319
  9. Trophische Effekte, die durch alpha1D-Adrenozeptoren auf Endothelzellen ausgelöst werden, werden durch Hypoxie verstärkt.  |  Vinci, MC., et al. 2007. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 293: H2140-7. PMID: 17660397
  10. Noradrenerge Vasokonstriktion der kleinen Arterien der Schweineprostata.  |  Recio, P., et al. 2008. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 376: 397-406. PMID: 18172615
  11. Unterschiedliche Affinitäten von nativen alpha1B-Adrenozeptoren für Ketanserin zwischen intakten Gewebesegmenten und Membranpräparaten.  |  Sathi, ZS., et al. 2008. Eur J Pharmacol. 584: 222-8. PMID: 18336813
  12. Weitere Untersuchung der pharmakologischen Eigenschaften des mutmaßlichen 5-HT1A-Antagonisten BMY 7378 in vivo.  |  Sharp, T., et al. 1990. Eur J Pharmacol. 176: 331-40. PMID: 1970304
  13. BMY 7378 ist ein selektiver Antagonist des D-Subtyps der Alpha-1-Adrenozeptoren.  |  Goetz, AS., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 272: R5-6. PMID: 7713154
  14. Der spezifische Beitrag des neuen Alpha-1D-Adrenozeptors zur Kontraktion der glatten Gefäßmuskulatur.  |  Piascik, MT., et al. 1995. J Pharmacol Exp Ther. 275: 1583-9. PMID: 8531132
  15. Pharmakologischer Nachweis von alpha(1D)-Adrenozeptoren im ventrikulären Myokard des Kaninchens: Analyse mit BMY 7378.  |  Yang, HT. and Endoh, M. 1997. Br J Pharmacol. 122: 1541-50. PMID: 9422797

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BMY 7378 dihydrochloride, 10 mg

sc-203849
10 mg
$97.00

BMY 7378 dihydrochloride, 50 mg

sc-203849A
50 mg
$302.00