Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BLC Antikörper (946): sc-73740

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BLC Antikörper 946 ist ein monoklonales IgG1 BLC Antikörper in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen rekombinantes BLC mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von BLC aus der Spezies human per WB, FCM und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper BLC (946) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der BLC-Antikörper (946) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das BLC-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-BLC-Antikörper (946) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. BLC, auch bekannt als SCYB13, BCA1 oder CXCL13 (C-X-C motif chemokine 13), ist ein Protein aus 109 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt, indem es die Organisation von B-Zellen in lymphoiden Follikeln erleichtert. BLC fördert den Calciumeinstrom und die Chemotaxis von Zellen, die den Burkitt-Lymphom-Rezeptor 1 (BLR-1) exprimieren, und trägt so zur Aufrechterhaltung der lymphoiden Gewebearchitektur für effektive Immunantworten bei. BLC wird hauptsächlich in der Leber ausgeschieden und exprimiert, gefolgt von Milz, Lymphknoten, Blinddarm und Magen, mit geringeren Mengen in der Speicheldrüse, der Brustdrüse und der fetalen Milz. Als Mitglied der Interleukin-alpha-Familie (Chemokin CXC) steuert BLC die Leukozytenmigration bei Entzündungen und ist durch Interaktion mit sieben transmembranen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren an der Steuerung der Lymphozyten in Follikel und T-Zell-Zonen beteiligt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    BLC Antikörper (946) Literaturhinweise:

    1. BLC/CXCL13-Konzentrationen im Serum und renale Expression von CXCL13/CXCR5 bei Patienten mit systemischem Lupus erythematosus und Lupusnephritis.  |  Lee, HT., et al. 2010. J Rheumatol. 37: 45-52. PMID: 19955043
    2. Erhöhte Konzentrationen des Chemokins CXCL13 im Liquor bei aktiver MS.  |  Sellebjerg, F., et al. 2009. Neurology. 73: 2003-10. PMID: 19996075
    3. CXCL13-Expression bei Chlamydia trachomatis-Infektionen des weiblichen Fortpflanzungstrakts.  |  King, M., et al. 2009. Drugs Today (Barc). 45 Suppl B: 125-34. PMID: 20011704
    4. Das Chemokin CXCL13 ist ein wichtiger Regulator für die Rekrutierung von B-Zellen in die Zerebrospinalflüssigkeit bei akuter Lyme-Neuroborreliose.  |  Rupprecht, TA., et al. 2009. J Neuroinflammation. 6: 42. PMID: 20042073
    5. Bewertung des Vorhandenseins von B-Zell-lockenden Chemokinen bei chronischer Rhinosinusitis.  |  Patadia, M., et al. 2010. Am J Rhinol Allergy. 24: 11-6. PMID: 20109310
    6. Ektopische und hohe CXCL13-Chemokin-Expression bei Myasthenia gravis mit thymischer lymphatischer Hyperplasie.  |  Shiao, YM., et al. 2010. J Neuroimmunol. 221: 101-6. PMID: 20223524
    7. IL8 und CXCL13 sind potente Chemokine für die Rekrutierung menschlicher neuraler Vorläuferzellen über die Endothelzellen des Gehirns.  |  Weiss, N., et al. 2010. J Neuroimmunol. 223: 131-4. PMID: 20400187
    8. PI3Kp110-, Src-, FAK-abhängige und DOCK2-unabhängige Migration und Invasion von CXCL13-stimulierten Prostatakrebszellen.  |  El Haibi, CP., et al. 2010. Mol Cancer. 9: 85. PMID: 20412587

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    BLC Antikörper (946)

    sc-73740
    50 µg/0.5 ml
    $316.00