Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Berberine hemisulfate (CAS 633-66-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Berberine hemisulfate ist eine Alkaloidverbindung mit entzündungshemmender Wirkung, die unter ultraviolettem Licht fluoresziert
CAS Nummer:
633-66-9
Molekulargewicht:
384.4
Summenformel:
C20H18NO41/2SO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Berberinhemisulfat ist eine Verbindung, die als Hemmstoff für bestimmte Enzyme wirkt, die an zellulären Prozessen beteiligt sind. Es übt seine Wirkung aus, indem es sich an bestimmte Ziele in der Zelle bindet und dadurch deren normale Funktion stört. Diese Störung führt letztlich zu Veränderungen der zellulären Signalwege und der Genexpression. Der Wirkmechanismus von Berberinhemisulfat besteht darin, die Aktivität von Schlüsselproteinen zu modulieren, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, und deren Funktion und nachgeschaltete Effekte zu beeinflussen. Die Rolle von Berberinhemisulfat in experimentellen Anwendungen besteht in seiner Fähigkeit, zelluläre Prozesse und Wege zu stören und molekulare Mechanismen bereitzustellen, die verschiedenen biologischen Phänomenen zugrunde liegen. Seine Wechselwirkungen auf molekularer und zellulärer Ebene machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel bei der Aufklärung der Funktionsweise zellulärer Prozesse und Signalisierungswege.


Berberine hemisulfate (CAS 633-66-9) Literaturhinweise

  1. Das entzündungshemmende Potenzial von Berberin in vitro und in vivo.  |  Kuo, CL., et al. 2004. Cancer Lett. 203: 127-37. PMID: 14732220
  2. Strukturelle Veränderungen und damit verbundene Verringerung der hydraulischen Leitfähigkeit in Wurzeln von Sorghum bicolor L. nach Wasserdefizit.  |  Cruz, RT., et al. 1992. Plant Physiol. 99: 203-12. PMID: 16668850
  3. Verstärkte Aktivität von Strobilurin und Fludioxonil durch den Einsatz von Berberin und phenolischen Verbindungen zur Bekämpfung der antioxidativen Stressreaktion von Pilzen.  |  Kim, JH., et al. 2007. Lett Appl Microbiol. 45: 134-41. PMID: 17651208
  4. Wirksamkeit von Berberin bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2.  |  Yin, J., et al. 2008. Metabolism. 57: 712-7. PMID: 18442638
  5. Traditionelle chinesische Medizin bei der Behandlung des metabolischen Syndroms.  |  Yin, J., et al. 2008. Endocr Metab Immune Disord Drug Targets. 8: 99-111. PMID: 18537696
  6. Über den Mechanismus der antidepressiven Wirkung von Berberinchlorid.  |  Kulkarni, SK. and Dhir, A. 2008. Eur J Pharmacol. 589: 163-72. PMID: 18585703
  7. Aktuelle Prüfpräparate für schwere Depressionen.  |  Kulkarni, SK. and Dhir, A. 2009. Expert Opin Investig Drugs. 18: 767-88. PMID: 19426122
  8. Sigma-1-Rezeptoren bei schweren Depressionen und Angstzuständen.  |  Kulkarni, SK. and Dhir, A. 2009. Expert Rev Neurother. 9: 1021-34. PMID: 19589051
  9. Berberin und Coptidis rhizoma als neue antineoplastische Wirkstoffe: ein Überblick über die traditionelle Verwendung und biomedizinische Untersuchungen.  |  Tang, J., et al. 2009. J Ethnopharmacol. 126: 5-17. PMID: 19686830
  10. Eine systematische Übersicht über die krebsbekämpfenden Eigenschaften von Berberin, einem Naturprodukt aus chinesischen Kräutern.  |  Sun, Y., et al. 2009. Anticancer Drugs. 20: 757-69. PMID: 19704371
  11. Berberin senkt den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, indem es die Expression des Insulinrezeptors erhöht.  |  Zhang, H., et al. 2010. Metabolism. 59: 285-92. PMID: 19800084
  12. Berberin: ein pflanzliches Alkaloid mit therapeutischem Potenzial für Störungen des zentralen Nervensystems.  |  Kulkarni, SK. and Dhir, A. 2010. Phytother Res. 24: 317-24. PMID: 19998323
  13. Die Hemmung der Expression von Entzündungsmolekülen auf 3T3-L1 Adipozyten durch Berberin wird nicht durch die Leptinsignalisierung vermittelt.  |  Choi, BH., et al. 2009. Nutr Res Pract. 3: 84-8. PMID: 20016706
  14. Berberin hemmt die durch HIV-Protease-Inhibitoren ausgelöste Entzündungsreaktion durch Modulation der ER-Stress-Signalwege in Maus-Makrophagen.  |  Zha, W., et al. 2010. PLoS One. 5: e9069. PMID: 20161729
  15. Berberin hemmt die durch NADPH-Oxidase vermittelte Produktion von Superoxid-Anionen in Makrophagen.  |  Sarna, LK., et al. 2010. Can J Physiol Pharmacol. 88: 369-78. PMID: 20393601
  16. Die Stickstoffzufuhr beeinflusst die Ionenhomöostase, indem sie die Bildung von Caspar'schen Wurzelstreifen durch das miR528-LAC3-Modul in Mais verändert.  |  Guo, Y., et al. 2023. Plant Commun. 4: 100553. PMID: 36681862

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Berberine hemisulfate, 1 g

sc-202496
1 g
$31.00