Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BART1 Antikörper (6): sc-136389

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BART1 Antikörper 6 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) BART1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 22-134 von BART1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von BART1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BART1 (6): sc-136389 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für BART1 Antikörper (6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit BART1 Antikörper (6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der BART1-Antikörper (6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ BART1-Antikörper (auch als BART1-Antikörper bezeichnet), der das BART1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der BART1-Antikörper (6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, erhältlich. ADP-Ribosylierungsfaktoren (ARFs) spielen bei eukaryotischen Vesikeltransportwegen eine wichtige Rolle und sie sind für die Aktivierung der Phospholipase D (PC-PLD) unerlässlich. ARL2 (ADP-Ribosylierungsfaktor-ähnliches Protein 2) fungiert als Komponente eines Sekretionswegs, der an der calciumabhängigen Freisetzung von Acetylcholin beteiligt ist. Darüber hinaus spielt ARL2 bei der Faltung von Tubuline eine Rolle und ist somit an der Mikrotubulindynamik und der Zellzyklusprogression beteiligt. BART1 (Binder des ARL2-Proteins 1), auch als ARL2BP (ADP-Ribosylierungsfaktor-ähnliches Protein 2-bindendes Protein) bekannt, ist ein 163 Aminosäure-Protein, das mit GTP-gebundenen ARL2-Komplexen interagiert und somit möglicherweise eine Rolle bei der Modulation der ARL2-Aktivität spielt. Obwohl BART1 hauptsächlich zytosolisch ist, kann es in die Mitochondrien eintreten und den Adenosinnukleotidtransporter binden, wenn es an ARL2 gebunden ist. Es gibt zwei Isoformen von BART1, die als Ergebnis alternativer Splicing-Ereignisse produziert werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    BART1 Antikörper (6) Literaturhinweise:

    1. Das ARF-ähnliche 2 (ARL2)-Bindungsprotein, BART. Reinigung, Klonierung und erste Charakterisierung.  |  Sharer, JD. and Kahn, RA. 1999. J Biol Chem. 274: 27553-61. PMID: 10488091
    2. ADP-Ribosylierungsfaktoren (ARFs) und ARF-like 1 (ARL1) haben sowohl spezifische als auch gemeinsame Effektoren: Charakterisierung von ARL1-bindenden Proteinen.  |  Van Valkenburgh, H., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 22826-37. PMID: 11303027
    3. ARL2 und BART gelangen in die Mitochondrien und binden den Adenin-Nukleotid-Transporter.  |  Sharer, JD., et al. 2002. Mol Biol Cell. 13: 71-83. PMID: 11809823
    4. Arl2 und Arl3 regulieren unterschiedliche mikrotubuliabhängige Prozesse.  |  Zhou, C., et al. 2006. Mol Biol Cell. 17: 2476-87. PMID: 16525022
    5. Die Kristallstruktur des ARL2-GTP-BART-Komplexes zeigt einen neuen Erkennungs- und Bindungsmodus der kleinen GTPase mit dem Effektor.  |  Zhang, T., et al. 2009. Structure. 17: 602-10. PMID: 19368893
    6. 1H-, 13C- und 15N-Resonanzzuweisungen für Binder von Arl2, BART.  |  Bailey, LK., et al. 2009. Biomol NMR Assign. 3: 33-6. PMID: 19636941

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    BART1 Antikörper (6)

    sc-136389
    200 µg/ml
    $316.00

    BART1 (6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-528819
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    BART1 (6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521363
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    BART1 (6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-543150
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    BART1 Antikörper (6) AC

    sc-136389 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    BART1 Antikörper (6) HRP

    sc-136389 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    What blocking solution should I use with BART1 (6): sc-136389 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136389, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects BART1 in HUV-EC-C, Y79, K-562, HeLa, MCF7, A549, SK-BR-3, and BC3H1 cell lysates by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136389, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    BART1 Antikörper (6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_30, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136389, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
    • REVIEWS, PRODUCT