Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

B7-2 Antikörper (GL1): sc-52448

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • B7-2 Antikörper GL1 ist ein monoklonales IgG2a aus der Ratte, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen LPS-aktivierte B-Zellen mouse
  • Empfohlen für die Detektion von B7-2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von B7-2 wird B7-2 (D-6): sc-28347 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper B7-2 (GL1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Proliferation von T-Zellen und die Produktion von Lymphokinen werden durch die Besetzung des TCR durch Antigen ausgelöst, gefolgt von einem kostimulatorischen Signal, das durch einen Liganden auf antigenspezifischen Zellen übertragen wird. Die auf antigenspezifischen Zellen exprimierten B7-bezogenen Zelloberflächenproteine B7-1 (CD80) und B7-2 (CD86) binden die homologen T-Zell-Rezeptoren CD28 und CTLA-4 (cytotoxische T-Lymphozyten-assoziierte Protein-4) und lösen kostimulatorische Signale für eine optimale T-Zell-Aktivierung aus. CTLA-4 teilt 31% der Gesamtamino-Säure-Identität mit CD28 und es wurde vorgeschlagen, dass CD28 und CTLA-4 funktionell redundant sind. SLAM ist ein neuer Rezeptor auf T-Zellen, der, wenn er aktiviert wird, die T-Zell-Expansion in einer CD28-unabhängigen Weise verstärkt. B7, auch als BB1 bezeichnet, ist ein weiterer Ligand oder Gegenrezeptor für CD28 und CTLA-4, der auf der antigenspezifischen Zelle exprimiert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

B7-2 Antikörper (GL1) Literaturhinweise:

  1. B-Zell-Rezeptor- und Beta-2-adrenerge Rezeptor-induzierte Regulation der B7-2 (CD86)-Expression in B-Zellen.  |  Kohm, AP., et al. 2002. J Immunol. 168: 6314-22. PMID: 12055247
  2. Unterschiedliche oligomere Zustände von B7-1 und B7-2 auf der Zelloberfläche: Auswirkungen auf die Signalübertragung.  |  Bhatia, S., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 15569-74. PMID: 16221763
  3. Pomalidomid stellt die Immunerkennung von primären Ergusslymphomen durch Hochregulierung von ICAM-1 und B7-2 wieder her.  |  Shrestha, P., et al. 2021. PLoS Pathog. 17: e1009091. PMID: 33411730
  4. Induktion einer Antitumorimmunität durch rekombinante Vaccinia-Viren, die kostimulatorische Moleküle B7-1 oder B7-2 exprimieren.  |  Hodge, JW., et al. 1994. Cancer Res. 54: 5552-5. PMID: 7522961
  5. Die kostimulatorischen Moleküle B7-1 und B7-2 aktivieren die Th1/Th2-Entwicklungspfade auf unterschiedliche Weise: Anwendung in der Therapie von Autoimmunerkrankungen.  |  Kuchroo, VK., et al. 1995. Cell. 80: 707-18. PMID: 7534215
  6. Die CD28-Liganden CD80 (B7-1) und CD86 (B7-2) induzieren ein langfristiges autokrines Wachstum von CD4+-T-Zellen und induzieren ähnliche Muster der Zytokinsekretion in vitro.  |  Levine, BL., et al. 1995. Int Immunol. 7: 891-904. PMID: 7577797
  7. Unterschiedliche Modulation der Expression der B7-1- und B7-2-Isoformen auf menschlichen Monozyten durch Zytokine, die die Entwicklung des T-Helferzell-Phänotyps beeinflussen.  |  Creery, WD., et al. 1996. Eur J Immunol. 26: 1273-7. PMID: 8647204
  8. Analyse der kostimulatorischen Liganden B7-1 und B7-2 in kultivierten Maus-Mikroglia: Hochregulierung durch Interferon-gamma und Lipopolysaccharid und Herunterregulierung durch Interleukin-10, Prostaglandin E2 und zyklische AMP-erhöhende Mittel.  |  Menèndez Iglesias, B., et al. 1997. J Neuroimmunol. 72: 83-93. PMID: 9003248
  9. Expression der kostimulatorischen Moleküle B7-1 und B7-2 durch menschliche Magenepithelzellen: mögliche Rolle bei der Aktivierung von CD4+-T-Zellen während einer Helicobacter-pylori-Infektion.  |  Ye, G., et al. 1997. J Clin Invest. 99: 1628-36. PMID: 9120006
  10. Unterschiedliche Verteilung der kostimulatorischen Moleküle B7.1 (CD80) und B7.2 (CD86) auf mukosalen Makrophagen-Untergruppen bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) beim Menschen.  |  Rugtveit, J., et al. 1997. Clin Exp Immunol. 110: 104-13. PMID: 9353156

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

B7-2 Antikörper (GL1)

sc-52448
200 µg/ml
$316.00

B7-2 Antikörper (GL1) FITC

sc-52448 FITC
200 µg/ml
$330.00

B7-2 Antikörper (GL1) PE

sc-52448 PE
200 µg/ml
$343.00

Is a positive control for the sc-52448 ab available? Just to test if the staining procedure works?

Gefragt von: Anonym
Thank you for your question. Recommended positive controls are B7-2 (m): 293T Lysate: sc-118657, RAW 264.7 whole cell lysate: sc-2211 or mouse spleen extract: sc-2391.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2023-11-24

How can B7-2 (GL1): sc-52448 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: cjMara
In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-52448 PE) or fluoroscein (sc-52448 FITC).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_52448, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Large amount of signal observed in WB in mouse B7Large amount of signal observed in WB in mouse B7-2 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-14
Rated 5 von 5 von aus GreatGreat, strong band in WB in RAW 264.7 and I-11.15 whole cell lysates and mouse spleen tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
Rated 5 von 5 von aus Nice indirect FCM data of mouse peripheralNice indirect FCM data of mouse peripheral blood leukocytes stained with B7-2 . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-11-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_52448, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
B7-2 Antikörper (GL1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_52448, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 165ms
  • REVIEWS, PRODUCT