Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Atg4D Antikörper (222CT15.4.1): sc-517312

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Atg4D Antikörper 222CT15.4.1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Atg4D Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend Atg4D von human
  • Empfohlen für die Detektion von Atg4D aus der Spezies human per WB und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Atg4D (222CT15.4.1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Atg4D-Antikörper (222CT15.4.1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Atg4D-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-Atg4D-Antikörper (222CT15.4.1) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Atg4D, auch bekannt als Autophagy-Related Gene 4D, APG4D oder AUTL4, ist ein wichtiges Protein mit 474 Aminosäuren, das eine bedeutende Rolle bei der Autophagie spielt, die für die zelluläre Homöostase und den Abbau beschädigter Organellen und Proteine unerlässlich ist. Das Atg4D-Protein ist hauptsächlich im Zytoplasma lokalisiert und wird vorwiegend in der Skelettmuskulatur exprimiert, wobei es auch im Hoden vorhanden ist. Als Mitglied der C-54-Familie von Cysteinproteasen ist das Atg4D-Protein für die Spaltung der C-terminalen Region von Zielproteinen verantwortlich, ein entscheidender Schritt, der ihre Bindung an Autophagosomen erleichtert und so die Bildung dieser für die Autophagie notwendigen Doppelmembranvesikel fördert. Die enzymatische Aktivität von Atg4D kann durch N-Ethylmaleimid gehemmt werden, eine Verbindung, die Cysteinreste modifiziert und dadurch möglicherweise den autophagischen Prozess unterbricht. Dies unterstreicht die Bedeutung von Atg4D für die Aufrechterhaltung der Zellgesundheit und die möglichen Auswirkungen bei verschiedenen Krankheiten, bei denen die Autophagie gestört ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Atg4D Literaturhinweise:

    1. Menschliche Autophagine, eine Familie von Cysteinproteinasen, die möglicherweise am Zellabbau durch Autophagie beteiligt sind.  |  Mariño, G., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 3671-8. PMID: 12446702
    2. Autophagie - ist sie ein bevorzugter Weg zur Verlängerung der Lebensspanne?  |  Dwivedi, M. and Ahnn, J. 2009. BMB Rep. 42: 62-71. PMID: 19250605
    3. Die Rolle der Autophagie bei der Entwicklung der Brustdrüse.  |  Gajewska, M., et al. 2008. J Physiol Pharmacol. 59 Suppl 9: 237-49. PMID: 19261983
    4. Autophagie: molekularer Mechanismus, Regulierung und Auswirkungen auf die Pathophysiologie der Nieren.  |  Periyasamy-Thandavan, S., et al. 2009. Am J Physiol Renal Physiol. 297: F244-56. PMID: 19279132
    5. Die Autophagie vermittelt den Übergang zur mitotischen Seneszenz.  |  Young, AR., et al. 2009. Genes Dev. 23: 798-803. PMID: 19279323
    6. Autophagie-Gene vermitteln die Wirkung von Calcineurin auf die Lebensspanne in C. elegans.  |  Dwivedi, M., et al. 2009. Autophagy. 5: 604-7. PMID: 19279398

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Atg4D Antikörper (222CT15.4.1)

    sc-517312
    100 µg/ml
    $316.00