Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Asiatic acid (CAS 464-92-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2α,23-Dihydroxyursolic acid; Dammarolic acid
Anwendungen:
Asiatic acid ist ein pentacyclisches Triterpen, von dem bekannt ist, dass es die Wundheilung durch Steigerung der Kollagenproduktion stimuliert
CAS Nummer:
464-92-6
Molekulargewicht:
488.70
Summenformel:
C30H48O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Asiatic Säure ist ein pentacyclischer Triterpen. In-vitro-Studien haben erstaunliche entzündungshemmende, antioxidative und anti-aging Eigenschaften gezeigt. Bemerkenswerterweise zeigt es die Fähigkeit, die Produktion pro-inflammatorischer Zytokine zu reduzieren und oxidative Schäden in kultivierten Zellen zu lindern. Darüber hinaus besitzt Asiatic Säure die Fähigkeit, die Bildung freier Radikale zu unterdrücken und die Zellviabilität in kultivierten Zellen zu erhöhen, wodurch ihre vorteilhaften Wirkungen hervorgehoben werden. Asiatic Säure ist ein P38-Aktivator.


Asiatic acid (CAS 464-92-6) Literaturhinweise

  1. Derivate der Asiasäure schützen kultivierte kortikale Neuronen vor Glutamat-induzierter Exzitotoxizität.  |  Lee, MK., et al. 2000. Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 108: 75-86. PMID: 11758977
  2. Asiatische Säure, ein Triterpen, induziert Apoptose durch intrazelluläre Ca2+-Freisetzung und verstärkte Expression von p53 in HepG2-Hepatomzellen.  |  Lee, YS., et al. 2002. Cancer Lett. 186: 83-91. PMID: 12183079
  3. Hemmung von Ultraviolett-A-modulierten Signalwegen durch Asiasäure und Ursolsäure in menschlichen HaCaT-Keratinozyten.  |  Soo Lee, Y., et al. 2003. Eur J Pharmacol. 476: 173-8. PMID: 12969763
  4. Mechanismus des mitochondrialen Schutzes von Asiasäure gegen Hepatotoxizität bei Mäusen.  |  Gao, J., et al. 2006. J Pharm Pharmacol. 58: 227-33. PMID: 16451751
  5. Schützende Wirkung von Asiasäure auf Rotenon- oder H2O2-induzierte Schädigungen in SH-SY5Y-Zellen.  |  Xiong, Y., et al. 2009. Neurochem Res. 34: 746-54. PMID: 18802751
  6. Asiatische Säure, ein pentacyclisches Triterpen aus Centella asiatica, wirkt neuroprotektiv in einem Mausmodell der fokalen zerebralen Ischämie.  |  Krishnamurthy, RG., et al. 2009. J Neurosci Res. 87: 2541-50. PMID: 19382233
  7. Asiasäure bewahrt die Betazellmasse und mildert die Hyperglykämie bei streptozocin-induzierten diabetischen Ratten.  |  Liu, J., et al. 2010. Diabetes Metab Res Rev. 26: 448-54. PMID: 20809533
  8. Auswirkungen von Asiasäure auf passive und aktive Vermeidungsaufgaben bei männlichen Spraque-Dawley-Ratten.  |  Nasir, MN., et al. 2011. J Ethnopharmacol. 134: 203-9. PMID: 21167268
  9. Antinozizeptive Aktivitäten und die Mechanismen der Entzündungshemmung von Asiasäure bei Mäusen.  |  Huang, SS., et al. 2011. Evid Based Complement Alternat Med. 2011: 895857. PMID: 21584194
  10. Auswirkungen von Asiasäure auf das räumliche Arbeitsgedächtnis und die Zellproliferation im Hippocampus erwachsener Ratten.  |  Sirichoat, A., et al. 2015. Nutrients. 7: 8413-23. PMID: 26445061
  11. Neuroprotektive Wirkung von Asiasäure gegen Rückenmarksverletzungen bei Ratten.  |  Jiang, W., et al. 2016. Life Sci. 157: 45-51. PMID: 27153777
  12. Asiasäure hemmt das Wachstum von Lungenkrebszellen in vitro und in vivo durch Zerstörung der Mitochondrien.  |  Wu, T., et al. 2017. Acta Pharm Sin B. 7: 65-72. PMID: 28119810
  13. Neuroprotektive Rolle der Asiasäure in einem durch Aluminiumchlorid induzierten Rattenmodell der Alzheimer-Krankheit.  |  Ahmad Rather, M., et al. 2018. Front Biosci (Schol Ed). 10: 262-275. PMID: 28930532

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Asiatic acid, 100 mg

sc-233894B
100 mg
$190.00

Asiatic acid, 500 mg

sc-233894
500 mg
$296.00

Asiatic acid, 5 g

sc-233894A
5 g
$2045.00