Direktverknüpfungen
Der Arylsulfatase-B-Antikörper (2G6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der Arylsulfatase-B-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Arylsulfatase-B-Antikörper (2G6) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. Arylsulfatase B, auch bekannt als ARSB, ASB, MPS6 oder G4S, ist ein lysosomales Protein mit 533 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der Hydrolyse von C4-Sulfatgruppen aus verschiedenen Substraten spielt, darunter N-Acetyl-D-galactosamin, Dermatansulfat und Chondroitinsulfat, wobei Calcium als Cofaktor verwendet wird. Diese enzymatische Aktivität ist für den ordnungsgemäßen lysosomalen Abbau von Glykosaminoglykanen unerlässlich, und jegliche Defekte im Gen, das Arylsulfatase B kodiert, können zu schweren lysosomalen Speicherkrankheiten wie Mukopolysaccharidose Typ 6 (MPS6) und multiplem Sulfatase-Mangel (MSD) führen. MPS6 ist durch eine Reihe von lähmenden Symptomen gekennzeichnet, darunter Kleinwuchs, Gelenksteifheit, Skelettfehlbildungen, Hornhauttrübung, Hepatosplenomegalie und Herzprobleme, während MSD zu einer verminderten Aktivität aller bekannten Sulfatasen führt und oft mit zusätzlichen Komplikationen wie Chondrodysplasia punctata und neurologischer Verschlechterung einhergeht. Mehrere Isoformen von Arylsulfatase B, die durch alternatives Spleißen entstehen, unterstreichen die Komplexität und Bedeutung dieses Proteins für die menschliche Gesundheit.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Arylsulfatase B Antikörper (2G6) | sc-517158 | 100 µg/ml | $316.00 |