Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARRDC1 Antikörper (E-6): sc-398652

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ARRDC1 Antikörper E-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ARRDC1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-98 lokalisiert am N-terminus von ARRDC1 aus der Spezies human
  • ARRDC1 Antikörper (E-6) ist empfohlen für die Detektion von ARRDC1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ARRDC1 Antikörper (E-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ARRDC1 (E-6): sc-398652 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ARRDC1 Antikörper (E-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ARRDC1 Antikörper (E-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ARRDC1-Antikörper (E-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ARRDC1-Antikörper (auch als ARRDC1-Antikörper bezeichnet), der das ARRDC1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der ARRDC1-Antikörper (E-6) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-ARRDC1-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-ARRDC1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor®-Konjugate, erhältlich. ARRDC1, ARRDC2 (das als mehrere alternativ gespleißte Isoformen vorliegt), ARRDC4 und ARRDC5 sind Arrestin-Domänen-enthaltende Proteine, die von Genen codiert werden, die auf menschliche Chromosomen 9, 15 und 19 abgebildet sind. Chromosom 9, auf dem das ARRDC1-Gen lokalisiert ist, enthält 145 Millionen Basenpaare und macht 4% des menschlichen Genoms aus, das fast 900 Gene codiert. Die erbliche hämorrhagische Telangiektasie, die durch schädliche Gefäßfehler gekennzeichnet ist, und die familiäre Dysautonomie sind beide mit Chromosom 9 assoziiert. Nennenswerterweise umfasst Chromosom 9 den größten Interferon-Familien-Gengruppen-Cluster. Die ARRDC2- und ARRDC5-Gene sind auf Chromosom 19 abgebildet, das über 63 Millionen Basen enthält, etwa 1400 Gene beherbergt und für die größte Gendichte der menschlichen Chromosomen bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen ARRDC-Genen ist das ARRDC4-Gen auf dem menschlichen Chromosom 15 lokalisiert, das über 700 Gene enthält und fast 3% des menschlichen Genoms ausmacht. Angelman-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Tay-Sachs-Krankheit und Marfan-Syndrom sind alle mit Defekten in Chromosom 15-lokalisierten Genen assoziiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ARRDC1 Antikörper (E-6) Literaturhinweise:

  1. Agonist-induzierte Internalisierung des Plättchen-aktivierenden Faktor-Rezeptors ist abhängig von Arrestinen, aber unabhängig von G-Protein-Aktivierung. Die Rolle des C-Terminus und des (D/N)PXXY-Motivs.  |  Chen, Z., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 7356-62. PMID: 11729201
  2. Analyse von Kandidatengenen auf Chromosom 19 bei Zöliakie: eine Assoziationsstudie zu den Genclustern KIR und LILR.  |  Moodie, SJ., et al. 2002. Eur J Immunogenet. 29: 287-91. PMID: 12121272
  3. Molekulare Epigenetik des Angelman-Syndroms.  |  Lalande, M. and Calciano, MA. 2007. Cell Mol Life Sci. 64: 947-60. PMID: 17347796
  4. [Das Prader-Willi-Syndrom].  |  Diene, G., et al. 2007. Ann Endocrinol (Paris). 68: 129-37. PMID: 17499572
  5. Phänotypisches und zytogenetisches Spektrum der 9p-Trisomie.  |  Temtamy, SA., et al. 2007. Genet Couns. 18: 29-48. PMID: 17515299
  6. Eine anomale Haplotypenverteilung des Arrestin-Domain-Containing-4-Gens (ARRDC4) bei Kaukasiern.  |  Knoll, B., et al. 2008. Genet Test. 12: 147-52. PMID: 18307387
  7. Charakterisierung von dominant-negativen Arrestinen, die die Internalisierung von beta2-adrenergen Rezeptoren durch unterschiedliche Mechanismen hemmen.  |  Orsini, MJ. and Benovic, JL. 1998. J Biol Chem. 273: 34616-22. PMID: 9852134

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ARRDC1 Antikörper (E-6)

sc-398652
200 µg/ml
$316.00

ARRDC1 (E-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530890
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ARRDC1 (E-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524441
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

ARRDC1 (E-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544300
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) AC

sc-398652 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) HRP

sc-398652 HRP
200 µg/ml
$316.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) FITC

sc-398652 FITC
200 µg/ml
$330.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) PE

sc-398652 PE
200 µg/ml
$343.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 488

sc-398652 AF488
200 µg/ml
$357.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 546

sc-398652 AF546
200 µg/ml
$357.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 594

sc-398652 AF594
200 µg/ml
$357.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 647

sc-398652 AF647
200 µg/ml
$357.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 680

sc-398652 AF680
200 µg/ml
$357.00

ARRDC1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 790

sc-398652 AF790
200 µg/ml
$357.00

Regarding Anti-ARRDC1 Antibody (E-6): sc-398652. Would it be possible to purchase this antibody in a gelatin/glycerin-free formulation conjugated to AF-647?

Gefragt von: Bvahk
Thank you for your question. It would be helpful if you could call us directly at 800-457-3801 ext.1, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Blake J
Veröffentlichungsdatum: 2021-08-30

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with ARRDC1 (E-6): sc-398652 monoclonal antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_398652, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good results.Good WB data of ARRDC1 expression in kidney visceral epithelial cell whole cell lysates。
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-15
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western blot data of ARRDC1Satisfactory Western blot data of ARRDC1 expression in non-transfected 293T, human ARRDC1 transfected 293T and PC-3 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-05-31
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_398652, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ARRDC1 Antikörper (E-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_398652, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT