Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARHGAP4 Antikörper (G-6): sc-376251

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ARHGAP4 Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ARHGAP4 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 101-190 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von ARHGAP4 aus der Spezies human
  • ARHGAP4 Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von ARHGAP4 aus der Spezies mouse, rat, human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-ARHGAP4 Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ARHGAP4 (G-6): sc-376251 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ARHGAP4 Antikörper (G-6) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit ARHGAP4 Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

ARHGAP4 Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das ARHGAP4 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA detektiert. ARHGAP4 Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. ARHGAP4 (Rho GTPase aktivierendes Protein 4), auch bekannt als RGC1 (Rho-GAP-hämatopoetisches Protein C1), C1, p115 oder RhoGAP4, ist ein zytoplasmatisches Protein, das zur Familie der Rho GTPase aktivierenden Proteine gehört. ARHGAP4 enthält ein Rho-GAP-Domäne, eine FCH (Fps/Fes/Fer/CIP4 Homologie)-Domäne und eine SH3 (Src Homologie 3)-Domäne. Die höchsten Expressionen von ARHGAP4 werden in hämatopoetischen Zellen gefunden, können aber auch in Lunge, Plazenta und einigen fetalen Geweben nachgewiesen werden. ARHGAP4 lokalisiert sich an der vorderen Kante bei migrierenden Zellen, Axonen und Wachstumskegeln und wird angenommen, dass es als Inhibitor der Zellmigration und Axonenausbreitung durch seine Regulation der Zytoskelettdynamik teilnimmt. Darüber hinaus ist ARHGAP4 in der Lage, die Aktivität von Rho GTPasen, wie Cdc42 und Rac 1, die zur Förderung der Zellmigration und Axonenausbreitung beitragen, zu inhibieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Zusammengesetzte Deletion der rhoGAP C1- und V2-Vasopressin-Rezeptor-Gene bei einem Patienten mit nephrogenem Diabetes insipidus.  |  Schöneberg, T., et al. 1999. Hum Mutat. 14: 163-74. PMID: 10425039
  2. Zwei neue Arten von zusammenhängenden Gendeletionen der AVPR2- und ARHGAP4-Gene in nicht verwandten japanischen Familien mit nephrogenem Diabetes insipidus.  |  Demura, M., et al. 2002. Hum Mutat. 19: 23-9. PMID: 11754100
  3. p115 Rho GTPase aktivierendes Protein interagiert mit MEKK1.  |  Christerson, LB., et al. 2002. J Cell Physiol. 192: 200-8. PMID: 12115726
  4. Klonierung von ARHGAP4/C1 der Ratte, einem Mitglied der RhoGAP-Familie, das im Nervensystem exprimiert wird und mit dem Golgi-Komplex und Mikrotubuli kolokalisiert.  |  Foletta, VC., et al. 2002. Brain Res Mol Brain Res. 107: 65-79. PMID: 12414125
  5. Das FNBP2-Gen auf dem menschlichen Chromosom 1q32.1 kodiert ein Protein der ARHGAP-Familie mit FCH-, FBH-, RhoGAP- und SH3-Domänen.  |  Katoh, M. and Katoh, M. 2003. Int J Mol Med. 11: 791-7. PMID: 12736724
  6. Regulierung der FasL-Expression: eine SH3-Domäne enthaltende Proteinfamilie, die an der lysosomalen Assoziation von FasL beteiligt ist.  |  Qian, J., et al. 2006. Cell Signal. 18: 1327-37. PMID: 16318909
  7. Schwere kombinierte Immunschwäche in Verbindung mit nephrogenem Diabetes insipidus und einer Deletion in der Region Xq28.  |  Broides, A., et al. 2006. Clin Immunol. 120: 147-55. PMID: 16781893
  8. ARHGAP4 ist ein neuartiges RhoGAP, das die Hemmung der Zellmotilität und des Axonwachstums vermittelt.  |  Vogt, DL., et al. 2007. Mol Cell Neurosci. 36: 332-42. PMID: 17804252
  9. Ein mit dem X-Chromosom verbundenes Gen, das für ein Protein mit den Eigenschaften eines rhoGAP kodiert, das vorwiegend in hämatopoetischen Zellen exprimiert wird.  |  Tribioli, C., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 695-9. PMID: 8570618

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ARHGAP4 Antikörper (G-6)

sc-376251
200 µg/ml
$316.00

ARHGAP4 (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-552037
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) AC

sc-376251 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) HRP

sc-376251 HRP
200 µg/ml
$316.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) FITC

sc-376251 FITC
200 µg/ml
$330.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) PE

sc-376251 PE
200 µg/ml
$343.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-376251 AF488
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-376251 AF546
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-376251 AF594
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-376251 AF647
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-376251 AF680
200 µg/ml
$357.00

ARHGAP4 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-376251 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can ARHGAP4 (G-6): sc-376251 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. Yes, ARHGAP4 (G-6): sc-376251 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_376251, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Strong bands seen in WB using KStrong bands seen in WB using K-562 and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-07
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunoperoxidase cytoplasmicExceptional immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human spleen tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-16
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_376251, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ARHGAP4 Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_376251, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT