Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

APEH Antikörper (G-6): sc-376612

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • APEH Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgM κ APEH Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 23-59 in der Nähe des N-terminus von APEH aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von APEH aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom APEH (G-6): sc-376612 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper APEH (G-6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der APEH-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgM κ APEH-Antikörper (auch als APEH-Antikörper bezeichnet), der das APEH-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der APEH-Antikörper (G-6) ist als nicht konjugierter Anti-APEH-Antikörper erhältlich. APEH (Acyl-Peptid-Hydrolase), auch als APH, OPH oder ACPH bekannt, ist ein 732 Aminosäure umfassendes zytoplasmatisches Protein, das als Homotetramer vorliegt und die Hydrolyse von N-terminal acetylierten Aminosäuren aus kleinen acetylierten Peptiden katalysiert. Nach der Hydrolyse des Zielpeptids wird die Acetyl-Aminosäure weiter von einer Aminoacylase zu Acetat und einer freien Aminosäure verarbeitet. Das Gen, das das menschliche APEH kodiert, liegt auf einem Chromosom 3-Bereich, der in verschiedenen Arten von Krebs, einschließlich Nierenzellkarzinom und kleinzelligem Lungenkarzinom, gelöscht wird, was darauf hindeutet, dass APEH möglicherweise an Tumortransformationsereignissen beteiligt ist. Chromosom 3 besteht aus etwa 214 Millionen Basen, die über 1.100 Gene, einschließlich eines Chemokinrezeptor (CKR)-Genclusters und einer Vielzahl von humanen Krebs-bezogenen Genloci, codieren. Schlüssel-Tumor-Suppressorgene auf Chromosom 3 sind diejenigen, die den Apoptose-Mediator RASSF1, den Zellmigrationsregulator HYAL1 und den Angiogenese-Suppressor SEMA3B codieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

APEH Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Strukturelle Untersuchungen an menschlicher Erythrozyten-Acylpeptid-Hydrolase durch massenspektrometrische Verfahren.  |  Scaloni, A., et al. 1999. J Protein Chem. 18: 349-60. PMID: 10395453
  2. Acylpeptidhydrolase: Inhibitoren und einige Reste des aktiven Zentrums des menschlichen Enzyms.  |  Scaloni, A., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 3811-8. PMID: 1740429
  3. Hemmungsmechanismus von Carbapenem-Antibiotika auf Acylpeptidhydrolase, einem Schlüsselenzym in der Wechselwirkung mit Valproinsäure.  |  Suzuki, E., et al. 2011. Xenobiotica. 41: 958-63. PMID: 21770850
  4. Acylpeptid-Hydrolase-Hemmung als gezielte Strategie zur Herbeiführung einer proteasomalen Herunterregulierung.  |  Palmieri, G., et al. 2011. PLoS One. 6: e25888. PMID: 22016782
  5. Identifizierung und Charakterisierung einer neuen Acylpeptid-Hydrolase aus Sulfolobus solfataricus: strukturelle und funktionelle Erkenntnisse.  |  Gogliettino, M., et al. 2012. PLoS One. 7: e37921. PMID: 22655081
  6. Ein Gen in der Nähe der D3F15S2-Stelle auf 3p wird in der normalen menschlichen Niere exprimiert, in 11 von 15 primären Nierenzellkarzinomen (RCC) jedoch nicht oder nur in stark reduzierter Form.  |  Erlandsson, R., et al. 1990. Oncogene. 5: 1207-11. PMID: 2392324
  7. Der DNF15S2-Lokus bei 3p21 wird in der normalen Lunge und bei kleinzelligem Lungenkrebs transkribiert.  |  Naylor, SL., et al. 1989. Genomics. 4: 355-61. PMID: 2565880
  8. Computergestützte Studie zur kompetitiven Bindung von Valproinsäureglucuronid und Carbapenem-Antibiotika an Acylpeptid-Hydrolase.  |  Ishikawa, T., et al. 2017. Drug Metab Pharmacokinet. 32: 201-207. PMID: 28734645
  9. Polymorphismus der regulatorischen Region des APEH-Gens (c.-521G>C, rs4855883) als relevanter prädiktiver Faktor für durch Strahlentherapie induzierte orale Mukositis und Gesamtüberleben bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren.  |  Brzozowska, A., et al. 2018. Oncotarget. 9: 29644-29653. PMID: 30038710
  10. Entdeckung einer enzymaktivierten fluorogenen Sonde zur In-vivo-Profilierung von Acylaminoacyl-Peptid-Hydrolase.  |  Liu, SY., et al. 2025. Anal Chem. 97: 2204-2213. PMID: 39862163
  11. Deletionskartierung von Chromosom 3p bei Gebärmutterhalskrebs beim Menschen.  |  Kohno, T., et al. 1993. Oncogene. 8: 1825-32. PMID: 8099726
  12. Die Nukleotidsequenz des menschlichen Acylaminosäure-freisetzenden Enzyms.  |  Mitta, M., et al. 1996. DNA Res. 3: 31-5. PMID: 8724851

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

APEH Antikörper (G-6)

sc-376612
200 µg/ml
$316.00

APEH (G-6) Neutralizing Peptid

sc-376612 P
100 µg/0.5 ml
$68.00