Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der APC-Antikörper (c-APC 28.9) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus der Maus, der APC in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-APC-Antikörper (c-APC 28.9) zielt auf adenomatöse Polyposis coli (APC) ab, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zelladhäsion und der Aufrechterhaltung der Integrität der Zellverbindung spielt. Der monoklonale Antikörper APC (c-APC 28.9) erkennt das APC-Protein, das aus 2.843 Aminosäuren besteht und für die ordnungsgemäße Funktion des Wnt-Signalwegs sowie für die Zellproliferation und -differenzierung unerlässlich ist. Mutationen im APC-Gen werden häufig mit familiärer adenomatöser Polyposis und Gardner-Syndrom in Verbindung gebracht und führen zu zahlreichen adenomatösen Polypen, die sich zu Darmkrebs entwickeln können. Die Wechselwirkungen von APC mit β-Catenin und γ-Catenin helfen bei der Regulierung der Zelladhäsion und sind an der Bildung von Adhäsionsstellen beteiligt. APC konkurriert mit E-Cadherin um die Bindung an β- und γ-Catenin, und diese Dynamik erhält die zelluläre Architektur und Signalübertragung aufrecht. α-Catenin vermittelt die Wechselwirkungen zwischen Zytoskelett und APC-E-Cadherin-β/γ-Catenin-Komplex, was die Bedeutung von APC für die zelluläre Struktur und Funktion unterstreicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
APC Antikörper (c-APC 28.9) | sc-53166 | 200 µg/ml | $316.00 |