Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anti-c-Myc Agarose

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
Anti-c-Myc Agarose also known as Anti-c-Myc
Anwendungen:
Anti-c-Myc Agarose ist ein hochaffines Immunpräzipitationsharz, das sich ideal für die Reinigung rekombinanter c-Myc-markierter Proteine eignet.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anti-c-Myc Agarose ist ein Hochaffinitäts-Immunopräzipitationsharz, das sich ideal zur Aufreinigung von rekombinanten c-Myc-markierten Proteinen eignet, die in humanen in vitro-Expressionssystemen sowie in bakteriellen und Säugetierzelllysaten vorhanden sind.Eigenschaften von Anti-c-Myc Agarose:• Spezifisch - Ein hochspezifischer Anti-c-Myc-Monoklonalantikörper (Klon 9E10) ermöglicht hohe Ausbeute und hohe Reinheit bei der Immunopräzipitation.• Skalierbar - In Harzgrößen von 2 ml und 10 ml erhältlich, um größere Aufreinigungen oder Immunopräzipitationen zu ermöglichen.• Vielseitig - Kann in Schwenk- oder Schwerkraftsäulen sowie in FPLC-Kartuschen verwendet werden.• Bequem - Reagenzien zur Elution und Detektion von c-Myc-markierten Fusionsproteinen sind separat erhältlich.Der für die Herstellung von Anti-c-Myc Agarose verwendete Anti-c-Myc-Antikörper ist ein hochspezifischer monoklonaler Maus-IgG1-Antikörper (Klon 9E10), der das c-Myc-Epitop-Tag (EQKLISEEDL) erkennt, das aus dem menschlichen c-myc-Onkogen (p62 c-myc) stammt. Der Träger besteht aus vernetzten 4%igen Agarosebeads. Dieses Anti-c-Myc-Affinitätsharz kann in Schwerkraftaufreinigungssäulen, Schwenkaufreinigungssäulen oder Kartuschen für FPLC-Instrumente verpackt werden, um c-Myc-Fusionsproteine, die in bakteriellen oder Säugetierzellen exprimiert werden, zu reinigen.Anwendungen:• Aufreinigung von c-Myc-Fusionsproteinen.• Großmaßstabsaufreinigung von rekombinanten c-Myc-markierten Proteinen.• Hochdurchsatzanreicherung von Fusionsproteinen und interagierenden Partnern.• IP- und Co-IP-Experimente.Anti-c-Myc Agarose wird als 25%ige Suspension geliefert. Nach Inkubation mit einer Probe wird das c-Myc-markierte Fusionsprotein auf den Agarosebeads erfasst. Nach einfachen Waschschritten wird das markierte Protein je nach Verwendungszweck des gereinigten Proteins leicht aus dem Harz mit 0,1 M Glycin (pH 2,0-2,8), 3 M NaSCN oder 50 mM NaOH eluiert. Zur Elution hochfunktionaler Proteine kann auch c-Myc-Peptid zur Elution des c-Myc-markierten Proteins verwendet werden. Der Anti-c-Myc-Antikörper kann zur Detektion des markierten Proteins im Western Blot verwendet werden.In Experimenten mit einem c-Myc-markierten Fusionsprotein (26 bis 29 kDa) betrug die Bindungskapazität des Harzes 102 bis 144 nmol Protein pro ml sedimentiertem Harz. Die Elutionskapazität betrug mindestens 18 bis 19 nmol pro ml sedimentiertem Harz unter Verwendung von 0,1 M Glycin, pH 2,8. Die Bindungs- und Elutionskapazität kann je nach dem c-Myc-Fusionsprotein und der Elutionsmethode variieren.


Anti-c-Myc Agarose Literaturhinweise

  1. Die 14-3-3-Bindung reguliert die katalytische Aktivität der menschlichen Wee1-Kinase.  |  Rothblum-Oviatt, CJ., et al. 2001. Cell Growth Differ. 12: 581-9. PMID: 11751453
  2. Oligomerisierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren durch selektive Co-Immunopräzipitation.  |  Salim, K., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 15482-5. PMID: 11854302
  3. Gekoppelter tRNA(Sec)-abhängiger Aufbau des Selenocystein-Dekodierungsapparats.  |  Zavacki, AM., et al. 2003. Mol Cell. 11: 773-81. PMID: 12667458
  4. Die Chk1-Kinase reguliert die mitotische Funktion der Cdc25A-Phosphatase durch 14-3-3-Bindung negativ.  |  Chen, MS., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 7488-97. PMID: 14559997
  5. Das Genprodukt ORF73 des Herpesvirus saimiri interagiert mit mitotischen Chromosomen der Wirtszelle und assoziiert sich selbst über seinen C-Terminus.  |  Calderwood, MA., et al. 2004. J Gen Virol. 85: 147-153. PMID: 14718629
  6. Eine einzige Aminosäure-Substitution in einer Proteasom-Untereinheit löst die Aggregation ubiquitinierter Proteine in gestressten neuronalen Zellen aus.  |  Li, Z., et al. 2004. J Neurochem. 90: 19-28. PMID: 15198663
  7. Identifizierung von Proteinen, die mit der RNAPII-Phosphatase FCP1 interagieren: FCP1 bildet einen Komplex mit der Arginin-Methyltransferase PRMT5 und ist ein Substrat für die PRMT5-vermittelte Methylierung.  |  Amente, S., et al. 2005. FEBS Lett. 579: 683-9. PMID: 15670829
  8. Die Reaktion auf Salzstress in Arabidopsis erfolgt über einen Signaltransduktionsweg, der mit der Stresssignalisierung des endoplasmatischen Retikulums zusammenhängt.  |  Liu, JX., et al. 2007. Plant J. 51: 897-909. PMID: 17662035
  9. Die SUMOylierung des Matrixproteins M1 moduliert den Aufbau und die Morphogenese des Influenza-A-Virus.  |  Wu, CY., et al. 2011. J Virol. 85: 6618-28. PMID: 21507966
  10. In-vitro-Analyse des Um- und Abbaus von Ribonukleoproteinkomplexen.  |  Zhou, HL. and Lou, H. 2016. Methods Mol Biol. 1421: 69-78. PMID: 26965258
  11. In vitro Reconstitution Assay der miRNA-Biogenese durch Arabidopsis DCL1.  |  Wang, T., et al. 2015. Bio Protoc. 5: PMID: 27430007
  12. PPPDE1 ist eine neuartige Deubiquitinase, die zu einer Familie von Cystein-Isopeptidasen gehört.  |  Xie, X., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 488: 291-296. PMID: 28483520
  13. Kalzium-aktivierte 14-3-3-Proteine als molekularer Schalter in der Salzstresstoleranz.  |  Yang, Z., et al. 2019. Nat Commun. 10: 1199. PMID: 30867421
  14. Der Cysteinrest an 424. Stelle der Pyruvatkinase M2 ist entscheidend für die Tetramerisierung und die Reaktionsfähigkeit auf oxidativen Stress.  |  Masaki, S., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 526: 973-977. PMID: 32295714
  15. ABRO1 stabilisiert die Deubiquitinase BRCC3, indem es ihren durch die E3-Ubiquitin-Ligase WWP2 vermittelten Abbau hemmt.  |  Zhang, W., et al. 2021. FEBS Lett. 595: 169-182. PMID: 33107021

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Anti-c-Myc Agarose, 2 ml

sc-500771
2 ml
$799.00

Anti-c-Myc Agarose, 10 ml

sc-500771A
10 ml
$2519.00