Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aluminum sulfate, anhydrous (CAS 10043-01-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
10043-01-3
Molekulargewicht:
342.15
Summenformel:
Al2O12S3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aluminiumsulfat, anhydrisch, allgemein als Alaun bekannt, stellt ein anorganisches Salz dar, das Aluminium, Schwefel und Sauerstoff enthält. Dieser weiße kristalline Feststoff zeigt eine hohe Löslichkeit in Wasser und findet eine umfangreiche Verwendung in einer Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen. Im Bereich der chemischen Synthese dient Aluminiumsulfat, anhydrisch als wichtiger Bestandteil bei der Herstellung verschiedener Verbindungen. Es spielt auch eine wichtige Rolle als Flockulans bei Wasseraufbereitungsprozessen und fungiert als Mordant bei Färbungs- und Druckverfahren. Darüber hinaus hat es als Lebensmittelzusatzstoff Anwendung gefunden und trägt zur Herstellung von Papierprodukten bei. In der wissenschaftlichen Forschung hat Aluminiumsulfat, anhydrisch eine große Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Biochemie und Physiologie. Es wirkt als Präzipitat, um Proteine, Nukleinsäuren und andere Makromoleküle aus der Lösung zu trennen. Darüber hinaus hilft es bei der Reinigung von Enzymen, Antikörpern und anderen Proteinen. Mechanistisch wirkt Aluminiumsulfat, anhydrisch, indem es die Präzipitation von Proteinen, Nukleinsäuren und Makromolekülen aus der Lösung induziert, während es gleichzeitig Zellen immobilisiert. Es kann auch mit bestimmten Proteinen und Enzymen interagieren und deren Struktur und Funktion beeinflussen. Darüber hinaus zeigt Aluminiumsulfat amphotere Eigenschaften, die als Säure oder Base wirken, abhängig vom pH-Wert der Lösung.


Aluminum sulfate, anhydrous (CAS 10043-01-3) Literaturhinweise

  1. Synergismus bei der Neurotoxizität von Aluminium und Quecksilber.  |  Alexandrov, PN., et al. 2018. Integr Food Nutr Metab. 5: PMID: 29938114
  2. Hervorragende Ionenaustauscheigenschaften von amorphen Aluminiumsilikaten, die durch eine Co-Fällungsmethode hergestellt wurden.  |  Hikichi, N., et al. 2020. Chem Asian J. 15: 2029-2034. PMID: 32394618
  3. Aufbereitungsanlage für Absetzteichwasser unter Verwendung von Opuntia ficus-indica als Koagulationsmittel.  |  Wan, J., Chakraborty, T., Xu, C. C., & Ray, M. B. 2019. Separation and Purification Technology. 211: 448-455.
  4. Ein neuartiger Fe-Al-La-Trioxid-Verbundwerkstoff: Synthese, Charakterisierung und Anwendung zur Entfernung von Fluoridionen aus der Wasserversorgung  |  Gasparotto, J. M., Roth, D., Perilli, A. L. D. O., Franco, D. S., Carissimi, E., Foletto, E. L.,.. & Dotto, G. L. 2021. Journal of Environmental Chemical Engineering. 9(6): 106350.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aluminum sulfate, anhydrous, 5 g

sc-268506
5 g
$50.00