Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-tectorin Antikörper (2A5): sc-517128

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • alpha-tectorin Antikörper 2A5 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) α-tectorin Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 1981-2080 gerichtet ist, die Teillänge α-tectorin von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von α-tectorin aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper α-tectorin (2A5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der α-Tectorin-Antikörper (2A5) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Protein α-Tectorin menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Alpha-Tectorin-Antikörper (2A5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das Alpha-Tectorin-Protein, auch bekannt als TECTA, spielt eine entscheidende Rolle als nicht kollagener Bestandteil der tektorialen Membran, einer wesentlichen extrazellulären Matrixstruktur im Innenohr. Diese Membran bedeckt das Neuroepithel der Cochlea und interagiert mit den Stereozilienbündeln spezialisierter Sinneshaarzellen, wodurch die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale erleichtert wird. Die Bewegung dieser Haarzellen in Bezug auf die tektoriale Membran ist für die auditorische Transduktion von entscheidender Bedeutung, da die Ablenkung der Stereozilien zu Schwankungen des Haarzellenmembranpotenzials führt. Alpha-Tectorin kann durch Selbstassoziation oder Interaktion mit Beta-Tectorin sowohl homomere als auch heteromere Filamente bilden, was für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der tektorialen Membran von Bedeutung ist. Mutationen im Alpha-Tectorin-Gen wurden mit autosomal-dominanter nicht-syndromaler Schallempfindungsschwerhörigkeit in Verbindung gebracht, wobei die spezifische Lokalisierung dieser Mutationen innerhalb verschiedener Proteinmodule möglicherweise zu unterschiedlichen klinischen Manifestationen führt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    α-tectorin Antikörper (2A5) Literaturhinweise:

    1. Studien zur experimentellen Koronarinsuffizienz. II. Auswirkungen des beta-adrenergen Blockers (Propranolol) auf die metabolische Reaktion auf Adrenalin und Noradrenalin bei Hunden mit Koronarverengung.  |  Iimura, O., et al. Recent Adv Stud Cardiac Struct Metab. 12: 543-7. PMID: 1032009
    2. Eine gezielte Deletion von Alpha-Tectorin zeigt, dass die Tektorialmembran für die Verstärkung und das Timing des cochleären Feedbacks erforderlich ist.  |  Legan, PK., et al. 2000. Neuron. 28: 273-85. PMID: 11087000
    3. Quantifizierung der Expression von TECTA und DFNA5 in der sich entwickelnden Cochlea der Maus.  |  Maeda, Y., et al. 2001. Neuroreport. 12: 3223-6. PMID: 11711860
    4. Zusammenhang zwischen klinischen Merkmalen und einer TECTA-Mutation in einer Familie mit autosomal-dominanter Schwerhörigkeit.  |  Iwasaki, S., et al. 2002. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 128: 913-7. PMID: 12162770
    5. Eine Genotyp-Phänotyp-Korrelation mit geschlechtsspezifischem Effekt bei durch TECTA-Mutationen verursachten Hörstörungen.  |  Pfister, M., et al. 2004. Cell Physiol Biochem. 14: 369-76. PMID: 15319541
    6. Eine Taubheitsmutation isoliert eine zweite Rolle für die Tektorialmembran beim Hören.  |  Legan, PK., et al. 2005. Nat Neurosci. 8: 1035-42. PMID: 15995703

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    α-tectorin Antikörper (2A5)

    sc-517128
    100 µg/ml
    $316.00

    Can α-tectorin (2A5): sc-517128 antibody be used for immunohistochemistry or immunofluorescence?

    Gefragt von: kunkun97
    Thank you for your question. We have not yet tested this antibody for IF or IHC(P) and so these applications are not recommended at this time.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2020-05-21

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with α-tectorin (2A5): sc-517128 antibody?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_517128, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 119ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant α-tectorin by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517128, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    α-tectorin Antikörper (2A5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517128, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT