Direktverknüpfungen
Der α-Tectorin-Antikörper (2A5) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Protein α-Tectorin menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Alpha-Tectorin-Antikörper (2A5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das Alpha-Tectorin-Protein, auch bekannt als TECTA, spielt eine entscheidende Rolle als nicht kollagener Bestandteil der tektorialen Membran, einer wesentlichen extrazellulären Matrixstruktur im Innenohr. Diese Membran bedeckt das Neuroepithel der Cochlea und interagiert mit den Stereozilienbündeln spezialisierter Sinneshaarzellen, wodurch die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale erleichtert wird. Die Bewegung dieser Haarzellen in Bezug auf die tektoriale Membran ist für die auditorische Transduktion von entscheidender Bedeutung, da die Ablenkung der Stereozilien zu Schwankungen des Haarzellenmembranpotenzials führt. Alpha-Tectorin kann durch Selbstassoziation oder Interaktion mit Beta-Tectorin sowohl homomere als auch heteromere Filamente bilden, was für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der tektorialen Membran von Bedeutung ist. Mutationen im Alpha-Tectorin-Gen wurden mit autosomal-dominanter nicht-syndromaler Schallempfindungsschwerhörigkeit in Verbindung gebracht, wobei die spezifische Lokalisierung dieser Mutationen innerhalb verschiedener Proteinmodule möglicherweise zu unterschiedlichen klinischen Manifestationen führt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
α-tectorin Antikörper (2A5) | sc-517128 | 100 µg/ml | $316.00 |