Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-dystroglycan Antikörper (2238E2D2): sc-65629

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • α-dystroglycan Antikörper (2238E2D2) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Hirngewebehomogenat gerichtet ist, wobei das Epitop auf die Glykosylierungsstelle von α-dystroglycan mit Ursprung in bovine abgebildet wird
  • empfohlen für den Nachweis von brain α-dystroglycan von mouse, rat, human, bovine und rabbit Herkunft durch WB; keine Kreuzreaktivität mit skeletal muscle α-dystroglycan
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von α-dystroglycan wird α-dystroglycan (IIH6): sc-53987 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für α-dystroglycan Antikörper (2238E2D2) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit α-dystroglycan Antikörper (2238E2D2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der α-Dystroglycan-Antikörper (2238E2D2) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der α-Dystroglycan in Proben von Mäusen, Ratten, Menschen, Rindern und Kaninchen durch Western Blot (WB) nachweist. α-Dystroglycan ist ein entscheidendes membranassoziiertes Glykoprotein, das eine wichtige Rolle bei der Bildung des Dystrophin -assoziierten Proteinkomplexes spielt, der für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Muskelzellen unerlässlich ist. Der α-Dystroglykan (2238E2D2)-Antikörper zielt auf ein Protein ab, das sich hauptsächlich an der Zelloberfläche befindet, wo α-Dystroglykan mit verschiedenen extrazellulären Matrixkomponenten interagiert, darunter Laminine, Agrin und Perlecan, und die Organisation dieser Moleküle in funktionellen Basalmembranen erleichtert. Die korrekte Lokalisierung und Funktion von α-Dystroglykan sind für die Muskelentwicklung und -reparatur sowie für die Anhäufung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren an der neuromuskulären Verbindung, die für eine effektive synaptische Übertragung entscheidend ist, von entscheidender Bedeutung. Der α-Dystroglykan-monoklonale Antikörper (2238E2D2) ermöglicht es Forschern, Einblicke in die molekularen Mechanismen zu gewinnen, die Muskelerkrankungen und anderen mit einer Dystroglykan-Dysfunktion verbundenen Erkrankungen zugrunde liegen, und macht dieses Forschungsinstrument für die Weiterentwicklung unseres Verständnisses der Muskelbiologie und -pathologie von unschätzbarem Wert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    α-dystroglycan Antikörper (2238E2D2) Literaturhinweise:

    1. LARGE2 fördert die Reifung von alpha-Dystroglykan wirksamer als LARGE.  |  Fujimura, K., et al. 2005. Biochem Biophys Res Commun. 329: 1162-71. PMID: 15752776
    2. Reaktive Sauerstoffspezies deglykosilieren glomeruläres Alpha-Dystroglykan.  |  Vogtländer, NP., et al. 2006. Kidney Int. 69: 1526-34. PMID: 16672922
    3. α-Dystroglykan ist ein potenzielles Ziel der Matrix-Metalloproteinase MMP-2.  |  Sbardella, D., et al. 2015. Matrix Biol. 41: 2-7. PMID: 25483986
    4. Alpha-Dystroglykan-bindendes Peptid A2G80-modifizierte Stealth-Liposomen als muskelorientierter Träger für Duchenne-Muskeldystrophie.  |  Sasaki, E., et al. 2021. J Control Release. 329: 1037-1045. PMID: 33080271
    5. Hoher Erhaltungsgrad der Enzyme, die das Laminin-bindende Glykoepitop von α-Dystroglykan synthetisieren.  |  Bigotti, MG. and Brancaccio, A. 2021. Open Biol. 11: 210104. PMID: 34582712
    6. TRAPPC11-bedingte Muskeldystrophie mit Hypoglykosylierung von alpha-Dystroglykan in Skelettmuskeln und Gehirn.  |  Munot, P., et al. 2022. Neuropathol Appl Neurobiol. 48: e12771. PMID: 34648194
    7. Untersuchung der In-situ-Paarung menschlicher Galektine mit synthetischen O-mannosylierten Kern-M1-Glykopeptiden von α-Dystroglykan.  |  Villones, LL., et al. 2022. Sci Rep. 12: 17800. PMID: 36274065
    8. Die Veränderung der modularen Architektur von Galektinen wirkt sich auf die Bindung mit synthetischen α-Dystroglycan O-Mannosylated Core M1 Glykokonjugaten in situ aus.  |  Villones, LL., et al. 2023. Chembiochem. 24: e202200783. PMID: 36892311
    9. Der alpha-Dystroglykan-beta-Dystroglykan-Komplex. Membranorganisation und Beziehung zu einem Agrin-Rezeptor.  |  Deyst, KA., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 25956-9. PMID: 7592785
    10. Nichtmuskuläres Alpha-Dystroglykan ist an der Epithelentwicklung beteiligt.  |  Durbeej, M., et al. 1995. J Cell Biol. 130: 79-91. PMID: 7790379

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    α-dystroglycan Antikörper (2238E2D2)

    sc-65629
    200 µg/ml
    $316.00

    α-dystroglycan (2238E2D2): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-548444
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00