Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-D-Cellobiose octaacetate (CAS 5346-90-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D(+)-Cellobiose octaacetate; Octa-O-acetyl α-D-Cellobiose
CAS Nummer:
5346-90-7
Molekulargewicht:
678.59
Summenformel:
C28H38O19
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

α-D-Cellobiose-Octaacetat ist ein Derivat von Cellobiose, einem Disaccharid, das aus zwei Glukoseeinheiten besteht, die durch eine β(1→4)-glykosidische Bindung verbunden sind, wobei alle Hydroxylgruppen acetyliert sind. Diese Acetylierung verbessert seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was seine Verwendung in verschiedenen Forschungsanwendungen erleichtert. In erster Linie wird α-D-Cellobiose-Octaacetat in der Kohlenhydratchemie und in enzymologischen Studien eingesetzt. Es dient als Substrat für Glykosidase-Enzyme und ermöglicht es den Forschern, die katalytischen Mechanismen und die Spezifität von Cellulasen und anderen Glykosidasen zu untersuchen. Diese Studien sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Celluloseabbaus, der erhebliche Auswirkungen auf die Biokraftstoffproduktion und die Nutzung von Biomasse hat. Darüber hinaus wird α-D-Cellobiose-Octaacetat in der synthetischen organischen Chemie als Baustein für die Herstellung von komplexeren Oligosacchariden und Glykokonjugaten verwendet. Forscher nutzen es zur Untersuchung der Konformationseigenschaften von Cellobiose-Derivaten und erforschen ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen chemischen und biologischen Systemen. Diese Verbindung spielt auch eine Rolle bei der Untersuchung der Bindungsaffinitäten und Wechselwirkungen von kohlenhydratbindenden Proteinen, wie z. B. Lektinen, die an Zell-Zell-Erkennungs- und Signalisierungsprozessen beteiligt sind. Insgesamt ist α-D-Cellobiose-Octaacetat ein wertvolles Instrument, um unser Verständnis der Kohlenhydratchemie, der Enzymmechanismen und der Strukturbiologie von Glykokonjugaten zu verbessern.


α-D-Cellobiose octaacetate (CAS 5346-90-7) Literaturhinweise

  1. 4-Methyl-7-thioumbelliferyl-beta-D-cellobiosid: ein fluoreszierendes, nicht hydrolysierbares Substratanalogon für Cellulasen.  |  Barr, BK. and Holewinski, RJ. 2002. Biochemistry. 41: 4447-52. PMID: 11914092
  2. Ruminiclostridium josui Abf62A-Axe6A: Ein trifunktionales xylanolytisches Enzym, das α-l-Arabinofuranosidase-, Endoxylanase- und Acetylxylan-Esterase-Aktivitäten aufweist.  |  Wang, Y., et al. 2018. Enzyme Microb Technol. 117: 1-8. PMID: 30037546
  3. Kupferkatalysierte anomere O-Arylierung von Kohlenhydratderivaten bei Raumtemperatur.  |  Verdelet, T., et al. 2019. J Org Chem. 84: 9226-9238. PMID: 31274301
  4. Schnelle zyklische Ionenmobilitätstrennungen von Monosaccharidbausteinen als erster Schritt zu einer Hochdurchsatz-Reaktionsscreening-Plattform für Kohlenhydratsynthesen.  |  Peterson, TL. and Nagy, G. 2021. RSC Adv. 11: 39742-39747. PMID: 35494126
  5. Selbstorganisation von ungewöhnlich stabilen thermotropen Netzwerkphasen durch Guerbet-Glykolipide auf Cellobiose-Basis.  |  Das, S., et al. 2024. Biomacromolecules. 25: 1291-1302. PMID: 38170593
  6. Kommerzielle Synthese von alpha-D-Cellobiosylbromidheptaacetat.  |  Goggin, KD., et al. 1994. J Chem Technol Biotechnol. 60: 253-6. PMID: 7764992
  7. CPMAS 13C NMR- und Röntgenuntersuchungen von Cellooligosaccharidacetaten als Modell für Cellulosetriacetat.  |  Kono, Hiroyuki, et al. 1999. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 37.22: 4100-4107.
  8. Induktion von Cellulasen durch Disaccharide oder deren Derivate in der EMS-UV-8-Mutante von Penicillium janthinellum.  |  Agrawal, Ruchi, et al. 2017. Biofuels. 8.5: 615-622.
  9. Penicillium: der nächste aufstrebende Champion für die Cellulaseproduktion.  |  Vaishnav, Neha, et al. 2018. Bioresource Technology Reports. 2: 131-140.
  10. Charakterisierung und Quantifizierung von Sterylglykosiden in Solanum melongena.  |  Heinz, Philipp and Marcus A. Glomb. 2018. Journal of agricultural and food chemistry. 66.43: 11398-11406.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

α-D-Cellobiose octaacetate, 25 g

sc-257032
25 g
$107.00