Direktverknüpfungen
Der ALB-Antikörper (1D6) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Ratte, der so konstruiert wurde, dass er gereinigtes Mausalbumin (ALB), auch bekannt als Serumalbumin, in voller Länge erkennt. Der monoklonale ALB-Antikörper (1D6) wird für die Verwendung in Western-Blot- (WB), Immunopräzipitations- (IP) und ELISA-Anwendungen (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) speziell in Mausproben empfohlen. Albumin ist das am häufigsten vorkommende Protein im Blutplasma. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und dient als Träger für verschiedene endogene und exogene Substanzen. Strukturell besteht Albumin aus drei homologen Domänen, die jeweils mehrere Bindungsstellen enthalten, die den Transport von Fettsäuren, Hormonen, Bilirubin und Medikamenten sowie anderen Liganden erleichtern. Diese komplexe Struktur ist für seine Funktion unerlässlich, da sie es Albumin ermöglicht, Moleküle effizient zu binden und freizusetzen und so deren Verfügbarkeit und Verteilung im Körper zu regulieren. Albumin wird in der Leber synthetisiert und durchläuft posttranslationale Modifikationen, die für seine Stabilität und Funktionalität im Blutkreislauf unerlässlich sind. Die präzise dreidimensionale Konformation von Albumin ist entscheidend für seine Fähigkeit, mit verschiedenen Liganden zu interagieren und seine strukturelle Integrität unter verschiedenen physiologischen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Mutationen im ALB-Gen können die Struktur des Proteins stören und zu Störungen wie der familiären dysalbuminämischen Hyperthyreose (FDH) führen, die die Bindung von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigt. Der ALB (1D6)-Antikörper ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die sich mit Albumin-bezogenen physiologischen Prozessen und pathologischen Zuständen in Mausmodellen befassen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ALB/Albumin Antikörper (1D6) | sc-58687 | 100 µg/ml | $316.00 |