Albumin, oft abgekürzt als ALB, ist ein wichtiges Protein im Blut von Säugetieren, einschließlich des Menschen. Dieses kugelförmige Protein wird hauptsächlich von der Leber synthetisiert und ist eines der am häufigsten vorkommenden Plasmaproteine im Blutkreislauf. Es macht etwa 60 % des gesamten Proteingehalts im menschlichen Blutplasma aus. Die Hauptfunktion von Albumin ist die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Blut, der für das Flüssigkeitsgleichgewicht zwischen dem Blutkreislauf und den Geweben unerlässlich ist. Albumin spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Verteilung von Wasser, Elektrolyten und verschiedenen kleinen Molekülen im Körper und sorgt dafür, dass wichtige Nährstoffe und Abfallprodukte effizient transportiert werden.
Strukturell gesehen ist Albumin ein einkettiges Polypeptid, das aus 585 Aminosäuren besteht und in drei Domänen unterteilt ist. Es besitzt ein hohes Maß an Löslichkeit und Stabilität, was es zu einem effektiven Trägermolekül für eine Vielzahl von Substanzen macht, darunter Fettsäuren, Hormone, Medikamente und Stoffwechselprodukte. Diese Fähigkeit, verschiedene Moleküle zu binden, verleiht Albumin seine vielseitige Rolle im Körper, nicht nur als Träger, sondern auch als Puffer für die pH-Regulierung und als Bestandteil der antioxidativen Abwehrkräfte. ALB-Inhibitoren, eine chemische Verbindungsklasse, sind so konzipiert, dass sie selektiv auf die Aktivität von Albumin einwirken und diese modulieren. In der Regel handelt es sich bei diesen Inhibitoren um kleine Moleküle, die mit spezifischen Bindungsstellen auf Albumin interagieren und dessen Fähigkeit zur Bindung an verschiedene Liganden, einschließlich Fettsäuren und Arzneimittel, beeinträchtigen. Indem sie die Bindungskapazität von Albumin beeinträchtigen, können ALB-Inhibitoren die Verteilung und den Transport von Substanzen im Blutkreislauf beeinflussen und sich auf verschiedene physiologische Prozesse auswirken.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein Kortikosteroid, kann die Albumin-Synthese in der Leber verringern. Eine längere Exposition gegenüber Glukokortikoiden kann zu einem verringerten Serumalbuminspiegel führen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese. Seine breit angelegte Wirkung kann sich auf die Albuminproduktion in der Leber auswirken, was zu einem verminderten Albuminspiegel führt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D hemmt die RNA-Synthese. Diese Wirkung kann die Albumin-mRNA-Produktion stören, was zu einer verminderten Albumin-Synthese führt. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin-Antibiotika vermindern nachweislich die Albumin-Synthese in der Leber, obwohl der genaue Mechanismus nicht vollständig geklärt ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator der Proteinsynthese. Die Hemmung von mTOR kann die Albumin-Synthese in der Leber verringern. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
Tacrolimus kann die Albumin-Synthese verringern. Es ist in erster Linie ein Immunsuppressivum, kann aber auch Nebenwirkungen auf die Proteinsynthese in der Leber haben. | ||||||
L-Thyroxine, free acid | 51-48-9 | sc-207813 sc-207813A | 100 mg 500 mg | $34.00 $73.00 | 2 | |
Hohe Thyroxinspiegel können den Albuminspiegel senken. Schilddrüsenhormone beeinflussen verschiedene Stoffwechselprozesse, einschließlich der Proteinsynthese. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat kann die Albumin-Synthese verringern, wahrscheinlich aufgrund seiner Auswirkungen auf die Leberfunktion und den Stoffwechsel. | ||||||
2-Bromo-2-chloro-1,1,1-trifluoroethane | 151-67-7 | sc-251705 sc-251705A | 125 ml 250 ml | $172.00 $300.00 | ||
Die Exposition gegenüber 2-Brom-2-chlor-1,1,1-trifluorethan kann die Albumin-Synthese verringern. Dieses flüchtige Anästhetikum könnte Off-Target-Effekte auf die Leberproteinsynthese haben. |