Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Akt1/2/3 Antikörper (BDI111): sc-56878

4.3(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Akt1/2/3 Antikörper BDI111 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 60 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen ein synthetisches Akt1-Peptid mit Ursprung human gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Akt1 when it is dephosphorylated at Ser 473, Akt2 when it is dephosphorylated at Ser 474 and Akt3 when it is dephosphorylated at Ser 472 aus der Spezies human per WB und IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Akt1/2/3 wird Akt1 (B-1): sc-5298 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Akt1/2/3 (BDI111) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Serin/Threonin-Kinase-Familie Akt enthält mehrere Mitglieder, einschließlich Akt1 (auch als PKB oder RacPK bezeichnet), Akt2 (auch als PKBβ oder RacPK-βb bezeichnet) und Akt 3 (auch als PKBγ oder thyoma viral proto-oncogene 3 bezeichnet), die eine Sequenzhomologie mit der Protein-Kinase-A- und C-Familie aufweisen und vom c-Akt-Protoonkogen kodiert werden. Alle Mitglieder der Akt-Familie haben eine Pleckstrin-Homologie-Domäne. Akt1 und Akt2 werden durch PDGF-Stimulation aktiviert. Die Aktivierung hängt von den PDGFR-β-Tyr-Resten 740 und 751 ab, die das Subunit des Phosphatidylinositol-3-Kinase-Komplexes (PI 3-Kinase) binden. Die Aktivierung von Akt1 durch Insulin oder Insulin-Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) führt zur Phosphorylierung von Thr 308 und Ser 473. Die Phosphorylierung beider Reste ist wichtig, um ein hohes Maß an Akt1-Aktivität zu erzeugen. Die Phosphorylierung von Thr 308 ist nicht von der Phosphorylierung von Ser 473 in vivo abhängig. Somit werden Akt-Proteine in Insulin/IGF-1-stimulierten Zellen durch eine oder mehrere upstream-Kinasen phosphoryliert und aktiviert. Die Aktivierung von Akt1 und Akt2 wird durch den PI-Kinase-Inhibitor Wortmannin gehemmt, was darauf hindeutet, dass das Protein downstream der PI-Kinasen signalisiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Akt1/2/3 Antikörper (BDI111) Literaturhinweise:

  1. Sorafenib reguliert die ERK/Akt- und STAT3-Überlebenswege herunter und induziert Apoptose in einer menschlichen Neuroblastom-Zelllinie.  |  Chai, H., et al. 2010. Int J Clin Exp Pathol. 3: 408-15. PMID: 20490331
  2. Die Proliferation des menschlichen Urothels wird durch atypische β1-Adrenozeptoren induziert.  |  Winder, M., et al. 2015. Auton Autacoid Pharmacol. 35: 32-40. PMID: 26913580
  3. Krebshemmende Wirkung von Morin-7-Sulfat-Natrium, einem Flavonoid-Derivat, in Melanomzellen der Maus.  |  Li, HW., et al. 2016. Biomed Pharmacother. 84: 909-916. PMID: 27764752
  4. Die Auswirkungen eines Interleukin-6-Mangels auf die Aktivierung der myokardialen Signaltransduktionswege, die durch bakterielles Lipopolysaccharid bei jungen und alten Mäusen induziert wird.  |  Tarasiuk, E., et al. 2020. Adv Med Sci. 65: 386-393. PMID: 32693349
  5. Die Rolle von Akt bei erworbenem Cetuximab-resistentem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses: Eine In-vitro-Studie zu einer neuen Kombinationsstrategie.  |  Zaryouh, H., et al. 2021. Front Oncol. 11: 697967. PMID: 34568028
  6. Synergistische Zytotoxizität des CDK4-Inhibitors Fascaplysin in Kombination mit dem EGFR-Inhibitor Afatinib gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.  |  Plangger, A., et al. 2022. Invest New Drugs. 40: 215-223. PMID: 34596822
  7. Adipozyten und Adipokine fördern eine für Uterusleiomyome günstige Mikroumgebung.  |  Afrin, S., et al. 2023. Nutrients. 15: PMID: 36771423
  8. H2S reguliert Redoxsignale stromabwärts von β-adrenergen Herzrezeptoren auf G6PD-abhängige Weise.  |  Chhabra, A., et al. 2023. Cell Signal. 107: 110664. PMID: 37004833
  9. Redundante Rollen von AKT1 und AKT2 bei Fruchtbarkeit, Östruszyklizität und Entwicklung der Endometrialdrüsen.  |  Adam, P., et al. 2023. Reproduction. 165: 605-616. PMID: 37053038
  10. AKT1 fördert die Tumorentstehung und Metastasierung durch direkte Phosphorylierung von Hexokinasen.  |  Yu, Y., et al. 2024. J Cell Biochem. 125: e30613. PMID: 38860522

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Akt1/2/3 Antikörper (BDI111)

sc-56878
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using Akt1/2/3 (BDI111): sc-56878 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_10, d_18, h_10CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_56878, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great for WBI bought this antibody a few years ago and the result is good and clear.
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-20
Rated 4 von 5 von aus Great productThe antibodies works good. I used this antibody 1:1000 on Western blot
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-29
Rated 5 von 5 von aus Akt1/2/3 AntibodyWorked concentration at 1:1000 dilution in ARPE-19 cells with strong signal and low backgroud
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-03
Rated 4 von 5 von aus Western blot publication using cell lines HepG2Western blot publication using cell lines HepG2, SNU-387, PLC/PRF5 and HCCLM3. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-10
Rated 4 von 5 von aus Positive western blot analysis of Akt1/2/3Positive western blot analysis of Akt1/2/3 expression in A549, MCF7, HeLa, MIA PaCa-2, ZR-75-1 and BT-20 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-28
Rated 4 von 5 von aus Publication for western blotting applicationPublication for western blotting application using HA22T/VGH and SK-Hep-1 samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-18
Rated 4 von 5 von aus Publication using SKPublication using SK-Hep-1 and HA22T/VGH samples in western blotting. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-08
  • y_2025, m_10, d_18, h_10
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_56878, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Akt1/2/3 Antikörper (BDI111) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 7.
  • y_2025, m_10, d_18, h_10
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_56878, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT