Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AKAP 220 Antikörper (13): sc-135825

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AKAP 220 Antikörper 13 ist ein monoklonales IgG1 AKAP 220 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 11-173 von AKAP 220 aus der Spezies rat
  • Empfohlen für die Detektion von AKAP 220 aus der Spezies mouse und rat per WB, IP und IF; nicht empfohlen für IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom AKAP 220 (13): sc-135825 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für AKAP 220 Antikörper (13) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit AKAP 220 Antikörper (13) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    AKAP 220-Antikörper (13) ist ein monoklonaler IgG1 κ-Maus-Antikörper gegen AKAP 220 (auch als AKAP11-Antikörper bezeichnet), der das AKAP 220-Protein von Maus und Ratte mittels WB und IF nachweist. Der AKAP 220-Antikörper (13) ist als nicht-konjugierter Anti-AKAP 220-Antikörper erhältlich. Die cAMP-Proteinkinase (PKA) vom Typ II ist eine multifunktionelle Kinase mit einer breiten Palette von Substraten. Es wird angenommen, dass die Spezifität der PKA-Signalübertragung durch die Kompartimentierung der Kinase an bestimmten Stellen in der Zelle vermittelt wird. Um diese spezifische Lokalisierung aufrechtzuerhalten, interagiert die R-Untereinheit (RII) der PKA mit spezifischen RII-Ankerproteinen. Diese Familie von Proteinen wurde als A-Kinase-Ankerproteine (AKAP) bezeichnet. Die Mitglieder dieser Familie, darunter MAP2 (microtubule-associated protein 2), die neuronal exprimierten AKAP 79 und AKAP 150 sowie das DNA-bindende AKAP 95, weisen eine unterschiedliche Gewebespezifität und Lokalisierung auf. AKAP 220 spielt möglicherweise eine Rolle bei cAMP-abhängigen peroxisomalen Ereignissen, indem es auf Typ II PKA abzielt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    AKAP 220 Antikörper (13) Literaturhinweise:

    1. Lokalisierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase an den postsynaptischen Dichten durch A-Kinase-Ankerproteine. Charakterisierung von AKAP 79.  |  Carr, DW., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 16816-23. PMID: 1512224
    2. Die Dimerisierung der regulatorischen Untereinheit vom Typ II bestimmt die subzelluläre Lokalisierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase.  |  Scott, JD., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 21561-6. PMID: 2147685
    3. Assoziation von Proteinkinase A und Proteinphosphatase 2B mit einem gemeinsamen Verankerungsprotein.  |  Coghlan, VM., et al. 1995. Science. 267: 108-11. PMID: 7528941
    4. A-Kinase-Ankerproteine: ein Schlüssel zur selektiven Aktivierung von cAMP-abhängigen Ereignissen?  |  Coghlan, VM., et al. 1993. Mol Cell Biochem. 127-128: 309-19. PMID: 7935359
    5. Klonierung und Charakterisierung von AKAP 95, einem Kernprotein, das mit der regulatorischen Untereinheit der cAMP-abhängigen Proteinkinase vom Typ II assoziiert ist.  |  Coghlan, VM., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 7658-65. PMID: 8125992
    6. Klonierung und Charakterisierung eines neuen A-Kinase-Ankerproteins. AKAP 220, Assoziation mit Hodenperoxisomen.  |  Lester, LB., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 9460-5. PMID: 8621616

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    AKAP 220 Antikörper (13)

    sc-135825
    200 µg/ml
    $316.00

    AKAP 220 (13): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-537371
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    AKAP 220 (13): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534621
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    AKAP 220 (13): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545158
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    I would like to know the (1) protein load (ug), (2) gel %, (3) running (mA and time) and transfer condition (mA, time) for the positive control, rat testis tissue extract for the western blot of AKAP 220 expression in rat testis tissue extract. Thanks.

    Gefragt von: Vicw
    Thank you for your question. We loaded 50 ug rat testis tissue extract, on an 8% gel. We transfer proteins onto a PVDF membrane overnight at 0.1 Amp.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2019-01-26

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with AKAP 220 (13): sc-135825 monoclonal antibody?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10ºC methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_135825, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Superb immunofluorescence nuclear and cytoplasmicSuperb immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in MCF7 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-09
    Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in rat testis tissue extractPositive signal in WB in rat testis tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-06
    Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in KNRK whole cell lysateRobust signal in WB in KNRK whole cell lysate and rat testis tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-20
    Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in rat brain tissue extractStrong band in WB in rat brain tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
    Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in MCF7 whole cell lysateGood specificity in WB in MCF7 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-09
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_5
    • loc_de_DE, sid_135825, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 21ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    AKAP 220 Antikörper (13) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_5
    • loc_de_DE, sid_135825, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
    • REVIEWS, PRODUCT