Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AIRE-1 Antikörper (C-2): sc-373703

5.0(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AIRE-1 Antikörper C-2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ AIRE-1 Antikörper, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 246-545 lokalisiert am C-terminus von AIRE-1 aus der Spezies human
  • AIRE-1 Antikörper (C-2) ist empfohlen für die Detektion von AIRE-1 isoforms 1, 2 and 3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-AIRE-1 Antikörper (C-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom AIRE-1 (C-2): sc-373703 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für AIRE-1 Antikörper (C-2) for WB and IHC(P) applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit AIRE-1 Antikörper (C-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der AIRE-1-Antikörper (C-2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das AIRE-1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der AIRE-1 (C-2)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das AIRE-1-Protein, auch bekannt als Autoimmunregulator, spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem, indem es die Expression von Selbstantigenen im Thymus reguliert, was für die Entwicklung der Selbsttoleranz und die Vorbeugung von Autoimmunerkrankungen unerlässlich ist. AIRE-1 ist in den medullären Epithelzellen und den monozytären dendritischen Zellen des Thymus lokalisiert, wo AIRE-1 die transkriptionelle Kontrolle der Gene koordiniert, die für die ordnungsgemäße Etablierung der Thymusumgebung erforderlich sind. Diese Lokalisierung stellt sicher, dass sich entwickelnde T-Zellen verschiedenen Selbstantigenen ausgesetzt sind, wodurch die Eliminierung autoreaktiver T-Zellen während der negativen Selektion ermöglicht wird. Mutationen in AIRE-1 können zu einer beeinträchtigten Thymus-T-Zell-Selektion führen und zu Autoimmunerkrankungen wie Autoimmun-Polyendokrinopathie-Candidiasis-Ektodermaldystrophie (APECED) beitragen. Die Verwendung des Anti-AIRE-1-Antikörpers (C-2) in der Forschung kann Einblicke in die Mechanismen der Immuntoleranz und die Auswirkungen von AIRE-1-Dysfunktionen bei Autoimmunerkrankungen liefern.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

AIRE-1 Antikörper (C-2) Literaturhinweise:

  1. Assoziationsanalyse der Gene für das zytotoxische T-Lymphozytenantigen 4 (CTLA-4) und den Autoimmunregulator 1 (AIRE-1) bei sporadischer autoimmuner Addison-Krankheit.  |  Vaidya, B., et al. 2000. J Clin Endocrinol Metab. 85: 688-91. PMID: 10690877
  2. Autoimmunhepatitis.  |  Obermayer-Straub, P., et al. 2000. J Hepatol. 32: 181-97. PMID: 10728804
  3. Normale Thymusarchitektur und negative Selektion sind mit der Expression von Aire verbunden, dem Gen, das bei der Autoimmun-Polyendokrinopathie-Candidiasis-ektodermalen Dystrophie (APECED) defekt ist.  |  Zuklys, S., et al. 2000. J Immunol. 165: 1976-83. PMID: 10925280
  4. Subzelluläre Lokalisierung des Autoimmunregulatorproteins. Charakterisierung der nuklearen Ziel- und Transkriptionsaktivierungsdomäne.  |  Pitkänen, J., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 19597-602. PMID: 11274163
  5. Identifizierung einer neuen Mutation im Gen für den Autoimmunregulator (AIRE-1) in einer französischen Familie mit autoimmuner Polyendokrinopathie-Candidiasis-ektodermaler Dystrophie.  |  Saugier-Veber, P., et al. 2001. Eur J Endocrinol. 144: 347-51. PMID: 11275943
  6. Screening auf AIRE-1-Mutationen bei Patienten mit Morbus Addison, Typ-1-Diabetes, Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis sowie beim APECED-Syndrom.  |  Meyer, G., et al. 2001. Clin Endocrinol (Oxf). 54: 335-8. PMID: 11298085
  7. Natürlicher Verlauf des Asplenismus bei APECED - Patientenbericht.  |  Starzyk, J., et al. 2001. J Pediatr Endocrinol Metab. 14: 443-9. PMID: 11327379
  8. Autoimmunregulator AIRE: Hinweise auf genetische Unterschiede zwischen Autoimmunhepatitis und Hepatitis als Teil des autoimmunen polyglandulären Syndroms Typ 1.  |  Vogel, A., et al. 2001. Hepatology. 33: 1047-52. PMID: 11343230
  9. AIRE-1 (Autoimmunregulator Typ 1) als Regulator der Thymus-Induktion der negativen Selektion.  |  Park, Y., et al. 2003. Ann N Y Acad Sci. 1005: 431-5. PMID: 14679106
  10. Analyse der Boten-Ribonukleinsäure von Autoimmunregulator-1 bei einer neuen intronischen Mutation und zwei weiteren neuen AIRE-Genmutationen bei einer Kohorte von Patienten mit Autoimmunpolyendokrinopathie-Candidiasis-ektodermaler Dystrophie.  |  Podkrajsek, KT., et al. 2005. J Clin Endocrinol Metab. 90: 4930-5. PMID: 15886230
  11. Fehlen heterozygoter K83E- und R257X-Mutationen des AIRE-1-Gens bei 46 Kindern mit Typ-1-Diabetes und 44 Kindern mit Morbus Basedow.  |  Iwama, S., et al. 2005. Clin Pediatr Endocrinol. 14: 17-21. PMID: 24790305
  12. Eine häufige und wiederkehrende 13-bp-Deletion im Autoimmunregulator-Gen in britischen Familien mit autoimmuner Polyendokrinopathie Typ 1.  |  Pearce, SH., et al. 1998. Am J Hum Genet. 63: 1675-84. PMID: 9837820

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AIRE-1 Antikörper (C-2)

sc-373703
200 µg/ml
$316.00

AIRE-1 (C-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527407
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

AIRE-1 (C-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532780
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) AC

sc-373703 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) HRP

sc-373703 HRP
200 µg/ml
$316.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) FITC

sc-373703 FITC
200 µg/ml
$330.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) PE

sc-373703 PE
200 µg/ml
$343.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 488

sc-373703 AF488
200 µg/ml
$357.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 546

sc-373703 AF546
200 µg/ml
$357.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 594

sc-373703 AF594
200 µg/ml
$357.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 647

sc-373703 AF647
200 µg/ml
$357.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 680

sc-373703 AF680
200 µg/ml
$357.00

AIRE-1 Antikörper (C-2) Alexa Fluor® 790

sc-373703 AF790
200 µg/ml
$357.00

I want to use AIRE-1 (c-2) sc-373703AF488 antibody and FCM to visualize expression in human monocyte-derived Dendritic cells. Do I have to perform intracellular staining (fixation/permeabilization)?

Gefragt von: Alan
Thank you for your question. For assistance please contact Technical service. Please call 800-457-3801 or email scbt@scbt.com.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-04-11

Has this antibody also been tested for intranuclear flow cytometry purposes?

Gefragt von: Epithelian
Thank you for your question. sc-373703 AIRE-1 (C-2) has not been validated for flow cytometry.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-03-27

Hello, What do you use as a negative control for AIRE-1, clone C-2? Would you be able to provide an aliquot for our lab? Thanks, Paige

Gefragt von: snow1187
Thank you for your question. We recommend using a normal mouse IgG as a negative control when using this antibody. We do not have a specific negative control cell line. Unfortunately we do not offer a sample of the normal mouse IgG, but we would be happy to send you a sample of the antibody, sc-373703. Please contact technical support by phone, email or chat and we'd be happy to get that out to you!
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-24

I am using AIRE-1 (C-2): sc-373703 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: jenniferc
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_373703, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyThe antibody works very well in IHC on FFPE. The best dilution is 1:1500 using as antigen retrival EDTA buffer pH 8.0 in water bath at 98°C. The staining is strong and nuclear.
Veröffentlichungsdatum: 2022-05-26
Rated 5 von 5 von aus Versatile antibody!This mouse monoclonal AIRE-1 Antibody (C-2) is a versatile antibody that has been validated in Western blotting and IHC(P) for mouse, rat and human samples.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-31
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in MIA PaCaGood specificity in WB in MIA PaCa-2, U-251-MG and SW-13 whole cell lysates and A-431and Jurkat nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-16
Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in rat thymus tissue extractPositive signal in WB in rat thymus tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-14
Rated 5 von 5 von aus Good signal strength in WB in AGood signal strength in WB in A-431, Jurkat and A549 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-04
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in HepG2 whole cell lysateStrong band in WB in HepG2 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-23
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunofluorescence nuclear stainingBeautiful immunofluorescence nuclear staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-07
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in BW5147Robust signal in WB in BW5147, F9 and MIA PaCa-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-22
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_373703, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
AIRE-1 Antikörper (C-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_373703, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT