Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Agar (CAS 9002-18-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Agar also known as Agarose; Gum-agar; Agar-agar
Anwendungen:
Agar ist ein festes Substrat für die Verwendung in Kulturmedien, für die Herstellung von Gelen und für mikrobiologische Arbeiten
CAS Nummer:
9002-18-0
Summenformel:
(C12H18O9)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Agar wird in der mikrobiologischen Forschung in großem Umfang als Festigungsmittel für Nährböden verwendet. Seine Fähigkeit, ein stabiles und nährstoffreiches Umfeld für das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu schaffen, macht es für Studien zur Kultivierung und Analyse von Mikroorganismen unverzichtbar. Die einzigartigen Eigenschaften von Agar ermöglichen es den Forschern, die Wachstumsbedingungen genau zu kontrollieren, was Studien zur mikrobiellen Physiologie, Genetik und Biochemie erleichtert. Darüber hinaus wird Agar in der Pflanzenbiologie als Medium für die Kultivierung von Pflanzengeweben verwendet, was Untersuchungen zum Verhalten von Pflanzenzellen und zur Gentechnik ermöglicht. Darüber hinaus erstreckt sich der Nutzen von Agar auf die Molekularbiologie, wo es in der Gelelektrophorese zur Auftrennung von Nukleinsäuren und Proteinen verwendet wird und so zu einer Vielzahl von genomischen und proteomischen Studien beiträgt.


Agar (CAS 9002-18-0) Literaturhinweise

  1. Die Steifigkeit des Agarosegels bestimmt die Geschwindigkeit der DRG-Neuritenausdehnung in 3D-Kulturen.  |  Balgude, AP., et al. 2001. Biomaterials. 22: 1077-84. PMID: 11352088
  2. Toxizitätsbasierte Auswahl von Escherichia coli-Mutanten für die funktionelle rekombinante Proteinproduktion: Anwendung auf ein Antikörperfragment.  |  Belin, P., et al. 2004. Protein Eng Des Sel. 17: 491-500. PMID: 15252207
  3. Direkte Strukturierung von Säugetierzellen auf porösen Tissue-Engineering-Substraten mit Agarose-Stempeln.  |  Stevens, MM., et al. 2005. Biomaterials. 26: 7636-41. PMID: 15979701
  4. Die Eiablage von Anopheles gambiae (Diptera: Culicidae) als Reaktion auf Agarosemedien und kultivierte bakterielle Volatile.  |  Huang, J., et al. 2006. J Med Entomol. 43: 498-504. PMID: 16739407
  5. Resveratrol unterdrückt das Wachstum menschlicher Eierstockkrebszellen in Kultur und in einem Maus-Xenograft-Modell: eukaryotischer Elongationsfaktor 1A2 als potenzielles Ziel.  |  Lee, MH., et al. 2009. Cancer Res. 69: 7449-58. PMID: 19738051
  6. Untersuchung der zellulären Mechanobiologie in dreidimensionaler Kultur mit Kollagen-Agarose-Matrizen.  |  Ulrich, TA., et al. 2010. Biomaterials. 31: 1875-84. PMID: 19926126
  7. Anwendung der 3D-Mikromusterung von Agarose-Substrat für Zellkulturen und In-situ-Comet-Assays.  |  Mercey, E., et al. 2010. Biomaterials. 31: 3156-65. PMID: 20149429
  8. AFM-Messung der Steifigkeit von mit Polylysin gemusterten Agarosegelschichten.  |  Salerno, M., et al. 2010. Microsc Res Tech. 73: 982-90. PMID: 20232377
  9. PINK1 weist eine gewebespezifische subzelluläre Lage auf und reguliert Apoptose und Zellwachstum in Brustkrebszellen.  |  Berthier, A., et al. 2011. Hum Pathol. 42: 75-87. PMID: 20971498
  10. MUC16 (CA125) reguliert das Wachstum, die Tumorentstehung und die Metastasierung von epithelialen Eierstockkrebszellen.  |  Thériault, C., et al. 2011. Gynecol Oncol. 121: 434-43. PMID: 21421261
  11. Mehrfache Ablagerung von Ag-Nanopartikeln auf chemisch modifizierten Agarosefilmen für die oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie.  |  Zhai, WL., et al. 2012. Nanoscale. 4: 137-42. PMID: 22064940
  12. Isolierung eines neuen aktinbindenden Proteins aus menschlichem Seminalplasma.  |  Akiyama, K. and Kimura, H. 1990. Biochim Biophys Acta. 1040: 206-10. PMID: 2400772
  13. Die Zusammensetzung des Agarose-Substrats beeinflusst die Verhaltensleistung von Drosophila-Larven.  |  Apostolopoulou, AA., et al. 2014. Front Behav Neurosci. 8: 11. PMID: 24478658
  14. Agarose-basierte Substratmodifikationstechnik für die chemische und physikalische Steuerung von Neuronen in vitro.  |  Krumpholz, K., et al. 2015. ACS Appl Mater Interfaces. 7: 18769-77. PMID: 26237337
  15. Kollagen-, Agarose-, Alginat- und Matrigel-Hydrogele als Zellsubstrate für die Kultur von Chondrozyten in vitro: Eine vergleichende Studie.  |  Miao, Z., et al. 2018. J Cell Biochem. 119: 7924-7933. PMID: 28941304

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Agar, 100 g

sc-359033
100 g
$45.00

Agar, 500 g

sc-359033A
500 g
$205.00

Agar, 1 kg

sc-359033B
1 kg
$355.00