Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADRM1 Antikörper (D-12): sc-271398

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ADRM1 Antikörper D-12 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) ADRM1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-205 lokalisiert am N-terminus von ADRM1 aus der Spezies human
  • ADRM1 Antikörper (D-12) ist empfohlen für die Detektion von ADRM1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-ADRM1 Antikörper (D-12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ADRM1 (D-12): sc-271398 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ADRM1 Antikörper (D-12) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ADRM1 Antikörper (D-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ADRM1-Antikörper (D-12) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ADRM1-Antikörper (auch als ADRM1-Antikörper bezeichnet), der das ADRM1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der ADRM1-Antikörper (D-12) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. ADRM1 (Adhäsionsregulierendes Molekül 1), auch bekannt als GP110, ARM-1 oder Rpn13, ist ein 407 Aminosäure langes Protein, das sowohl in den Nukleus als auch in den Zytoplasma lokalisiert ist und an der Rekrutierung von Proteinen und der Zelladhäsion beteiligt sein soll. Als integrales Membranprotein fungiert ADRM1 dazu, UCH-L5, ein Deubiquitinase-Enzym, an das 26S-Proteasom zu rekrutieren, und einmal am Proteasom fördert es die Aktivität von UCH-L5. Darüber hinaus wird angenommen, dass ADRM1 die Adhäsion von Lymphozyten an Endothelzellen vermittelt und somit eine Rolle bei der Lymphozyten-Homing spielt. Die Expression von ADRM1 wird durch IFN-g in einigen Krebszelllinien induziert und ihre Expression ist in anderen metastatischen Zellen erhöht, was auf eine Rolle in der Karzinogenese hinweist. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse existieren zwei Isoformen von ADRM1.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ADRM1 Antikörper (D-12) Literaturhinweise:

    1. Funktionsklonierung von ARM-1, einem Molekül zur Regulierung der Adhäsion, das in metastatischen Tumorzellen hochreguliert ist.  |  Simins, AB., et al. 1999. Clin Exp Metastasis. 17: 641-8. PMID: 10919708
    2. Adhäsionseigenschaften des Proteins Adhäsions-regulierendes Molekül 1 auf Endothelzellen.  |  Lamerant, N. and Kieda, C. 2005. FEBS J. 272: 1833-44. PMID: 15819879
    3. Adrm1, ein mutmaßlich die Zelladhäsion regulierendes Protein, ist ein neuer Proteasom-assoziierter Faktor.  |  Jørgensen, JP., et al. 2006. J Mol Biol. 360: 1043-52. PMID: 16815440
    4. Proteasom-Rekrutierung und Aktivierung des deubiquitinierenden Enzyms Uch37 durch Adrm1.  |  Yao, T., et al. 2006. Nat Cell Biol. 8: 994-1002. PMID: 16906146
    5. Ein Phg2-Adrm1-Signalweg ist an der nährstoffgesteuerten Entwicklungsreaktion in Dictyostelium beteiligt.  |  Cherix, N., et al. 2006. Mol Biol Cell. 17: 4982-7. PMID: 16987957
    6. Ein neuartiges Proteasom-interagierendes Protein rekrutiert das deubiquitinierende Enzym UCH37 an 26S-Proteasomen.  |  Hamazaki, J., et al. 2006. EMBO J. 25: 4524-36. PMID: 16990800
    7. hRpn13/ADRM1/GP110 ist eine neue Proteasom-Untereinheit, die das deubiquitinierende Enzym UCH37 bindet.  |  Qiu, XB., et al. 2006. EMBO J. 25: 5742-53. PMID: 17139257
    8. Molekulare Klonierung und Charakterisierung der komplementären DNA eines M(r) 110.000-Antigens, das von menschlichen Magenkarzinomzellen exprimiert und durch Gamma-Interferon hochreguliert wird.  |  Shimada, S., et al. 1994. Cancer Res. 54: 3831-6. PMID: 8033103

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ADRM1 Antikörper (D-12)

    sc-271398
    200 µg/ml
    $316.00

    ADRM1 (D-12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-529175
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    ADRM1 (D-12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521932
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) AC

    sc-271398 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) HRP

    sc-271398 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) FITC

    sc-271398 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) PE

    sc-271398 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) Alexa Fluor® 488

    sc-271398 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) Alexa Fluor® 546

    sc-271398 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) Alexa Fluor® 594

    sc-271398 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) Alexa Fluor® 647

    sc-271398 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) Alexa Fluor® 680

    sc-271398 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    ADRM1 Antikörper (D-12) Alexa Fluor® 790

    sc-271398 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with ADRM1 (D-12): sc-271398 monoclonal antibody?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_271398, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 120ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic andGreat immunofluorescence cytoplasmic and nuclear staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-06
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_271398, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ADRM1 Antikörper (D-12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_271398, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
    • REVIEWS, PRODUCT