Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adducin α Antikörper (4D1): sc-33633

4.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Adducin alpha Antikörper 4D1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Adducin α Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 181-245 von recombinant Adducin α aus der Spezies rat
  • Adducin alpha Antikörper (4D1) ist empfohlen für die Detektion von Adducin α aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-Adducin alpha Antikörper (4D1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Adducin α (4D1): sc-33633 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Adducin α Antikörper (4D1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Adducin α Antikörper (4D1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Adducin-α-Antikörper (4D1) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Adducin-Alpha-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-Adducin-α-Antikörper (4D1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Adducine sind eine Familie von Zytoskelettproteinen, die von drei Genen (α, β, γ) kodiert werden. Adducin α spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation des kortikalen Aktin-Zytoskelett-Netzwerks, das die Form und Integrität der Zelle aufrechterhält. Adducin α ist hauptsächlich an der Spektrin-Aktin-Verbindung der Plasmamembran lokalisiert, wo Adducin α zur strukturellen Stabilität beiträgt und an der Signalübertragung und Motilität der Zelle beteiligt ist. Die Bedeutung von Adducin α erstreckt sich auch auf seine Verbindung mit der Natriumpumpenaktivität im Nierentubulus, wodurch Adducin α mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht wird, einem erheblichen Gesundheitsproblem. Während Adducin α und Adducin γ eine ubiquitäre Expression aufweisen, kommt Adducin β vorwiegend im Gehirn und in hämatopoetischen Geweben vor, was die unterschiedlichen Rollen dieser Proteine in verschiedenen zellulären Kontexten unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Adducin α Antikörper (4D1) Literaturhinweise:

  1. Die gezielte Unterbrechung des Beta-Adducin-Gens (Add2) verursacht bei Mäusen eine Sphärozytose der roten Blutkörperchen.  |  Gilligan, DM., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 10717-22. PMID: 10485892
  2. Linkage, aber fehlende Assoziation für Blutdruck und den Alpha-Adduktin-Locus bei normotensiven Zwillingen.  |  Busjahn, A., et al. 1999. J Hypertens. 17: 1437-41. PMID: 10526904
  3. Zusammenhang zwischen dem Alpha-Adduktin-Polymorphismus und dem Blutdruck sowie dem Herzinfarktrisiko.  |  Psaty, BM., et al. 2000. J Hum Hypertens. 14: 95-7. PMID: 10723114
  4. Der Spaltung des Aktin-Capping-Proteins alpha-Adducin an Asp-Asp-Ser-Asp633-Ala durch Caspase-3 geht seine Phosphorylierung an Serin 726 bei der Cisplatin-induzierten Apoptose von Nierenepithelzellen voraus.  |  van de Water, B., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 25805-13. PMID: 10823823
  5. Leichte sphärozytäre hereditäre Elliptozytose und veränderte Spiegel von Alpha- und Gamma-Adduzinen bei beta-Adduzin-defizienten Mäusen.  |  Muro, AF., et al. 2000. Blood. 95: 3978-85. PMID: 10845937
  6. Eine mit Bluthochdruck verbundene Mutation in der Adducin-Alpha-Untereinheit führt zu einer erhöhten AP2-mu2-Phosphorylierung und einer Beeinträchtigung des Na+,K+-ATPase-Transports als Reaktion auf GPCR-Signale und intrazelluläres Natrium.  |  Efendiev, R., et al. 2004. Circ Res. 95: 1100-8. PMID: 15528469
  7. Bluthochdruck: molekularer Ansatz.  |  Lele, RD. 2004. J Assoc Physicians India. 52: 53-62. PMID: 15633721
  8. Erstellung von Profilen östrogenregulierter Genexpressionsveränderungen in normalen und bösartigen menschlichen Oberflächenepithelzellen des Eierstocks.  |  Syed, V., et al. 2005. Oncogene. 24: 8128-43. PMID: 16116479
  9. Transkriptionsprofilierung von C2C12-Myotubes als Reaktion auf SHIP2-Abnahme und Insulinstimulation.  |  Huard, C., et al. 2007. Genomics. 89: 270-9. PMID: 17123777
  10. Primärstruktur und Domänenorganisation von menschlichem Alpha- und Beta-Adducin.  |  Joshi, R., et al. 1991. J Cell Biol. 115: 665-75. PMID: 1840603
  11. Hypertonie-assoziierte Punktmutationen in den Adducin-Alpha- und -Beta-Untereinheiten beeinträchtigen das Aktin-Zytoskelett und den Ionentransport.  |  Tripodi, G., et al. 1996. J Clin Invest. 97: 2815-22. PMID: 8675693
  12. Rabphilin-3A: ein multifunktionaler Regulator des synaptischen Vesikelverkehrs.  |  Burns, ME., et al. 1998. J Gen Physiol. 111: 243-55. PMID: 9450942

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adducin α Antikörper (4D1)

sc-33633
200 µg/ml
$316.00

Adducin α (4D1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528477
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Adducin α (4D1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520867
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Adducin α (4D1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542955
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Adducin α Antikörper (4D1) AC

sc-33633 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Adducin α Antikörper (4D1) HRP

sc-33633 HRP
200 µg/ml
$316.00

Adducin α Antikörper (4D1) FITC

sc-33633 FITC
200 µg/ml
$330.00

Adducin α Antikörper (4D1) PE

sc-33633 PE
200 µg/ml
$343.00

Adducin α Antikörper (4D1) Alexa Fluor® 488

sc-33633 AF488
200 µg/ml
$357.00

Adducin α Antikörper (4D1) Alexa Fluor® 546

sc-33633 AF546
200 µg/ml
$357.00

Adducin α Antikörper (4D1) Alexa Fluor® 594

sc-33633 AF594
200 µg/ml
$357.00

Adducin α Antikörper (4D1) Alexa Fluor® 647

sc-33633 AF647
200 µg/ml
$357.00

Adducin α Antikörper (4D1) Alexa Fluor® 680

sc-33633 AF680
200 µg/ml
$357.00

Adducin α Antikörper (4D1) Alexa Fluor® 790

sc-33633 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of equine origin. Do you know if sc-33633: Adducin α (4D1) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Professor Griffin
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_33633, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus SpecificI requested the trial-size sample of this antibody, to use for IHC with formalin-fixed, paraffin-embedded tissues. Reaction product was specific in heart sections. Also, a crisp band appeared on a Western blot with heart lysate.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-21
Rated 5 von 5 von aus GreatVery happy. Ab worked very good for mouse spleen WB.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-20
Rated 4 von 5 von aus Potent and very specific antibodyThis monoclonal antibody was independently tested in-house by Kinexus Bioinformatics Corporation and validated for use for Western blotting. There was medium detection of the ~120 kDa target in mouse tissues (brain/testes/thymus/muscle mix), and no detection of the target protein in a HeLa/Jurkat cell lysate mix. No major cross-reactivities were observed at 2 µg/ml antibody concentration with off-target proteins in the mouse tissues tested.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-10
Rated 5 von 5 von aus Performed well in WB in mouse Adducin transfectedPerformed well in WB in mouse Adducin transfected 293T and T98G whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-26
Rated 5 von 5 von aus Strong positive band with good specificityStrong positive band with good specificity observed in WB in T98G, H4, KNRK and C6 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-21
Rated 5 von 5 von aus Produced very strong band in WB in rat brainProduced very strong band in WB in rat brain and rat spleen tissue extracts and LADMAC and T98G whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-01
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_33633, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Adducin α Antikörper (4D1) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_33633, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT